Preisrechner Ökostrom
kWh/Jahr
Verbrauch berechnen
 Tarif & Preis berechnenSie sind Privatkund:in?

Empfohlen und ausgezeichnet von

Ausgezeichneter Ökostrom
für Gewerbe und Co

Egal, ob Sie eine kleine Praxis betreiben oder in großen Hallen produzieren: Bei Green Planet Energy bekommen Sie 100 % Ökostrom für Ihr Unternehmen. So verbessern Sie ganz einfach Ihre Ökobilanz – und die wird auch für Ihre Kund:innen heute immer wichtiger. Bringen Sie mit uns als Stromanbieter mehr Grün in Ihre Firma. 

Übrigens: Gerne liefern wir Ihnen auch nachhaltigen Autostrom für Ihr Unternehmen.

Ihre Vorteile als Gewerbekund:in

Grafische Darstellung von zwei Windkraftanlagen

Ökostrom nach Greenpeace-Kriterien – mit hohem Windkraftanteil

Grafische Darstellung einer Lupe, in der eine Windkraftanlage und Sonne zu sehen sind

Transparente Herkunft: Wir veröffentlichen alle Lieferantenkraftwerke

Grafische Darstellung von drei Sprechblasen

Individuelle Angebote und persönlicher Kontakt

Grafische Darstellung einer Hand mit gehobenem Daumen

Geeignet für die Zertifizierung nach ISO 14001, ISO 5000 oder EMAS

Ökostrom für Gewerbe:
einige unserer Kund:innen

Logo von Greenpeace
Schwarzer Schriftzug "Armedangels" in Großbuchstaben.
Logo: Oxfam
Logo: Cambio
Hellblauer Schriftzug "sodasan" in Kleinbuchstaben. Darunter in schwarzer kleiner Schrift "Sauber sauber machen"
Logo: Werkhaus
Nordwand Logo
Logo: Kaneo
Logo Kulturgut Hasselburg
Tarife im Überblick

Unsere Ökostromtarife
für Ihr Unternehmen

Sie möchten die Energieversorgung Ihres Unternehmens nachhaltiger gestalten? Setzen Sie mit uns auf die Erneuerbaren. Wir haben das richtige Angebot für Sie!

Der Basistarif

Gewerbe 30

Für Kleingewerbe und Praxen mit einem Verbrauch von bis zu 30.000 kWh pro Jahr.

  • 100 % echter Ökostrom
  • Erfüllt die strengen Greenpeace-Kriterien
  • Transparente Herkunft: Wir veröffentlichen alle Lieferantenkraftwerke
Der Mitgliedertarif

Genossenschafts­strom

Für Kleingewerbe und Praxen mit einem Verbrauch von bis zu 30.000 kWh pro Jahr.

  • 100 % echter Ökostrom
  • Erfüllt die strengen Greenpeace-Kriterien
  • Transparente Herkunft: Wir veröffentlichen alle Lieferantenkraftwerke
  • Reduzierter Grund- und Arbeitspreis
  • Nur für Genossenschaftsmitglieder von Green Planet Energy

Noch kein Mitglied? Jetzt mitmachen!

Der Businesstarif

Gewerbe 100

Für kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Verbrauch von 30.000 bis 100.000 kWh pro Jahr.

  • 100 % echter Ökostrom
  • Erfüllt die strengen Greenpeace-Kriterien
  • Transparente Herkunft: Wir veröffentlichen alle Lieferantenkraftwerke
Der Individualtarif

Individuelles Angebot

Für Unternehmen mit vielen Standorten oder einem hohen Verbrauch ab 100.000 kWh pro Jahr. 

