Kurzer Check zum Genossenschaftsstrom

100 % echter Ökostrom nach Greenpeace-Kriterien: vielfach geprüft und zertifiziert. Ohne Greenwashing und Umetikettierung.

Stärkt unsere Genossenschaft: Als Mitglied von Green Planet Energy unterstützen Sie unsere Arbeit für die Energiewende.

Förderung Anlagenbau: Durch Ihre Genossenschaftseinlagen und Tarifbeiträge fördern Sie direkt den Ausbau vorbildlicher Erneuerbare-Energien-Anlagen. 

Mit Strom aus eigenen Genossenschaftsanlagen: Der Solarstrom stammt aus Erneuerbare-Energien-Anlagen, die wir extra für diesen Tarif bauen.

Günstiger Preis: Mit Ihren Genossenschaftseinlagen helfen Sie uns, wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Diesen Erfolg geben wir an Sie weiter.

Keine Mindestvertragslaufzeit. Schnell und einfach zum Vertragsabschluss.

Eine rosafarbene Blume auf die eine Biene zufliegt. Im Hintergrund befindet sich eine Solaranlage.
Von Genossenschaftsmitgliedern finanziert: unsere Solaranlage in Roigheim. © Green Planet Energy

Solarstrom aus eigenen
Photovoltaikanlagen

Der Solarstromanteil unseres Genossenschaftsstrom-Tarifs stammt aus Photovoltaik-Anlagen, die wir extra für diesen Tarif bauen. Sie erfüllen höchste ökologische und ethische Standards. Von Anfang an haben wir dabei auch den Artenschutz mitgedacht. Ein breiter Blühstreifen rund um den Park, eine zusätzliche Blühfläche und ein Feldlerchenfenster sorgen dafür, dass sich die kleinen und größeren Bewohner:innen rund um die Anlage in Roigheim wohlfühlen.

Falls Sie sich jetzt fragen, was ein Feldlerchenfenster ist: Hier werden kleine Flächen bewusst „kahl“ gehalten, um der gefährdeten Feldlerche Brutplätze zu bieten. Feldlerchen suchen zum Brüten freie Bereiche, die sie leicht wiederfinden.

Einzige Voraussetzung:
Mitgliedschaft für einmalig 55 Euro

Um unseren Genossenschaftsstrom nutzen zu können, müssen Sie Mitglied in unserer Energiegenossenschaft werden (wenn Sie es nicht schon sind). Füllen Sie dafür einfach das Beitrittsformular aus, das wir Ihnen mit Vertragsabschluss per Post zusenden und zeichnen Sie mindestens einen Genossenschaftsanteil für einmalig nur 55 Euro.

Falls wir schon Ihr Stromanbieter, Sie aber noch kein Mitglied sind, können Sie ganz einfach den Tarif wechseln und im Zuge dessen unserer Ökoenergiegenossenschaft beitreten.

Grafische Darstellung einer Checkliste

1.

Vertragsnummer und/oder Stromzählernummer bereithalten und Online-Formular ausfüllen.

Icon Photovoltaikanlage und Sonne

2.

Sie werden umgehend mit Genossenschaftsstrom versorgt.

Grafische Darstellung eines Briefs mit Herzen darüber

3.

Das Beitrittsformular zur Genossenschaft und die Bestätigung über den Stromvertrag kommen per Post.

Grafische Darstellung eines Briefs, der sich bewegt

4.

Vorfrankiertes Beitrittsformular innerhalb von 2 Monaten ausfüllen und an uns zurückschicken.

Grafische Darstellung einer Faust, die ein Stromkabel festhält

5.

Die Bestätigung über die Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft schicken wir Ihnen anschließend per Post zu.

Ihre Vorteile als Mitglied
bei Green Planet Energy

Hand steckt stilisierten Antrag in Briefkasten.

Unabhängig

Durch die Einlagen unserer Genossenschaftsmitglieder sind wir finanziell unabhängig von Großkonzernen – und können uns zu 100 % für unser gemeinsames Ziel engagieren.

Illustrierte Grafik vor grünem Hintergrund. Drei verschiedene Hände werfen Umschläge und Zettel in einen Kasten mit Schlitz.

Demokratisch

Als Mitglied sind Sie Miteigentümer:in von Green Planet Energy und können über unseren Kurs mitbestimmen.

Grafik-Collage: eine Hand wirft einen symbolischen Euro in einen Schlitz in der illustrierten Erde. Der Hintergrund ist dunkelgrün mit weißen Sternen.

Ihr Beitrag
zur Energiewende

Wir arbeiten nicht profitorientiert, sondern für eine dezentrale, gerechte und schnelle Energiewende.

