
Alles beginnt mit Greenpeace
Nach der Liberalisierung des Strommarkts im Jahr 1998 können sich Verbraucher:innen endlich ihren Energieversorger aussuchen. Greenpeace Deutschland sucht daraufhin einen Anbieter, der Grünstrom ohne Kohle und Atom liefert.
Doch die Suche bleibt vergeblich. Also löst Greenpeace das Problem selbst – und gründet am 27. Oktober 1999 uns: damals unter dem Namen Greenpeace Energy eG. Im Januar 2000 starten wir mit den ersten 186 Kund:innen.

Genossenschaft heißt: gemeinsame Ziele
Als Genossenschaft gehören wir unseren Mitgliedern – und sind nur ihnen und der Energiewende verpflichtet. Dieses Modell bewährt sich seit 25 Jahren als Basis für unsere wirtschaftliche Unabhängigkeit, für hohe Qualität und faire Preise. 2024 feiern wir nicht nur unseren 25. Geburtstag, sondern auch 40.000 Mitglieder, die zu unserem Erfolg beitragen. Übrigens: Auch, wer kein Mitglied ist, kann als Kund:in unseren echten Ökostrom beziehen.
Mehr Infos zur Genossenschaft
Saubere Kraftwerke aus eigener Hand
Im Januar 2001 gründen wir unsere Tochterfirma Planet energy GmbH, die mit und für uns saubere Kraftwerke plant und betreibt – inzwischen unter dem Namen Green Planet Projects. Denn wir wollen nicht nur Ökostrom liefern, sondern ihn auch selbst produzieren. Damit verwirklichen wir ein wichtiges Ziel unserer Mitglieder und Kund:innen: Wir tragen aktiv zur Energiewende bei.
Zu unseren Kraftwerken
Pionierarbeit für grünen Wasserstoff
2011 starten wir ein visionäres Projekt und stellen proWindgas vor: Aus überschüssiger Windenergie wird grüner Wasserstoff produziert, den wir ins Gasnetz einspeisen. So machen wir grünen Strom in großen Mengen speicher- und auch dann verfügbar, wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht. Inzwischen beziehen wir Windgas aus mehreren Quellen, auch von eigenen Elektrolyseuren.
Zu unserem Windgas
Energiewende für alle
Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr erreichen wir. Darum setzen wir uns für eine dezentrale Energiewende ein – politisch und vor Ort. Wir unterstützen Gemeinden und Anwohner:innen beim Bau eigener sauberer Kraftwerke und fördern Bürgerenergieprojekte. Zudem beraten wir Städte und Kommunen in Sachen Wärmewende.
2023 gründen wir unsere Tochtergesellschaft Green Planet Solutions. Deren Schwerpunkte sind Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser und Solaranlagen für Mieterstromprojekte.

Neuer Name – gleiche Werte
Im September 2021 benennen wir uns in Green Planet Energy eG um. So wollen der Greenpeace e. V. und wir unsere Profile noch besser schärfen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit unserer Wertegemeinschaft setzen wir auch mit dem neuen Namen fort. Als Gründungsmitglied hält die Umweltschutzorganisation bis heute einen symbolischen Genossenschaftsanteil. Und natürlich zeigen wir in bester Greenpeace-Tradition weiter auf Demos und Protestaktionen Flagge. Ehrensache.
Mehr zur Namensänderung
Von Anfang an politisch
Mit wegweisenden Studien mischen wir uns seit 25 Jahren konstruktiv in politische Debatten ein. So haben wir beispielsweise praxisnahe Vorschläge für den Wandel von Braunkohlerevieren zu Erneuerbaren-Regionen mit renaturierten Tagebaugruben gemacht. Wenn es sein muss, streiten wir aber auch für unsere Ziele – wie zum Beispiel mit unserer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gegen den Bau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C.
Zu unseren Studien & PositionenUnsere Mission geht weiter
Wir haben bereits viel erreicht, darauf sind wir stolz. Gleichzeitig liegt noch viel Arbeit vor uns. Denn wir wollen auch in den nächsten 25 Jahren unseren Anteil zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels leisten: mit Inspiration, mit Innovation und starken Argumenten. Und: mit noch mehr erneuerbarer Energie für möglichst viele Menschen.