  • 100 % echter Ökostrom
  • Erfüllt die strengen Greenpeace-Kriterien
  • Transparente Herkunft: Wir veröffentlichen alle Lieferantenkraftwerke
  • Maßgeschneidertes Angebot
In allen Tarifen enthalten
  • Volle Herkunfts-Transparenz
  • Hohe ökologische Qualität
  • Qualifizierte Produktberatung

Gewerbestrom Voraussetzungen

Verbrauchsbasierte Einordnung für Gewerbestrom:

  • 1 – 30.000 kWh: Wahlmöglichkeit zwischen Privat- und Gewerbestrom
  • 30.000 – 99.999 kWh: Gewerbestrom
  • Über 100.000 kWh oder Mittelspannungsbezug: Sonderkonditionen für Großkunden

Sie sind sich nicht sicher, wie hoch Ihr Verbrauch ist? Gerne helfen wir Ihnen auch beim Schätzen oder Berechnen Ihres Verbrauchs weiter. 

Illustrative Grafik zur Visualisierung eines Stromsees, in den die verschiedenen Energieerzeuger einfließen.

Warum Ökostrom für Unternehmen?

Kurz gesagt: Weil Ökostrom die Energiewende voranbringt – auch und gerade im Gewerbebereich, wo oft besonders viel Strom verbraucht wird. Denn das Stromnetz ist vergleichbar mit einem See: für eine bessere Qualität sollte mehr sauberes Wasser hineinfließen. Bedeutet: Um den Gesamtmix in Deutschland zu verändern, brauchen wir mehr erneuerbare Energie im Stromnetz. Lassen Sie uns den Stromsee sauber halten, damit wir komplett auf Atom- und Kohlestrom verzichten können. Je mehr Menschen diesen Schritt gehen, desto besser!

Unser Business-Team fürs Klima:
15.000 Unternehmen

Sie verkaufen Schallplattenraritäten, machen mit Carsharing den Verkehr nachhaltiger oder helfen Menschen als Hausärztin. Die Ziele und Ideen unserer Geschäftskund:innen sind so vielfältig wie die Lösungen, die wir ihnen bieten.

Als Genossenschaft schätzen wir gemeinschaftliche Werte und echtes Engagement – für Nachhaltigkeit und für unsere Region. Mit Green Planet Energy setzen wir auf echten Ökostrom: hochwertig und authentisch, so wie unsere Lebensmittel.

Wir, als Unternehmen der Sozialwirtschaft, möchten die Gesellschaft voranbringen, möchten sie offener und bunter gestalten. Mit unserem Wechsel zu Green Planet Energy leisten wir unseren Betrag, um auch die Energiewende zu einer Selbstverständlichkeit zu 

Eva Danneberg, Geschäftsführung Werkhaus

Wir sind zu Green Planet Energy gewechselt, weil das Engagement als Stromanbieter hinsichtlich der Energiewende unsere volle Sympathie und Zustimmung genießt. Das Greenwashing der üblichen großen Energiekonzerne lehnen wir ab.

Woher kommt unser Ökostrom für Gewerbe?

Unser Strom für Firmenkund:innen kommt komplett aus Wind-, Wasser- und Solarkraftwerken in Deutschland und Österreich. Alle Anlagen, die uns mit Strom beliefern, haben wir dabei sorgfältig ausgewählt, um zum Beispiel Verflechtungen mit Kohle- oder Atomkonzernen auszuschließen.

Warum unterscheiden wir in der Energiegewinnung unseres Strommixes zwischen vom EEG geförderten und nicht gefördertem Strom, wenn wir ausschließlich Ökostrom liefern? Bis zum 31.06.2022 haben alle Stromkund:innen in Deutschland über ihre Stromrechnung eine EEG-Umlage gezahlt, um erneuerbare Energien in Deutschland zu fördern. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, in unserer Stromkennzeichnung anzugeben, für welchen Anteil wir diese Umlage abgeführt haben. Der EEG-Anteil sagt aber nichts über die tatsächliche Herkunft unseres Stroms aus. Wir beziehen und verkaufen immer 100 % sauberen Strom direkt aus Windkraft-, Wasser- und Photovoltaikanlagen.

