Nehmen Sie die Energiewende selbst in die Hand und profitieren Sie mit Mieterstrom von einer Solaranlage auf Ihrem Dach.
Mit dem Gemeinschaftsstrom von Green Planet Energy beziehen Sie Ihren eigenen Strom vom Dach, unter dem Sie wohnen. Ob Mieter:innen, Eigentümer:innen (einzeln oder in Gemeinsachaften) oder Genossenschaften - alle können mitmachen!
100% Ökostrom, günstiger für Endkund:innen, ohne Mehrkosten für Eigentümer:innen. Gemeinsam erzeugen, gemeinsam verbrauchen. Für die Energiewende, für die Umwelt.
Unser Mieterstrom ist für zahlreiche Projekte beziehbar, egal ob Neubau oder Bestand. Generell kommen Mehrfamilienhäuser ab ca. 15 Parteien in Frage. Auch unterstützen wir Sie gerne bei der Planung und beantworten Ihre Solarfragen für Ihren Neubau. Sie haben ein Bestandsprojekt? Auch hier bieten wir Ihnen individuelle Lösungen, beispielsweise bei der Dachsanierung. Bei Projekten mit „KfW-40 Plus“ unterstützen wir Sie gerne beim Erstellen des Förderantrags zum Mieterstrom.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Lokal erzeugter Ökostrom
- Klimafreundliches Gebäude
- Geringere Netzabhängigkeit
- Günstiger Stromtarif
So funktioniert unser Mieterstrom
Ökologischer Strom, Tag und Nacht: Wenn die Sonne scheint, decken Sie Ihren Strombedarf über die PV-Anlage auf Ihrem Dach.
In der Nacht oder wenn die Sonne einmal nicht scheint, liefern wir Ihnen 100% ökologischen Strom – natürlich unterbrechungsfrei!
Und Ihren Stromüberschuss speisen wir für Sie ins öffentliche Netz ein.
So setzen wir Ihr
Projekt um
Als Bewohner:in kommt es darauf an, ob Ihnen das Gebäude (bzw. eine Einheit im Gebäude) gehört oder ob Sie Mieter:in sind. Sind Sie Eigentümer:in bzw. Teil einer Eigentümer:innen-Gemeinschaft und wohnen in der eigenen Wohnung, wird Ihnen eine Doppelrolle zu Teil. Zum einen entscheiden Sie als Eigentümer:in über die Solaranlage auf Ihrem Dach. Hierzu finden Sie alle Informationen im Reiter „Eigentümer:in“. Zum anderen beziehen Sie als Bewohner:in über uns als Energieversorger den Strom von Ihrem eigenen Dach und genießen die gleichen Vorteile wie Mieter:innen.
Als Mieter:in könnte es einfacher nicht sein: der/die Gebäudeeigentümer:in, die Eigentümer:innen-Gemeinschaft oder die Hausverwaltung schließt mit uns eine Vereinbarung über die Solaranlage auf Ihrem Dach. Danach können Sie einfach zu uns als Stromanbieter wechseln. Wir liefern dann automatisch den Strom von Ihrem Dach und ergänzen mit Ökostrom in GPE-Qualität zu einem günstigeren Tarif. Bis die Solaranlage auf Ihrem Dach installiert ist, halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden.
Sind Sie Eigentümer:in oder Teil einer Eigentümer:innen-Gemeinschaft, können Sie sich die Energiewende direkt aufs eigene Dach holen. Wenn Sie Ihr Gebäude vermieten, können Ihre Mieter:innen über uns direkt den Strom von der neuen Solaranlage auf Ihrem eigenen Dach beziehen. Und wenn Sie selbst in Ihrem Gebäude wohnen, kommt Ihnen der gleiche Vorteil wie Ihren Mieter:innen zu, den wir im Reiter „Bewohner:innen“ näher beschreiben. Ohne finanzielle Risiken für Sie.
