Machbarkeitsstudien mit
Green Planet Energy

Eine Machbarkeitsstudie ist die ideale Grundlage für ein erfolgreiches Projekt. Dank ihr finden wir die beste Lösung, sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Dabei achten wir von Green Planet Energy immer darauf, dass die Lösungen der Energiewende dienlich sind. Wir analysieren unterschiedliche Energiequellen, Technologien und Strategien zur Energieeinsparung. Konkret bieten wir Ihnen:

  • Prüfung der regulatorischen und technischen Machbarkeit
  • Berechnung der Wirtschaftlichkeit
  • Erste Koordination mit Ämtern, ggf. Beauftragung und Durchführung von lokalen Messungen oder Probebohrungen
  • Erstellung eines Konzepts

Unsere Machbarkeitsstudien

Ein Mann mit sehr kurzen Haaren steht in einem Raum voller aluminiumfarbener Rohre. Er trägt ein kariertes Hemd und dunkelblaue Jeans. Mit der einen Hand hält er ein Tablet, mit der anderen drückt er auf eine Art Knopf an der Wand.

Wärme

Bestehende Systeme prüfen, neue Technologien integrieren: Wir analysieren Ihr Vorhaben rund um die effiziente Wärmeversorgung.

Zwei Männer hocken vor Solarmodulen und begutachten diese.

Integrierte Energiekonzepte

Je komplexer das System, desto wichtiger ist eine fundierte Planung. Wir finden das für Sie ideale Energiekonzept mit Strom, Wärme und Mobilität.

Mann mit weißem Bauhelm, gelber Warnweste und Klemmbrett in den Armen steht vor einer Art Container. Das Umfeld sieht industriell und technisch aus. Im Hintergrund sind Windräder zu sehen.

Wasserstoff

H2-ready? Wir bewerten für Sie die wirtschaftliche und technische Umsetzbarkeit von Wasserstofflösungen.

Was beinhaltet eine Machbarkeitsstudie?

Unsere Machbarkeitsstudien sind eine detaillierte Beschreibung und Bewertung Ihres Energievorhabens. Im ersten Schritt besprechen wir mit Ihnen die Anforderungen und erstellen eine erste grobe Standort- und Potenzialanalyse. Darin betrachten wir zum Beispiel Betriebskonzepte, technische Anforderungen und Fördermöglichkeiten. Zudem prüfen wir, ob das Projekt grundsätzlich möglich und eine detaillierte Machbarkeitsstudie überhaupt sinnvoll ist.  

  • Eine Bestands- und Potenzialanalyse
  • Die Untersuchung von Randbedingungen und Hürden
  • Die Dimensionierung aller Anlagenkomponenten
  • Die Simulation des flexiblen Betriebs
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Risikoanalysen
  • Analyse aller Daten zu Energieerzeugungsanlagen, Transportwegen, Verbrauchern und nötigen Speichermedien
  • Prüfung des Standorts auf Verfügbarkeit von Energiequellen, Kühlwasser und nötige Anbindungen an Straße oder Schiene
  • Einbeziehung sozioökonomischer Aspekte (z.B. Landnutzung, das Verhältnis zu Stakeholdern wie Anwohnern und Grundbesitzern, die Eignung geotechnischer und topographischer Bedingungen sowie die Anbindung an Energienetze)
  • Berücksichtigung rechtlicher Aspekte wie Freigaben, Load-Generation-Balance- oder Least-Cost-Studien für verschiedene Brennstoffalternativen und Bezugsquellen
  • Ermittlung von Fördermöglichkeiten
  • Beleuchtung von Umweltaspekten wie Emissionen oder Abwasserbehandlung
  • Die technische Entwicklung eines oder mehrerer Lösungskonzepte sowie eine wirtschaftliche Einschätzung für Bau und Betrieb
  • Den Variantenvergleich beziehungsweise eine Empfehlung für das weiteres Vorgehen

Ihre Vorteile im Überblick

Grafische Darstellung einer Lupe mit grünem Rand am Glas und lilafarbenem Griff.

Planungssicherheit und Risikominimierung

Frühzeitige Identifikation möglicher Risiken und Herausforderungen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Grafische Darstellung eines Sparschweins, in das gerade eine Münze hineinfällt

Kosteneffizienz und Wirtschaftlichkeit

Ermittlung der insgesamt effizientesten Lösung und Berücksichtigung möglicher Förderungen.