Emissionen unseres Stroms
EmissionenGreen Planet Energy  Ø bundesweit
CO2 Emissionen *0377
Radioaktiver Abfall *00,0002

* in g/kWh

Nur 3 Schritte

Ihr Wechsel zum Ökostromanbieter
Green Planet Energy

Finden Sie in drei Schritten den Gewerbestromtarif, der zu Ihrem Unternehmen passt – immer transparent und zu 100 % aus erneuerbaren Quellen! 

Berechnen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Preise unserer Ökostromtarife.

Auswählen
Finden Sie den für Sie passenden Tarif. Richtiger Ökostrom ist garantiert immer mit drin.

Bestellen
Füllen Sie unser Online-Formular aus und freuen Sie sich auf 100 % echten Ökostrom.

Sie verbrauchen mehr als 100.000 kWh? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Gewerbestrom von Green Planet Energy

Was unseren Ökostrom
für Industrie auszeichnet

Green Planet Energy bietet Ihnen als Stromanbieter nicht nur hochwertigen Ökostrom für Geschäftskund:innen. Wir setzen uns mit jeder Kilowattstunde dafür ein, dass unsere Energielandschaft zu 100 % erneuerbar wird: politisch, aber auch mit immer mehr eigenen Wind- und Solaranlagen.

Wildblumenwiese um Photovoltaik- und Windkraftanlagen

Sauberer Ökostrom

Sauberer geht’s kaum. Unser Strom stammt zu 100 % aus Wind- und Solar- und Wasserkraftanlagen in Deutschland und Österreich, mit denen wir langfristige Lieferverträge haben. Keine Kohle, kein Atom, keine Biomasse – und kein Strom von der Börse. All das macht uns zum Stromanbieter mit echtem Ökostrom nach den strengen Greenpeace-Kriterien.

Zwei Personen mit Green Planet Energy Jacken stehen mit dem Rücken zur Kamera und blicken auf zwei Windkraftanlagen.

Transparente Herkunft

Maximale Transparenz: Wir veröffentlichen alle Lieferantenkraftwerke, aus denen wir Ökostrom für unsere Kund:innen bekommen. Bei der Auswahl gucken wir ganz genau hin. Die Lieferanten dürfen nicht über Beteiligungen mit Kohle- oder Atomkraftwerken verflochten sein. 

Eine Person mit Green Planet Energy Jacke klettert eine Leiter in einer Art vertikaler Röhre hoch.

Kraftwerksbau

Anders als viele andere liefern wir nicht nur Ökostrom, sondern produzieren auch welchen. Unser Tochterunternehmen Green Planet Projects baut und betreibt eigene Kraftwerke, die dazu beitragen, dass immer mehr erneuerbare Energien ins deutsche Stromnetz eingespeist werden. 

Windkraftanlage mit Green Planet Energy Logo

Besonders hoher Windanteil

Wind- und Solarenergie werden in Zukunft unsere wichtigsten Energiequellen sein. Wir nutzen schon heute einen hohen Anteil an Windkraft. Damit stellen wir uns der Herausforderung, die Energieversorgung aus wetterabhängigen Quellen zu sichern. 

Zwei Frauen in saftgrünen Green Planet Energy Jacken vor einer Windkraftanlage. Sie halten ein Klemmbrett in der Hand und lächeln.

Geprüfte Qualität

Immer mehr Energieversorger bieten Ökostrom an. Allerdings gibt es hier große Unterschiede. Darum lassen wir uns und unsere Produkte jedes Jahr von unabhängigen Institutionen prüfen. Unter anderem ok power und der TÜV Nord bestätigen uns dabei immer wieder: Echter Ökostrom von Green Planet Energy ist besonders hochwertig.