Für Sie als Eigentümer:in gibt es bis zur fertigen Solaranlage auf dem Dach allerdings noch ein paar Dinge zu tun. Aber keine Sorge, wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg und mit Ihrer Erlaubnis erledigen wir alles Notwendige für Sie. Nachfolgend sehen Sie alle Schritte auf einen Blick:
- Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Ihr Gebäude und prüfen die örtlichen Gegebenheiten.
- Mit diesen Ergebnissen planen wir die Details und berechnen mit spitzem, aber grünem Bleistift die zu erwartende Wirtschaftlichkeit.
- Ist auch dieser Schritt erfolgreich positiv abgeschlossen, erhalten Sie von uns ein konkretes Angebot und alle notwendigen Verträge für Ihr Mieterstromprojekt.
- Wenn wir uns einig sind, vereinbaren wir einen Installationstermin und bringen die Energiewende auf Ihr Dach. Gemeinsam mit Ihnen informieren wir alle Bewohner:innen des Gebäudes über die neue Möglichkeit über uns den Strom direkt von ihrem Dach zu beziehen.
- Die Solaranlage geht in Betrieb und wir starten mit der Stromlieferung vom eigenen Dach.
Auch als Hausverwaltung können Sie einen entscheidenden Schritt zur Energiewende beitragen. Wenn Sie sich für Mieterstrom interessieren, schauen wir uns gerne gemeinsam mit Ihnen die von Ihnen verwalteten Immobilien an und erarbeiten eine Mieterstromstrategie. Im Reiter „Eigentümer“ finden Sie erste Informationen zum Ablauf eines neuen Mieterstromprojektes für die Eigentümer der von Ihnen verwalteten Gebäude.
Als Architekt:in können Sie die Solaranlage und die Stromversorgung der Mieter vom eigenen Dach schon am Zeichenbrett mit berücksichtigen. Gerne stehen wir Ihnen ab der ersten Planungsstunde mit Rat und Tat zur Seite, was es zu beachten gilt und welche Vorgehensweisen sich bereits in der Praxis bewährt haben. Gerne beraten wir Sie auch zur KfW-40 Plus-Förderung.
Im Mehrfamilienhausbereich sind Mieterstromlieferungen für die KfW-40 Plus-Förderung unerlässlich. Gerne beraten wir Sie schon in der Planungsphase und erstellen ein umfassendes Angebot zur Auslegung von Solaranlage und Batteriespeicher unter Berücksichtigung der Förderanforderungen.
Das Mieterstromgesetz
GPE setzt sich schon seit Jahren für die sogenannten „Mieterstrommodelle“ ein. Ein Etappensieg wurde 2017 erreicht – mit dem vom Bundestag beschlossenen Mieterstromgesetz und einer darin enthaltenen Fördermöglichkeit.
Green Planet Energy hat die Entstehung des Gesetzes in seiner politischen Arbeit aktiv begleitet und engagiert sich aktuell für weitere Verbesserungen. Daneben realisieren wir auch konkrete Mieterstromprojekte, die sich etwa durch den Einsatz modernster Mess- und Versorgungstechnik auszeichnen.
Sie haben noch Fragen?
Hier finden Sie unsere Infobroschüre Antworten auf die häufigsten Fragen. Für alles Weitere nehmen Sie gerne mit ihrem Ansprechpartner Kontakt auf.
Infomaterial
Häufig gestellte Fragen zum Mieterstrom
Vermutlich ja. Leider hängt die Eignung von sehr vielen Faktoren ab. Wirtschaftlich ist Mieterstrom ab ca. 15 Parteien im Gebäude. Schreiben Sie uns unten eine Nachricht über Ihr Vorhaben. Mit einer kurzen Beschreibung Ihres Gebäudes inkl. Standort, Anzahl der Bewohner:innen und der Nutzungsart können wir Ihnen oft schon eine erste Einschätzung geben.
Die Solaranlage auf Ihrem Dach hilft der Energiewende auch wenn Sie den Strom nicht direkt verbrauchen. Wir speisen den überschüssigen Strom dazu ins öffentliche Stromnetz ein.
