- Echter Ökostrom mit 10 % Solarstrom-Anteil
- Fördert den Ausbau von Öko-Energieanlagen in deutschen Kohlerevieren
- Geprüft und zertifiziert – u. a. durch Greenpeace e. V.
Kurzer Check zum Solarstrom-Tarif
Ihr Solarstrom-Tarif
mit dem besonderen Plus
Mehr Sonnenkraft für das Klima: Mit unserem Solarstrom-Tarif erhalten Sie 90 % Strom aus Wind und Wasser. Die restlichen 10 % Strom werden aus reinem Sonnenlicht erzeugt. Das besondere Plus: Im Tarif Solarstrom plus fließt ein Förderbeitrag von 1 Cent pro Kilowattstunde in den Ausbau von Photovoltaikanlagen im Umkreis von Braun- und Steinkohlekraftwerken. Außerdem helfen Sie uns dabei, den Kohleausstieg politisch voranzutreiben. Und damit nicht genug: Ihr Solarstrom kommt überwiegend aus Solaranlagen, die Green Planet Energy in deutschen Kohlegebieten gebaut hat.
Stromherkunft Solarstrom plus 2022

Green Planet Energy Strommix 2022

Bundesdeutscher Durchschnittsmix 2022

Emissionen | Green Planet Energy | Ø bundesweit |
---|---|---|
CO2 Emissionen * | 0 | 377 |
Radioaktiver Abfall * | 0 | 0,0002 |
* in g/kWh
Warum unterscheiden wir in unserem Strommix zwischen vom EEG geförderten und nicht gefördertem Strom, wenn wir ausschließlich Ökostrom liefern? Bis zum 31.06.2022 haben alle Stromkund:innen in Deutschland über ihre Stromrechnung eine EEG-Umlage gezahlt, um erneuerbare Energien in Deutschland zu fördern. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, in unserer Stromkennzeichnung anzugeben, für welchen Anteil wir diese Umlage abgeführt haben. Der EEG-Anteil sagt aber nichts über die tatsächliche Herkunft unseres Stroms aus. Wir beziehen und verkaufen immer 100 % sauberen Strom direkt aus Windkraft-, Wasser- und Photovoltaikanlagen.
Strombarometer
von Green Planet Energy
Solarstrom aus
eigenen PV-Anlagen
Für den Solarstrom-Tarif betreibt Green Planet Energy eigene Photovoltaikanlagen in ganz Deutschland. Dabei engagieren wir uns vor allem für deren Ausbau in Kohlerevieren. Zwei unserer Kraftwerke befinden sich auf Dachflächen im Kohlerevier Dasing und in Stuttgart. Den erzeugten Strom speisen wir direkt ins Stromnetz ein. Wir überlegen aber, weitere Kraftwerke zu bauen, mit denen wir den PV-Strom zwischenspeichern können. So versorgen wir Sie bald jederzeit mit Strom aus unseren Photovoltaikanlagen – auch dann, wenn die Sonne mal nicht scheint.
Wie viel Strom
erzeugt eine PV-Anlage?
Wie viel Solarstrom eine Photovoltaikanlage erzeugt, hängt davon ab, wie groß sie ist, wo sie steht und wie sie geneigt ist. Eine unserer Anlagen produziert etwa 6,9 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr - und damit Sonnenenergie für den Eigenverbrauch von mehr als 1.900 durchschnittlichen Haushalten. Alle unsere Solaranlagen arbeiten dabei effizient: Mit einem üblichen Wirkungsgrad von 20 bis 22 % wandeln unsere Solarmodule das Sonnenlicht effektiv in elektrische Energie um. Und das bei einer Laufzeit von 30 Jahren.
Mit PV-Anlagen in Kohlerevieren
die Energiewende vorantreiben
Green Planet Energy setzt sich dafür ein, die fossile Stromgewinnung schnellstmöglich zu beenden. Nur so helfen wir dem Klima. Darum packen wir an, indem wir den Ausbau von Photovoltaikanlagen in deutschen Kohlerevieren fördern. Mit dem Fördertarif Solarstrom plus machen Sie mit und unterstützen uns bei der politischen Arbeit für einen schnellen Kohleausstieg. Wir sagen: Hallo Sonne, tschüss Kohle!
Diese Kraftwerke liefern
uns Solarstrom plus
Das kostet unser
Solarstrom-Tarif
Mit einem Förderbeitrag von 1 Cent je kWh unterstützen Sie den Ausbau von Solaranlagen in deutschen Kohleregionen und unsere politische Arbeit für den Kohleausstieg. Und auch sonst machen wir unseren Strompreis transparent: Einen Teil nehmen gesetzlichen Steuern, Umlagen und Abgaben ein. Mit einem weiteren Anteil kümmern wir uns um die Beschaffung und Vermarktung unseres Solarstroms. Dabei achtet Green Planet Energy ganz genau darauf, dass die Stromlieferanten nicht mit der Kohle- oder Atomkraftindustrie verbunden sind.
- Die Netznutzungsentgelte variieren bundesweit je nach Netzgebiet. Bei diesem Wert handelt es sich um einen Durchschnitt, der über alle bundesdeutschen Netzentgelte gebildet wurde.
- Der Wert für die sonstigen Umlagen und Abgaben setzt sich wie folgt zusammen: Paragraph-19-Umlage 0,417 Cent, Offshore-Umlage 0,591 Cent, KWK-Abgabe 0,357 Cent, Konzessionsabgabe 1,880 Cent (variiert nach Gemeindegröße).
- Der Förderbeitrag wird in den Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen in deutschen Braunkohlerevieren und im Umkreis von Braun- oder Steinkohlekraftwerken sowie unsere politische Arbeit für den Kohleausstieg investiert. Die Differenz von 0,16 Cent entfällt auf die Umsatzsteuer.

