Im Pressearchiv finden sich alle Presseerklärungen, Einladungen zu Pressekonferenzen und Meldungen, die Green Planet Energy seit 2007 veröffentlicht hat.

Bitte beachten Sie, dass in sämtlichen hier archivierten Publikationen, die wir vor dem 16. September 2021 veröffentlicht haben, die bisherige Unternehmensbezeichnung Greenpeace Energy aus historischen Gründen beibehalten wird.

| Meldung | Greenpeace Energy
Energieministerrat entscheidet über Prosumenten-RechteDeutschland muss jetzt die Weichen für barrierefreien Bürgerstromhandel stellen

Heute kommen die EU-Energieminister in Brüssel zusammen, um ihren Entwurf der geplanten Erneuerbaren-Energien-Richtlinie zu beschließen. Ende November erst hatte der zuständige Ausschuss im Europäischen Parlament seine Fassung der Richtlinie verabschiedet – und damit…

| Nachrichten | Greenpeace Energy
„Impulspapier Bürgerstromhandel“Wie Stromhandel von Nachbar zu Nachbar möglich wird

Der Stromhandel zwischen privaten Energieproduzenten und ihren Nachbarn könnte mit einfachen rechtlichen und energiewirtschaftlichen Maßnahmen zu einem dynamischen Markt mit großem Effekt für die Energiewende werden. Zu diesem Ergebnis kommt das „Impulspapier…

| Nachrichten | Greenpeace Energy
Europäisches Parlament stimmt über Energiepaket und Verbraucherrechte abBundesregierung darf neue Möglichkeiten für Europas Energiebürger nicht länger blockieren

Heute hat der Energieausschuss des Europäischen Parlaments seinen Entwurf für die geplante Erneuerbaren-Energien-Richtlinie verabschiedet. Der Entwurf enthält unter anderem eine weitreichende Neuerung für Verbraucher, die selbst Strom – etwa mit einer Solaranlage auf…

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Greenpeace Energy gibt Preisgarantie bis zum 31. Dezember 2018Gaspreis sinkt, Strompreis bleibt stabil

Greenpeace Energy senkt zum 1. Februar 2018 den Arbeitspreis seines Gastarifs proWindgas von derzeit 6,30 Cent auf 5,90 Cent/kWh. Dieser Preis gilt mindestens bis zum 31. Dezember 2018, ausgenommen sind Erhöhungen von Steuern und sonstigen gesetzlichen Abgaben.

| Nachrichten | Greenpeace Energy
Demo zur Klimakonferenz COP23Ohne Kohleausstieg kein Klimaschutz

Unter dem Motto „Ohne Kohleausstieg kein Klimaschutz“ protestiert Greenpeace Energy heute anlässlich der globalen Klimakonferenz COP 23 in Bonn gemeinsam mit Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace auf der Anti-Kohledemonstration „Klima schützen – Kohle…

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Durchbruch für Mini-SolarmoduleMieter dürfen mit Balkon-PV-Anlagen Strom jetzt selbst erzeugen und im eigenen Haushalt nutzen

Verbraucher dürfen steckbare Solarmodule zur privaten Stromerzeugung künftig direkt an normale Haushaltsstromkreise anschließen. Dies ist das zentrale Ergebnis eines gerade abgeschlossenen Normierungsverfahrens beim Verband der Elektrotechnik (VDE) und der Deutschen…

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Initiative für sozialverträglichen Braunkohle-Ausstieg:Greenpeace Energy baut erste PV-Anlage aus Fördergeldern seines neuen Tarifs Solarstrom plus

Greenpeace Energy hat in der Lausitz die erste Photovoltaikanlage aus Fördergeldern des Tarifs Solarstrom plus gebaut. Damit will der Ökoenergieanbieter den sozialverträglichen Ausstieg aus der Braunkohle vorantreiben. Die neue Solaranlage mit zehn Kilowatt…

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Internationale Umweltprüfung zu Hinkley Point CGreenpeace Energy fordert AKW-Baustopp und bessere Beteiligung am Prüfverfahren
Der deutsche Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy fordert von der britischen Regierung, die Bauarbeiten am Atomkraftwerk Hinkley Point C einzustellen, bis dessen ökologische Auswirkungen auf Nachbarländer abschließend geprüft sind. Eine entsprechende offizielle…
Umfrageergebnisse
| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Greenpeace Energy startet neues EffizienzangebotVerbraucher wollen Strom sparen, um die Umwelt zu schützen

Drei von vier Deutschen möchten ihren Stromverbrauch senken und Energie einsparen. Dabei ist das Motiv, einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, ebenso wichtig wie das Schonen der eigenen Haushaltskasse. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen…

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Verfahren um AKW-Subventionen für Hinkley Point CEuropäischer Gerichtshof weist Klage von Greenpeace Energy endgültig zurück

Der Europäische Gerichtshof hat die Klage von Greenpeace Energy gegen Milliarden-Subventionen für das geplante britische Atomkraftwerk Hinkley Point C endgültig abgelehnt. „Das Gericht stützt seine Entscheidung im Wesentlichen auf formale Gründe, inhaltlich sehen wir…