Eine konsequente Energiewende mit dem Ziel einer hundertprozentigen Stromversorgung aus erneuerbaren Energien wird erst möglich durch grünen, also erneuerbar produzierten Wasserstoff – wir nennen es „Windgas“. Ohne Windgas-Anlagen, die überschüssigen Strom aus Wind- und Solaranlagen per Elektrolyse in Wasserstoff wandeln und damit speicherbar machen, wäre eine künftige Vollversorgung aus Erneuerbaren nicht erreichbar.

Denn erst die Windgas-Technologie kann dank der enormen vorhandenen Gasspeicher-Kapazitäten wetterbedingte Schwankungen bei Wind und Sonne über Monate hinweg ausgleichen.
Damit die Windgas-Technologie allerdings ihr Potenzial voll entfalten kann, müssen für sie faire Marktbedingungen geschaffen werden. Diese Notwendigkeit wurde von der Bundesregierung lange ignoriert. Wir setzen uns als Windgas-Pionier deshalb auch im Rahmen unserer politischen Arbeit dafür ein, dieser wichtigen Speichertechnologie durch bessere rechtliche Rahmenbedingungen endlich zum Durchbruch zu verhelfen – auch, um eine echte Alternative zum importierten fossilen Erdgas zu schaffen.
Und wir achten darauf, dass der produzierte Wasserstoff dabei wirklich „grün“ bleibt.
Windgas
im Zeitverlauf
Informationen
Kontakt
Sie haben Fragen und möchten gerne direkt mit uns zu energiepolitischen Themen sprechen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, das Team Energiepolitik beantwortet gerne Ihre Fragen.