Diese Anlagen bauen und fördern wir

Grafische Darstellung von zwei Windkraftanlagen

Windkraftanlagen

Icon Photovoltaikanlage und Sonne

Solaranlagen

Elektrolyseure

Biogas-Anlagen

Montage eines Rotorblatts für eine Windkraftanlage

Warum wir neue Kraftwerke bauen

Je mehr Erneuerbaren-Anlagen es gibt, desto mehr grüner Strom kann durch die Leitungen fließen. Darum steigern wir mit unseren Kund:innen nicht nur die Nachfrage nach erneuerbarer Energie, sondern auch das Angebot: mit neuen, sauberen Kraftwerken, die wir bauen und betreiben.

Mehr über Kraftwerksbau erfahren
Windkraftanlage von oben mit Blick auf das Innere der Anlage

Wie wir ältere Kraftwerke erhalten

Durch langfristige Lieferverträge: Seit dem 1. Januar 2021 werden viele ältere Windkraftanlagen nicht mehr staatlich gefördert. Für zahlreiche Betreiber heißt das: Es lohnt sich nicht, die Windräder weiter laufen zu lassen. Hier springen wir ein – mit langfristigen Abnahmeverträgen, dank denen sich auch nicht geförderte Anlagen weiter rechnen. So bleiben sie am Netz und speisen weiter grünen Strom ein.

Mehr über Kraftwerkserhalt erfahren

Lieferantenkraftwerke:
Wo wir Ökostrom und Gas zukaufen

Unsere Überzeugung: Echter Ökostrom und Biogas dürfen nicht aus Kraftwerken kommen, deren Betreiber mit der Kohle- oder Atomindustrie verflochten sind. Darum schauen wir bei unseren Lieferanten genauer hin als andere – und achten dabei auf eine insgesamt ökologische Geschäftspolitik.

Preisrechner Ökostrom

Personen im Haushalt
kWh/Jahr

Empfohlen und ausgezeichnet von

Preisrechner proWindgas

Nutzung/Wohnfläche
kWh/Jahr

Empfohlen und ausgezeichnet von

Preisrechner Ökostrom flex

Personen im Haushalt
kWh/Jahr

Empfohlen und ausgezeichnet von

Tarif-Finder Wärmestrom

Finden Sie jetzt den optimalen Wärmestrom Tarif – passend zu Ihrer derzeitigen Wärmeversorgung.

Ich benötige einen passenden Tarif für folgende Heizungsart:
Wie wird der Stromverbrauch Ihrer Heizung gemessen?

kWh/Jahr
kWh/Jahr

Sie sind unsicher, welchen Verbrauch Ihr Wärmeerzeuger hat? Bitte schauen Sie in Ihrer letzten Verbrauchsabrechnung nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Installateur oder Gerätehersteller, welche Verbrauchsmengen Sie für Ihre individuelle Heizfläche annehmen können. Wenn Sie noch keine Angabe machen können, empfehlen wir zum Vertragsbeginn einen Verbrauch von 4.600 kWh anzugeben.

Sie sind unsicher, wie sich Ihr Verbrauch verteilt? Bitte schauen Sie in Ihrer letzten Verbrauchsabrechnung nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Installateur oder Gerätehersteller, welche Verbrauchsmengen Sie für Ihre individuelle Heizfläche annehmen können. Wenn Sie noch keine Angabe machen können, empfehlen wir zum Vertragsbeginn für HT und NT einen Verbrauch von jeweils 3.000 kWh anzugeben.

Empfohlen und ausgezeichnet von

Preisrechner Mobilstrom

kWh/Jahr
 
Ihr Tarif für 0 kWh Jahresverbrauch:
  • Volle Herkunfts-Transparenz
  • Hohe ökologische Qualität
  • Qualifizierte Produktberatung

* Endpreise inklusive aller Steuern, Gebühren und Abgaben. Eine mögliche Netzentgeltreduzierung nach §14a EnWG (neu) ist noch nicht berücksichtigt. Mehr Informationen gibt es in unserem Ratgeber zu reduzierten Netzentgelten.

** Ausgenommen von der Garantie (sofern diese gewährt wird) sind etwaige Änderungen der Umsatz- und/oder Stromsteuer sowie sonstiger gesetzlicher Abgaben, die Green Planet Energy eG auch während der Garantiezeit zur Preisanpassung berechtigen.

Empfohlen und ausgezeichnet von