Hände halten Euro-Münzen vor grünem Hintergrund, symbolisieren Geldtransfer. Gelbe Sterne zieren das Bild, umgeben vom Wort „EURO“ auf der blauen Münze. Finanzen, Transfer, Transaktion.

Günstiger
Stromtarif

Jeder Ihrer Anteile baut mit uns neue saubere Kraftwerke und hilft uns, wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Der Genossenschaftsstrom-Tarif ist darum für Mitglieder günstiger als unsere anderen Stromtarife.

Preisrechner Genossenschaftsstrom
kWh/Jahr
Verbrauch berechnen
 Tarif & Preis berechnenSie sind Privatkund:in?

Empfohlen und ausgezeichnet von

Ihr Genossenschafts­strom-Tarif
mit extra Sonnenenergie

Der Genossenschaftsstrom-Tarif bietet Ihnen 100 % echten Ökostrom mit zusätzlichem Solarstromanteil. Das Besondere: Der Anteil Sonnenenergie stammt aus Anlagen, die wir extra für diesen Tarif errichten.

Positive Entwicklung: Im Vergleich zu 2022 ist der Anteil an Photovoltaik im Genossenschaftsstrom 2023 deutlich gestiegen – von 12,3 % auf 43,6 %. Dieser Anstieg hängt maßgeblich mit unserer Solaranlage Roigheim zusammen, die erst Mitte 2022 ans Netz ging und daher im ersten Jahr nur ein halbes Jahr Strom liefern konnte. Für das gesamte Jahr 2023 trug Roigheim nun voll zum Photovoltaikanteil bei und stärkte damit unseren genossenschaftlichen Ökostrommix.

Warum unterscheiden wir in der Energiegewinnung unseres Strommixes zwischen vom EEG geförderten und nicht gefördertem Strom, wenn wir ausschließlich Ökostrom liefern? Bis zum 31.06.2022 haben alle Stromkund:innen in Deutschland über ihre Stromrechnung eine EEG-Umlage gezahlt, um erneuerbare Energien in Deutschland zu fördern. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, in unserer Stromkennzeichnung anzugeben, für welchen Anteil wir diese Umlage abgeführt haben. Der EEG-Anteil sagt aber nichts über die tatsächliche Herkunft unseres Stroms aus. Wir beziehen und verkaufen immer 100 % sauberen Strom direkt aus Windkraft-, Wasser- und Photovoltaikanlagen.

Emissionen unseres Stroms
EmissionenGreen Planet Energy  Ø bundesweit
CO2 Emissionen *0377
Radioaktiver Abfall *00,0002

