Grundsätzlich gibt es aktuell zwei verschiedene Wallboxen: die „kleine“ mit 11 kW und das Schnelllademodell mit 22 kW. Je größer die Ladeleistung des Fahrzeugs und der Ladestation, desto schneller ist der Ladevorgang. Allerdings muss auch die Ladeleistung des Fahrzeugs darauf ausgerichtet sein. Liegt sie bei 11 kW, kann auch eine leistungsstärkere Schnelllade-Wallbox den Ladevorgang nicht beschleunigen.
Wichtig zu wissen: Aktuell sind nur wenige Fahrzeuge mit einer 22 kW-Wallbox kompatibel. Zudem ist das schnelle Laden nicht immer gut für den Akku. Es strapaziert die Zellen und kann die Lebensdauer der Batterie verkürzen. Unser Fazit: Für private E-Autos reicht eine Wallbox mit 11 kW meist vollkommen aus, da das E-Auto über Nacht geladen werden kann.