Wärmepumpen-Kältemittel: für Effizienz und hohen Wirkungsgrad
Erfahrt alles über Wärmepumpen-Kältemittel: natürliche Alternativen wie Propan, ihre Vorteile, wichtige Vorschriften und Förderungen. ➤ Jetzt informieren!
Machen Sie Ihre elektrische Wärmeversorgung noch umweltfreundlicher – und profitieren von einem reduzierten Strompreis. Ob Wärmepumpe oder Speicherheizung: mit erneuerbarem Wärmepumpenstrom heizen Sie besonders nachhaltig und klimaschonend.
Empfohlen und ausgezeichnet von
Wärmepumpenstrom ist im Grunde genommen Strom wie jeder andere. Er wird aber nicht für Lampen, Laptops oder Ladegeräte genutzt, sondern zum Heizen mit einer Wärmepumpe oder mit Speicherheizungen (z.B. Nachtspeicherheizungen). Diese können Strom speichern, müssen ihn also nicht sofort verbrauchen, wenn er ankommt. Das hilft dabei, die Stromnetze zu entlasten – und das wiederum ist ein wichtiger Aspekt für die Energiewende.
Denn wenn wir zukünftig 100 % erneuerbare Energie etwa aus Wind und Sonne nutzen, ist nicht immer genau kalkulierbar, wann viel und wann wenig Heizstrom eingespeist wird. Je flexibler wir den Verbrauch also anpassen können, desto besser.
Der wichtigste Unterschied liegt im Preis: Für Strom, mit dem Sie heizen, fallen geringere Netzentgelte an. Diesen Vorteil geben wir natürlich an Sie weiter. Darum zahlen Sie für unseren Wärmestrom weniger als für den normalen Haushaltsstrom.
Übrigens: Mit Wärmestrom können Sie nicht nur die Stromkosten für Ihre Wärmepumpe senken, sondern auch mit Nachtspeicherheizung oder anderen elektrischen Wärmeerzeugern Geld sparen.
Seit dem 1. Januar 2024 gelten für Wärmepumpen neue Regelungen zur Netznutzung und zum Nutzungsentgelt. In unseren FAQ zu Netzentgelten (§ 14 a EnWG) erfahren Sie, ob und wie Sie davon betroffen sind.
Echte Nachhaltigkeit und Transparenz sind für Green Planet Energy selbstverständlich. Darum geben wir für unsere Wärmestromtarife an, wie sich der Strommix zusammensetzt und welche Preisbestandteile in welcher Höhe eingerechnet werden. Das gilt natürlich auch für unseren Wärmepumpenstrom. Dieser kann auch als Nachtspeicherstrom genutzt werden und Ihre Speicherheizung versorgen.
Wählen Sie hier den für Sie passenden Heizstromtarif und finden Sie mehr heraus.
Übrigens: Auch die Kaskadenmessung können Sie bei uns als zusammengehöriges Vertragspaket aus Wärmepumpenstrom und Haushaltsstrom anmelden.
Sie nutzen eine Wärmepumpe, heizen also elektrisch? Dann haben Sie bereits eine wichtige Entscheidung für den Klimaschutz getroffen. Wichtig ist aber auch die Frage, wo der Strom für Ihre Wärmepumpe herkommt. Denn die kann ihre Umwelt- und Klima-Vorteile nur dann voll ausspielen, wenn Ökostrom die Wärmepumpe antreibt. Genau solchen bietet Ihnen Green Planet Energy: Unser Wärmestrom stammt – genau wie unser „normaler“ Strom – zu 100 % aus erneuerbaren Quellen.
Sie haben noch keine Wärmepumpe? Dann schauen Sie sich gerne unsere Wärmepumpen-Beratung an.
Für die Energiewende spielt das Heizen eine zentrale Rolle. Denn 87 % des Gesamtenergieverbrauchs privater Haushalte entfällt auf Raumwärme und Warmwasser.
Wir müssen also weg von Öl und Gas und hin zu alternativen Heizsystemen, die ökologisch nachhaltig betrieben werden können. So, wie die elektrische Wärmepumpe. Denn die macht vorhandene „Gratis-Wärme“ aus der Umwelt nutzbar. Auch hierfür wird natürlich Wärmeenergie benötigt – allerdings in Form von Strom, der (anders als zum Beispiel Öl oder fossiles Gas) aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden kann. Darum setzen wir uns auch politisch dafür ein, dass Wärmepumpen eine immer größere Rolle in unserer Wärmeversorgung spielen.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Wärmepumpen arbeiten?
Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zu Wärmepumenheizungen
zusammengestellt.
Damit wir Sie mit sauberem Wärmepumpenstrom versorgen können, brauchen wir nur ein paar Informationen von Ihnen.
Green Planet Energy bietet Ihnen nicht nur zu 100 % erneuerbare Kilowattstunden für Ihre Heizsysteme – wir bauen auch eigene Kraftwerke und leisten politische Arbeit für den grünen Umbau unseres Energiesystems.
Der Netzbetreiber gewährt für unsere Wärmestromtarife Kosteneinsparungen auf Netznutzungsentgelte und Konzessionsabgaben – und Sie profitieren von einem günstigeren Strompreis.
Kurz gesagt: immer, wenn Sie Ihre Wärmeversorgung umweltfreundlicher machen. Denn mit unserem Wärmepumpentarif können Sie sich auf Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen verlassen, der den strengen Greenpeace-Kriterien entspricht.
Nein, die Wärmepumpe kann auch über den gemeinsamen Stromzähler mit dem Haushaltsstrom abgerechnet werden. Voraussetzung ist, dass es sich um einen Zweitarifzähler handelt. Sie erkennen einen Zweitarifzähler daran, dass er zwei kWh-Zählerstände anzeigt. Hinter einem steht „HT“, hinter dem anderen „NT“.
Hierbei handelt es sich nicht um einen eigenen Tarif, sondern um ein spezielles Messkonzept mit Haupt- und Abzugszähler. Die Kaskadenmessung ist vor allem in Haushalten mit Wärmepumpe und PV-Anlage zu finden. Dank ihr kann die Wärmepumpe sowohl mit Strom vom Dach als auch mit Strom aus dem Netz betrieben werden. Sie ermöglicht außerdem, dass Sie sowohl normalen Haushalts- als auch Strom zur Wärmeversorgung von uns beziehen können.
Entscheiden Sie sich für den Wärmestromtarif bei Green Planet Energy: für 100 % echten Ökostrom aus Wind, Sonne und Wasser. Wir veröffentlichen alle Lieferantenkraftwerke und setzen uns politisch für bessere Rahmenbedingungen zur Nutzung von Wärmepumpen ein. Denn deren Flexibilität hilft uns, erneuerbare Energien langfristig noch besser zu integrieren.
Wenn Sie zwei separate Stromzähler für Haushalt und Wärmepumpe oder Speicherheizung haben, können Sie sich für unterschiedliche Anbieter entscheiden. Sollte beides über einen gemeinsamen Stromzähler mit zwei Zählwerken (HT/NT) gemessen werden, ist dies nicht möglich.
Wie heizen sie besonders effizient? Eignen sie sich auch in älteren Bestandsgebäuden? Und wie sieht’s mit der Förderung aus? Erfahren Sie auf unserem Blog alles rund um die Wärmepumpe.