Grafische Darstellung einer Wärmepumpe in Lila.

Alternative Energiequellen

Prüfung alternativer Energiequellen wie Abwasser oder Erdsonden.

Grafische Darstellung eines Werkzeugs

Nachhaltigkeit

Besonderer Fokus auf ökologische Aspekte – für ein zukunftsorientiertes Konzept.

Blatt Icon

Optimale Ressourcennutzung

Analyse verschiedener Technologien und Lösungen, um die ressourcenschonendste Lösung zu finden.

Warum mit Green Planet Energy planen?

Öko-Pionier seit 1999

Wir kennen den Energiemarkt genau – und sind seit mehr als 25 Jahren ein wichtiger Player im Bereich der Ökoenergie.

Interdisziplinäre Expertise

Unsere technischen, kaufmännischen und energiewirtschaftlichen Expert:innen arbeiten eng zusammen, um Ihr Vorhaben aus allen Blickwinkeln zu prüfen.

Alles aus einer Hand

Wir prüfen nicht nur die Machbarkeit Ihres Vorhabens, sondern unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Umsetzung.

Persönliche Ansprechpersonen

Die Energiewende ist uns ein persönliches Anliegen. Darum kümmern sich bei uns echte Menschen darum.

Umsetzung aus einer Hand: unser Angebot

Nach der Studie ist vor der Umsetzung. Wir begleiten Ihr Projekt von Anfang bis Ende und unterstützen Sie bei Projektierung, Bau und Betrieb.

Machbarkeitsstudie

  • Individuelle Technologiebewertung

  • Auslegung des Gesamtsystems und der Erzeuger

  • Energiewendedienliche Betriebsweisen

Projektierung*

  • Technische Detailplanung
  • Beantragung Fördermittel
  • Erstellung Bauantrag

*mit unseren Partnern

Umsetzung + Bau*

  • Ausschreibung und Vergabe
  • Umsetzung des Bauvorhabens

*mit unseren Partnern

Betriebsphase

  • Wärme- und Stromlieferung
  • Wartung & Instandhaltung
  • Abrechnung
Drei Männer inspizieren Solarpaneele auf einem Flachdach bei klarem Himmel. Zwei tragen grüne Jacken, einer kniet und zeigt auf ein Paneel. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude sichtbar.
Stromcontracting

Photovoltaik für Ihr Dach

  • Günstiger, preisstabiler Stromtarif
  • Keine Eigeninvestition
  • Reduzierte Netzentgelte möglich
Zum Stromcontracting
Mehrstöckige Wohngebäude stehen links und rechts eines gepflegten Weges, der durch begrünte Anlagen mit Bäumen und Büschen führt. Der Himmel ist klar und sonnig.
Wärmecontracting

Nachhaltige Wärme

  • Wärmepumpe ohne Anschaffungskosten
  • Für Vermieter:innen und Eigentümer:innen
  • Fixer Preis: Betrieb, Wartung und Reparaturen inklusive
Zum Wärmecontracting
Mann mit weißem Bauhelm, gelber Warnweste und Klemmbrett in den Armen steht vor einer Art Container. Das Umfeld sieht industriell und technisch aus. Im Hintergrund sind Windräder zu sehen.
Projektberatung

Wasserstoffprojekte

  • Standortanalyse und Simulation des Betriebs
  • Unterstützung bei Fördermittelanträgen 
  • Begleitung während des gesamten Projektverlaufs
Mehr über Wasserstoffprojekte

Häufige Fragen

Fragen zu Machbarkeitsstudien

Die Kosten richten sich nach Aufwand und Umfang. In vielen Fällen kann auch bereits diese Arbeit gefördert werden.

Eine Machbarkeitsstudie ist ein umfangreiches Projekt, für das sie mehrere Monate einplanen sollten. Das Gute: Je besser wir Ihr Vorhaben im Rahmen der Studie vorbereiten, desto reibungsloser wird die Umsetzung.

Häufig können wir schon vorher einschätzen, ob eine Machbarkeitsstudie überhaupt sinnvoll ist. Hierfür erstellen wir eine erste Grobanalyse, die einen schnellen Überblick bietet – und im Zweifel viel Zeit und Geld spart.