Solarstrom Plus im Überblick
Arbeitspreis | 37,00 Cent/kWh* |
---|---|
Grundpreis | 13,90 Euro* |
Preisgarantie | bis 31.12.2023 ** |
Energiemix | 10,5 % Photovoltaik, 35,7 % Wasserkraft, 53,8 % Windkraft (2022) |
Mindestvertragslaufzeit | Keine |
Kündigungsfrist | 4 Wochen |
Vorkasse | Keine |
Zahlungsart | SEPA-Lastschrift, Überweisung |
* Endpreise inklusive aller Steuern, Gebühren und Abgaben.
** Ausgenommen von der Garantie (sofern diese gewährt wird) sind etwaige Änderungen der Umsatz- und /oder Stromsteuer sowie sonstiger gesetzlicher Abgaben, die Green Planet Energy eG auch während der Garantiezeit zur Preisanpassung berechtigen.
Bitte beachten Sie, dass die voraussichtliche Entlastung durch die Energiepreisbremse noch nicht im Abschlag berücksichtigt ist. Über diese informieren wir Sie in Ihrer Vertragsbestätigung. Sollte Ihr Arbeitspreis unter dem Preisdeckel liegen, erfolgt keine Entlastung.





Das sagen Kund:innen
zum PV-Strom-Tarif
Wir fördern Ihre Solaranlagen
Wir wollen viele weitere Solaranlagen in der Lausitz und im Rheinischen Revier bauen und so die Kohleregionen beim Ausstieg unterstützen. Neben der staatlichen Einspeisevergütung können Sie deshalb auch auf uns zählen: Aus unserem Fördertopf finanzieren wir den Bau neuer PV-Anlagen auf Hausdächern und Wiesen in Kohlerevieren.
Wer sich um die Fördermittel von Green Planet Energy bewerben kann und welche Kriterien dabei beachtet werden müssen, können Sie hier nachlesen:
Häufige Fragen zum Solarstrom-Tarif
Eine unserer PV-Anlagen erzeugt 6,9 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr. Mit dieser Energie können circa 1.959 Haushalte versorgt werden. Nach Süden ausgerichtete Solarmodule erzeugen im Frühjahr und Herbst jeweils etwa 25 %, im Sommer 40 % und im Winter etwa 10 % der gesamten Energiemenge. Der Anteil im Winter ist also deutlich geringer als in den helleren Monaten. Wir untersuchen bereits neue Solaranlagen mit Speichermöglichkeit, um Sie auch in sonnenschwachen Monaten mit Solarenergie versorgen zu können.
Wir bleiben transparent und veröffentlichen alle Lieferantenkraftwerke, von denen wir Strom für unseren Solarstrom-Tarif beziehen. Dazu gehören auch unsere eigenen Solaranlagen. So können Sie sich sicher sein, woher Ihr Strom stammt. Der Ökostrom für unseren PV-Strom-Tarif Solarstrom plus stammt aus ausgewählten Photovoltaik-Kraftwerken und aus Wasserkraft- und Windenergieanlagen in Österreich und Deutschland. Zur Übersicht haben wir Ihnen unsere Lieferantenkraftwerke nach den verschiedenen Erzeugungsarten aufgeschlüsselt.
Mit dem passenden Wärmepumpenstrom bietet Green Planet Energy Ihnen die ideale Lösung für die Stromversorgung Ihrer Wärmepumpe an. Dabei stammt der Strom zu 100 % aus Windkraft-, Wasser- und Photovoltaikanlagen – und das zu einem reduzierteren Arbeitspreis.
Service
Sie haben Fragen zu unseren Tarifen?
Sie haben Fragen zu ihrem bestehenden Vertrag?
Jeweils erreichbar von Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr (zum Ortstarif)