* in g/kWh

Unsere Lieferanten

NameTypLeistung/SubstratBj.Ort
TrögelsteinWindenergieanlage1,0 MW2003
GPE Windpark Drackenstein GmbH & Co. KGWindpark9,9 MW2020
WP WachauWindpark1,8 MW2000
WP NideggenWindpark26,9 MW2000
WP KerpenWindpark26,9 MW2000
WP SuthfeldWindpark4,6 MW2003
WP HerfordWindenergieanlage0,6 MW2003
WP OldeborgWindpark5,4 MW2002
WP Loccum-Bad-BevensenWindpark19,2 MW2002
WP Cappel-NeufeldWindpark1,5 MW2003
WP SehndeWindpark1,4 MW1996
WP AhlsdorfWindpark1,2 MW2002
ObermoermterWindenergieanlage0,6 MW2002
WP HeekWindpark1,2 MW2002
WP DrensteinfurtWindpark2,0 MW2002
WP NorathWindenergieanlage1,5 MW2001
WP SchweitenkirchenWindenergieanlage1,8 MW2002
WP PeheimWindpark2,0 MW2002
WP KohlsdorfWindenergieanlage0,6 MW2002
WP LindenWindenergieanlage1,0 MW2002
WP RaesfeldWindenergieanlage0,6 MW2002
WP RettertWindenergieanlage0,6 MW2002
WP HuettenWindenergieanlage0,6 MW2002
WP CampenWindenergieanlage0,5 MW2001
WP StuhrWindenergieanlage0,6 MW2001
WP BremenWindenergieanlage0,5 MW1998
WP SchashagenWindpark8,6 MW2015
WP WunstorfWindpark10,9 MW1996
WP WittmundWindenergieanlage0,5 MW1995
WP Nieder-OlmWindenergieanlage0,6 MW2000
WP BoeselWindpark3,0 MW2000
WP VolkenschwandWindenergieanlage0,6 MW2000
WP GrossweitzschenWindenergieanlage1,5 MW1998
WP RekenWindenergieanlage0,8 MW2011
WP Dahme-IWindpark2,7 MW1996
Wusseken 3APhotovoltaikanlage4,18 MW2019
Wusseken 2Photovoltaikanlage10,00 MW2018
Düren 2Photovoltaikanlage17,72 MW2022
Oekostrompark Kittsee WEA04Windenergieanlage3,00 MW2014
Oekostrompark Kittsee WEA02Windenergieanlage3,00 MW2017
Leitzersdorf 1+2Windenergieanlage2,00 MW2022
LeitzersdorfWindenergieanlage2,00 MW2022
Windpark Bad DitzenbachWindenergieanlage0,85 MW2002
Windpark Bad DitzenbachWindenergieanlage0,85 MW2002
Windpark Bad DitzenbachWindenergieanlage0,85 MW2002
Windpark SteindlbergWindenergieanlage1,32 MW2001
Windpark Laussa WK 1,2,3Windenergieanlage1,80 MW2003
Windpark EllhöftWindenergieanlage1,30 MW2000
Windpark EllhöftWindenergieanlage1,30 MW2000
Windpark EllhöftWindenergieanlage1,30 MW2000
Windpark EllhöftWindenergieanlage1,30 MW2000
WIND_Windkraft Innviertel GmbHWindenergieanlage1,80 MW2003
WeickelsdorfWindenergieanlage0,60 MW1997
TannaWindenergieanlage0,50 MW1998
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 6Windenergieanlage1,30 MW2001
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 5Windenergieanlage1,30 MW2001
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 4Windenergieanlage1,30 MW2001
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 3Windenergieanlagee1,30 MW2001
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 2Windenergieanlage1,30 MW2001
Reisenberg WindWindenergieanlage1,80 MW2002
Klingenstein WindWindenergieanlage1,80 MW2002
DornumWindenergieanlage0,50 MW1994
Windpark Petronell-Carnuntum GmbHWindenergieanlage22,00 MW2020
Windpark HollernWindenergieanlage18,00 MW2020
Windpark EllhöftWindenergieanlage1,30 MW2000
Windpark Bruck/Leitha (WEA 1-5)Windenergieanlage9,00 MW2000
Windenergie Weikersheim Enercon E58 1000 kWWindenergieanlage1,00 MW2000
VeldromWindenergieanlage0,50 MW1997
Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbH & Co. Windpark Uetersen KG - WEA 1Windenergieanlage1,30 MW2001
WP RekenWindenergieanlage0,60 MW1999
Rees-SpeldropWindpark1,8 MW1999
Rees-EsserdenWindpark2,2 MW1999
OstrauWindpark2,0 MW2000
ObermoermterWindenergieanlage0,6 MW1999
NiederkirchenWindenergieanlage0,50 MW2000
Naturkraft Tauber Weikersheim Enercon E-40 500 kWWindenergieanlage0,50 MW1997
MoschkogelWindenergieanlage10,0 MW2006
MerzenWindenergieanlage0,50 MW1996
MeppenWindenergieanlage0,50 MW1996
LippborgWindenergieanlage0,50 MW1997
Windpark HollawindWindenergieanlage1,80 MW2022
Windpark Höflein WestWindenergieanlage3,45 MW2021
Windpark Höflein OstWindenergieanlage30,00 MW2021
HeinsbergWindenergieanlage0,60 MW2000
HalverWindenergieanlage0,50 MW1998
HallschlagWindpark3,8 MW1997
WP HabscheidWindpark7,4 MW1998
GlattenWindenergieanlage0,60 MW2000
GiesendorfWindenergieanlage1,50 MW1998
RoigheimPhotovoltaikanlage6,50 MW2022
Wusseken 3BPhotovoltaikanlage2,09 MW2019
Wusseken 1Photovoltaikanlage7,14 MW2018
EbersbachWindenergieanlage0,50 MW2000
WP DrachhausenWindpark1,80 MW2001
BorkenWindpark1,4 MW2010
Ottensheim-Wilhering (AHP) 1Laufwasserkraftwerk59,67 MW1974
PV Dachanlage KerpenPhotovoltaik-Dachanlage0,01 MW2018
Windpark Marchfeld Nord - 8 WEAWindenergieanlage16,00 MW2024
Windpark Japons IWindenergieanlage2,00 MW2022
FeldkirchenLaufwasserkraftwerk38,20 MW1970
Norden 2 - Windworld 2700 150 kWWindenergieanlage0,15 MW1991
Norden 3 Vestas V27Windenergieanlage0,23 MW1994
Windpark Oberrödham Energie von A bis Z GmbH & CoWindenergieanlage1,98 MW2003
ProschimPhotovoltaik-Dachanlage0,01 MW2017

Häufige Fragen zum Genossenschaftsstrom-Tarif

Unseren Genossenschaftsstrom-Tarif können Sie nur als Mitglied nutzen. Falls Sie noch nicht dabei sind, kommen Sie am besten direkt an Bord: schon ab einem einzigen Anteil für einmalig 55 Euro.