Die Kraftwerke für unseren Ökostrom

NameTypLeistung/SubstratBj.Ort
NiklasdorfLaufwasserkraftwerk3,35 MW2014
Oekostrompark Kittsee_WEA04Windenergieanlage3,00 MW2014
Oekostrompark Kittsee_WEA02Windenergieanlage3,00 MW2017
Leitzersdorf 1+2Windeenergieanlage2,00 MW2022
LeitzersdorfWindenergieanlage2,00 MW2022
LangenaltheimWindenergieanlage1,60 MW1999
Krummhoern-UbbenWindenergieanlage0,50 MW2000
Krummhoern-DetertsWindenergieanlage0,50 MW1995
KrackowWindenergieanlage0,50 MW1999
Kittsee II/2Windenergieanlage2,30 MW2012
Kittsee II/1Windenergieanlage2,30 MW2012
FranzBollweinWindenergieanlage0,20 MW2023
EilsumWindenergieanlage0,50 MW1995
AlexandraSchartnerWindenergieanlage0,60 MW2012
Windpark Bad DitzenbachWindenergieanlage0,85 MW2002
Windpark Bad DitzenbachWindenergieanlage0,85 MW2002
Windpark Bad DitzenbachWindenergieanlage0,85 MW2002
Windpark SteindlbergWindenergieanlage1,32 MW2001
Windpark Laussa WK 1,2,3Windenergieanlage1,80 MW2003
Windpark EllhöftWindenergieanlage1,30 MW2000
Windpark EllhöftWindenergieanlage1,30 MW2000
Windpark EllhöftWindenergieanlage1,30 MW2000
Windpark EllhöftWindenergieanlage1,30 MW2000
WIND_Windkraft Innviertel GmbHWindenergieanlage1,80 MW2003
WeickelsdorfWindenergieanlage0,60 MW1997
VorbeinWindenergieanlage0,50 MW1996
Untrasried-WaizenriedWindenergieanlage0,60 MW2000
TannaWindenergieanlage0,50 MW1998
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 6Windenergieanlage1,30 MW2001
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 5Windenergieanlage1,30 MW2001
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 4Windenergieanlage1,30 MW2001
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 3Windenergieanlagee1,30 MW2001
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 2Windenergieanlage1,30 MW2001
Reisenberg WindWindenergieanlage1,80 MW2002
PluetscheidWindenergieanlage0,50 MW1998
PluetscheidWindenergieanlage1,50 MW1998
PluetscheidWindenergieanlage0,50 MW1998
Parndorf Repowering - PDR 05Windenergieanlage3,30 MW2022
Parndorf Repowering - PDR 04Windenergieanlage3,30 MW2022
Parndorf Repowering - PDR 02Windenergieanlage3,30 MW2022
Parndorf Repowering - PDR 01Windenergieanlage3,30 MW2022
OstrauWindenergieanlage0,60 MW2000
LauenhainWindenergieanlage1,50 MW1997
LangenreichstaedtWindenergieanlage0,50 MW1997
KuhbierWindenergieanlage0,50 MW1999
Klingenstein WindWindenergieanlage1,80 MW2002
Kleve-GriethausenWindenergieanlage1,00 MW2001
HopstenWindenergieanlage1,00 MW2000
HopstenWindenergieanlage1,00 MW2000
Hinte-WEA1Windenergieanlage1,80 MW2001
HerrenhofWindenergieanlage0,50 MW2000
HecksternuestWindenergieanlage0,50 MW1997
GoseckWindenergieanlage1,00 MW1996
FriesoytheWindenergieanlage0,50 MW2000
FriesoytheWindenergieanlage0,50 MW1996
Freiamt-IIWindenergieanlage1,80 MW2001
Freiamt-IWindenergieanlage1,80 MW2001
EppenbergWindenergieanlage0,50 MW1997
DornumWindenergieanlage0,50 MW1994
Deich-und-SielrottWinenergieanlage0,50 MW1997
BuchenhoeheWindenergianlage0,50 MW1997
BaumbergeWindenergianlage0,50 MW1994
Baumbergewindenergieanlage0,50 MW1994
BakumWindenergieanlage0,50 MW1998
BakumWindenergieanlage0,50 MW1998
Anroechte-EffelnWindenergieanlage0,50 MW1996
AachenWindenergieanlage1,50 MW1997