Für den Fall, dass die Solaranlage auf Ihrem Dach den Bedarf nicht decken kann, liefern wir Ihnen den zusätzlich benötigten Strom in gewohnter Ökostrom-Qualität zum gleichen Preis wie den Strom vom Dach.
Der Preis für den Mieterstrom-Tarif liegt in der Regel 10% unter unserem gewöhnlichen Ökostrom-Tarif. Der genaue Preis ist von der Region und der Größe Ihres Mieterstromprojektes abhängig und wird im Laufe der Projektplanung genau ermittelt und Ihnen vorab mitgeteilt.
Nein. Der Mieterstrom-Tarif ist ein Einheitspreis. Sie zahlen immer das Gleiche – egal ob die Sonne scheint oder nicht.
Ja, Mieterstrom wird gefördert. Entscheidend dazu ist der Mieterstromzuschlag, den wir als Anlagenbetreiberin erhalten. Dadurch können wir Ihnen einen vergünstigten Stromtarif anbieten.
In der Regel etwa sechs Monate. Der genaue Zeitplan ist von sehr vielen Faktoren abhängig und kann daher variieren. Während der Planungsphase ermitteln wir die zu erwartende Projektdauer individuell und informieren alle in Vorfreude auf Solarstrom vom eigenen Dach.
Hierzu bieten wir Ihnen zwei Varianten an: Im Dach-Pachtmodell bringen wir eine neue Solaranlage mit und kümmern uns um alles. Die Eigentümer:innen bekommen Geld für die zur Verfügung gestellte Dachfläche. Im Anlagen-Pachtmodell kümmern wir uns nur um den Betrieb der schon bestehenden Solaranlage. Die Eigentümer:innen bekommen Geld für den in der Anlage erzeugten Strom.
Schreiben Sie uns unten eine Nachricht über Ihr Vorhaben. Mit einer kurzen Beschreibung Ihres Gebäudes inkl. Standort, Anzahl der Bewohner:innen und der Nutzungsart können wir Ihnen innerhalb weniger Tage eine Einschätzung über die Wirtschaftlichkeit schicken.
Weiter oben auf dieser Seite haben wir diese Informationen für alle Gruppen zusammengetragen. Für mehr Informationen dazu nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.
Solaranlagen haben momentan eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren. Und so lange die Solaranlage auf Ihrem Dach Strom produziert, bekommen Sie von uns Mieterstrom.
Für den Fall, dass die Solaranlage ihre Lebensdauer erreicht hat, werden wir verschiedene Optionen für Ihr Mieterstromprojekt entwickeln. Ist es unsere Solaranlage, können Sie sie voraussichtlich entweder zu einem geringen Preis übernehmen oder wir demontieren sie auf unsere Kosten.
Jain. Für die Strombeziehenden entstehen keinerlei Nachteile. Für das Gebäude entstehen durch die Solaranlage auf dem Dach aber möglicherweise einige Anforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Beispielsweise können Sanierungsmaßnahmen am Dach nicht mehr durchgeführt werden. Auch kann es notwendig sein, Baumbestand zu kürzen, um der Solaranlage freie Sicht auf die Sonne zu ermöglichen.
Auch in einem Gebäude mit der Möglichkeit Mieterstrom vom eigenen Dach zu beziehen, bleibt die freie Wahl des Stromanbieters natürlich unberührt. Alle Mieter:innen können sich frei entscheiden, ob Sie am Mieterstrom partizipieren möchten oder nicht. Zwischen beiden Entscheidungen gibt es keinerlei Wechselwirkung: wir stellen sicher, dass alle technischen Anforderungen gegeben sind, um beide Entscheidungen zu ermöglichen.
Weitere Fragen zum Thema Mieterstrom beantwortet Ihnen


Kontaktformular
Ihre Fragen und Anregungen sind uns wichtig. Schreiben Sie uns!
Angebot anfordern
*Pflichtfeld