Unser Genossenschaftsstrom-Tarif hat einen günstigeren Arbeits- und Grundpreis als unsere anderen Haushaltsstromtarife.

Unseren Genossenschaftsstrom-Tarif können Sie nur als Mitglied beziehen. Dafür erhalten Sie einen besonderen Strommix. Denn im Stromtarif für unsere Mitglieder steckt jede Menge Solarenergie – und zwar nicht aus irgendwelchen, sondern aus extra für diesen Tarif gebauten Photovoltaikanlagen. Außerdem zahlen Sie für den Genossenschaftsstrom einen geringeren Grund- und Arbeitspreis.

Die günstigen Konditionen gelten, sobald Sie in den Genossenschaftsstrom-Tarif gewechselt sind. Wichtig ist, dass Sie (falls Sie bisher noch kein Mitglied waren) innerhalb von zwei Monaten nach Vertragsabschluss/-wechsel Genossenschaftsmitglied werden. Ansonsten stellen wir Sie auf den Tarif Ökostrom aktiv um. Das Beitrittsformular zur Genossenschaft erhalten Sie zusammen mit Ihrer Vertragsbestätigung.

Kurze Antwort: einen! Denn Mitglied unserer Energiegenossenschaft sind Sie schon mit einem einzigen Anteil für einmalig 55 Euro. (Natürlich dürfen Sie aber auch mehr Anteile zeichnen …)

Ja, wenn ein:e Teilnehmer:in der Gemeinschaft Genossenschaftsmitglied ist oder wird.

Fragen zur Mitgliedschaft

Wenn Sie weder Mitglied noch Kund:in bei uns sind, können Sie bei Vertragsabschluss in unsere Genossenschaft eintreten. Sie bekommen dann zusammen mit der Bestätigung Ihres Vertrags das Beitragsformular, das Sie einfach ausfüllen und per Post an uns zurückschicken.
Falls Sie schon Kund:in sind, geht’s genauso. Dann allerdings schließen Sie keinen neuen Vertrag ab, sondern wechseln einfach den Tarif – zum Beispiel über das Onlineportal oder unsere Website. Alternativ finden Sie hier das Beitrittsformular zur Genossenschaft.

Füllen Sie einfach das Beitrittsformular aus, zeichnen Sie dabei mindestens einen Anteil in Höhe von 55 Euro und schicken es unterschrieben zurück – schon sind Sie Teil unserer Genossenschaft.

Sie können Ihre gesamte Beteiligung oder einzelne Anteile mit einer Frist von zwei Jahren zum Ende des Geschäftsjahres kündigen. Wie hoch die Rückzahlung ausfällt, richtet sich nach dem Jahresabschluss dieses Geschäftsjahres. Im Falle eines Fehlbetrags erhalten Sie Ihre Einlage um Ihren Anteil am Jahresminus vermindert zurück. Die Auszahlung kann allerdings erst erfolgen, wenn die Vertreter:innenversammlung den Jahresabschluss des vorherigen Geschäftsjahres festgestellt hat.

Jedes Mitglied hat das Recht, Leistungen der Genossenschaft in Anspruch zu nehmen und an der Gestaltung der Genossenschaft mitzuwirken, siehe hierzu die ausführlichen Rechte in unserer Satzung, §11, a-g.
 
Jedes Mitglied hat die Pflicht, das Interesse der Genossenschaft zu wahren und den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes, der Satzung und den Beschlüssen der Vertreter:innenversammlung nachzukommen. Außerdem verpflichten Mitglieder sich, je Genossenschaftsanteil 55 Euro an Green Planet Energy zu zahlen. 

Mit dem Tod eines Mitglieds geht die Mitgliedschaft auf die oder den Erbende:n über. Die Mitgliedschaft wird auch über den Schluss des Geschäftsjahres, in dem der Erbfall eingetreten ist, durch die oder den Erbende:n fortgesetzt. 
 
Für die Übertragung der Anteile benötigt Green Planet Energy den offiziellen Erbnachweis (z. B. das eröffnete und notariell beglaubigte Testament, den Erbschein oder einen anderen offiziellen Nachweis zur Erblage).