Windpark Petronell-Carnuntum GmbHWindenergieanlage22,00 MW2020
Windpark HollernWindenergieanlage18,00 MW2020
Windpark EllhöftWindenergieanlage1,30 MW2000
Windpark Bruck/Leitha (WEA 1-5)Windenergieanlage9,00 MW2000
Windenergie Weikersheim Enercon E58 1000 kWWindenergieanlage1,00 MW2000
WilbertsWindenergieanlage0,33 MW2001
WerneWindenergieanlage0,60 MW2000
WerdumWindenergieanlage0,50 MW1995
VorbeinWindenergieanlage0,50 MW1996
Untrasried-WaizenriedWindenergieanlage0,60 MW2000
TuelauWindenergieanlage0,50 MW1996
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 1Windenergieanlage1,30 MW2001
SophienhofWindenergieanlage0,30 MW1992
SchnellrodaWindenergieanlage0,50 MW1998
ScharrelerdammWindenergieanlage1,80 MW2001
RosstalWindenergieanlage0,60 MW2000
RosendahlWindenergieanlage0,50 MW1998
Rees-SpeldropWindenergieanlage0,60 MW1999
Rees-EsserdenWindenergieanlage0,60 MW2000
Windpark Prinzendorf IIWindenergieanlage12,00 MW2022
OstrauWindenergieanlage0,60 MW2000
Ochtrup-IIWindenergieanlage0,60 MW2001
Ochtrup-IWindenergieanlage0,60 MW2001
ObermoermterWindenergieanlage0,60 MW1999
NordwindWindenergieanlage0,28 MW1993
NiederkirchenWindenergieanlage0,50 MW2000
Naturkraft Tauber Weikersheim Enercon E-40 500 kWWindenergieanlage0,50 MW1997
MeppenWindenergieanlage0,50 MW1996
MeppenWindenergieanlage0,50 MW1995
MatzerathWindenergieanlage0,50 MW1998
LippborgWindenergieanlage0,50 MW1997
LeezdorfWindenenergieanlage0,50 MW1996
LangenreichstaedtWindenergieanlage0,50 MW1997
KuhbierWindenergieanlage0,50 MW1999
Klein-LessenWindenergieanlage0,50 MW1996
KirchhundemWindenergieanlage0,50 MW1995
Windpark HollawindWindenergieanlage1,80 MW2022
Windpark Höflein WestWindenergieanlage3,45 MW2021
Windpark Höflein WestWindenergieanlage3,45 MW2021
Windpark Höflein WestWindenergieanlage3,45 MW2021
Windpark Höflein OstWindenergieanlage30,00 MW2021
Windpark Höflein 5-6Windenergieanlage4,00 MW2024
HeukewaldeWindenergieanlage0,50 MW1995
HeinsbergWindenergieanlage0,60 MW2000
HarenWindenergieanlage0.50 MW1995
HallschlagWindnenergieanlage0,50 MW1997
HagermarschWindenergieanlage0,50 MW2001
GlattenWindenergieanlage0,60 MW2000
GiesendorfWindenergieanlage1,50 MW1998
FriedlandWindenergieanlage0,50 MW1996
EppenbergWindenergieanlage0,50 MW1997
EbersbachWindenergieanlage0,50 MW1998
DornumWindenergieanlage0,50 MW1994
Diepholz-IIWindenergieanlage0,50 MW1996
Diepholz-IWindenergieanlage0,50 MW1996
Coesfeld-LetteWindenergieanlage0,50 MW1998
BorkenwirtheWindenergieanlage0,50 MW1998
BorkenWindenergieanlage0,60 MW2001
BopfingenWindenergieanlage0,60 MW2000
BerelWindenergieanlage0,50 MW1998
BanzendorfWindenergieanlage0,50 MW1999
BangstedeWindenergieanlage0,23 MW1994
RothleitenLaufwasserkraftwerk9,90 MW2023
Ottensheim-Wilhering (AHP) 1Laufwasserkraftwerk59,67 MW1974
Windpark Obersiebenbrunn - 13 WEAWindenergieanlage26,00 MW2024
Windpark Marchfeld Nord - 8 WEAWindenergieanlage16,00 MW2024
Windpark Japons IWindenergieanlage2,00 MW2022
FeldkirchenLaufwasserkraftwerk38,20 MW1970
Norden 2 - Windworld 2700 150 kWWindenergieanlage0,15 MW1991
Norden 3 Vestas V27Windenergieanlage0,23 MW1994
Windpark Oberrödham Energie von A bis Z GmbH & CoWindenergieanlage1,98 MW2003

Häufige Fragen zu
Ökostrom für Gewerbe

Unabhängige Gutachter prüfen jährlich, ob Green Planet Energy die anspruchsvollen Ökostrom-Kriterien der Umweltorganisation Greenpeace einhält.

Seit 2004 ist der TÜV Nord mit der Prüfung beauftragt. Seit 2012 kontrolliert zusätzlich die OmniCert GmbH die Einhaltung der Kriterien.

Zu den aktuellen Prüfberichten und Zertifikaten

Mit unseren verschiedenen Werbematerialien für Gewerbekund:innen können Sie Ihr Engagement für die Energiewende öffentlich zeigen. Machen Sie mit und helfen Sie dabei, die deutsche Stromlandschaft nachhaltig zu verändern.

Für Unternehmen mit einem besonders hohen Stromverbrauch erstellen wir gerne ein individuelles Angebot. Rufen Sie uns einfach an und lassen Sie sich beraten.

Sie erreichen uns unter 040 808 110 320. Oder schreiben Sie eine E-Mail an grosskunden@green-planet-energy.de.

Wenn Sie zwischen 30.000 kWh und 100.000 kWh verbrauchen, kann Ihr Gewerbestrom günstiger sein. Die Kosten für die Nutzung des Stromnetzes sind allerdings regional unterschiedlich. Finden Sie mit unserem praktischen Preisrechner heraus, wie der Preis für Ihre Postleitzahl ist.

Sie verbrauchen über 100.000 kWh pro Jahr? In diesem Fall bieten wir tagesaktuelle Energiepreise für Laufzeiten von ein bis drei Jahren an. Dies gilt auch für Filialisten (Verbraucher:innen mit mehr als drei Zählern).

Fragen zum Tarif-Wechsel

Ob Sie sich für einen Privatkundentarif oder einen Gewerbestromtarif entscheiden sollten, hängt davon ab, ob Sie den Strom privat oder gewerblich nutzen wollen. Ein gesetzlich festgelegte Mindestabnahmemenge gibt es nicht. Ab einem Jahresverbrauch von 100.000 kWh (Kilowattstunde) je Zähler gelten Sie rechtlich als gewerbliche:r Sondervertagskund:in. 

Das hängt von den vereinbarten Vertragslaufzeiten mit Ihrem derzeitigen Stromversorger ab. Übrigens: Bei Green Planet Energy gibt es keine Mindestvertragslaufzeit für die Stromtarife Gewerbe 30 und Gewerbe 100. Hier können Sie den Vertrag jederzeit mit einer Frist von vier Wochen beenden.

Sofern Sie nicht vertraglich gebunden sind, können Sie jederzeit zum Ökostromanbieter Green Planet Energy wechseln. Die An- und Abmeldung übernehmen wir für Sie. Bereits 10 Werktage nach der Anmeldung kann es mit der Belieferung Ihres Gewerbestromtarifs losgehen. Falls Sie um- oder neu eingezogen sind, können wir Ihr Gewerbe auch bis zu sechs Wochen rückwirkend anmelden. Eine Ausnahme bilden hierbei die iMSys und RLM-Zähler. Diese können wir grundsätzlich nur zwei Tage im Voraus anmelden. In der Zwischenzeit versorgt Sie der örtliche Versorger in der Grund- oder Ersatzversorgung.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen

Sie möchten direkt mit uns sprechen? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Unsere Teams helfen Ihnen gerne weiter. 

Bis 30.000 kWh

040 / 808 110 340

geschaeftskunden@green-planet-energy.de

Ab 30.000 kWh

040 / 808 110 320

grosskunden@green-planet-energy.de