Im Pressearchiv finden sich alle Presseerklärungen, Einladungen zu Pressekonferenzen und Meldungen, die Green Planet Energy seit 2007 veröffentlicht hat.

Bitte beachten Sie, dass in sämtlichen hier archivierten Publikationen, die wir vor dem 16. September 2021 veröffentlicht haben, die bisherige Unternehmensbezeichnung Greenpeace Energy aus historischen Gründen beibehalten wird.

| Meldung | Greenpeace Energy
Energiepolitik der Bundesregierung:Windkraft-Stau an Land führt 2020 zu höherem Strompreis und mehr CO2-Ausstoß
Deutschland würde 2020 gut zehn Millionen Tonnen CO2 weniger ausstoßen, steckten hierzulande nicht Windkraftanlagen mit elf Gigawatt Gesamtleistung im Genehmigungsstau. Zudem wäre Strom im Großhandel knapp zwei Euro die Megawattstunde billiger*. Dies sind die Ergebnisse…
| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Neue Aktion zum WindkraftausbauEnergiewende in Gefahr – Greenpeace Energy ruft beim Klimastreik zum „Windstärken“ auf

Angesichts dramatisch niedriger Ausbauzahlen bei der Windenergie ruft die Ökoenergiegenossenschaft Greenpeace Energy Verbraucherinnen und Verbraucher zu einem klaren Bekenntnis für diese saubere Art der Stromerzeugung auf. „Die Windkraft leistet einen entscheidenden…

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Gefahr für grünen Wasserstoffmarkt„Bundesregierung muss drohende Monopole durch Elektrolyseurprojekte von Netzbetreibern stoppen“
Eine Allianz von Erneuerbaren-Unternehmen fordert von der Bundesregierung, den freien Markt für erneuerbaren Wasserstoff zu schützen. Zugleich warnt sie vor Monopolbildung im künftigen Markt, sollten zwei große Elektrolyseurprojekte von Stromnetzbetreibern über die…
| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Quartiersversorgung mit erneuerbaren EnergienWichtiger Fortschritt für innovatives Wärmeprojekt in Hamburg-Altona
Mit der Förderzusage durch das Bundeswirtschaftsministerium hat das Hamburger Quartierswärmeprojekt KEBAP jetzt eine zentrale Hürde für die erneuerbare Wärmeversorgung im Stadtteil Altona genommen. „Mithilfe dieser Fördermittel können wir in die konkrete Planung für…
| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
20 Jahre Greenpeace EnergyMarktpionier und politischer Mahner

Anlässlich seines 20-jährigen Gründungsjubiläums fordert der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy von der Bundesregierung, den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung endlich konsequent und schnell voranzutreiben. „Die Energiewende ist nach zwei Jahrzehnten in…

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Neue Analyse zu Kosten der deutschen Energieproduktion„Erneuerbaren-Ausbau ist ein Sparprogramm für nachfolgende Generationen“
Im Jahr 2020 erspart jede zusätzliche Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien der Gesellschaft rund 9,7 Cent an Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace Energy. Die…
| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Kritik an deutscher EURATOM-BeteiligungSteuerzahler müssen Atomkraft in der EU weiter mit hohen Millionensummen finanzieren

Deutschland muss trotz seines Ausstiegs aus der Atomkraft die Europäische Atomgemeinschaft EURATOM weiterhin mit hohen Millionenbeträgen finanzieren. Wie eine aktuelle Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Ökoenergieanbieters…

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Neue Studien zum Bedarf an grünen GasenDeutschland muss für erfolgreichen Klimaschutz massiv auf erneuerbaren Wasserstoff setzen
Deutschland muss massiv auf erneuerbaren Wasserstoff setzen, um seine Klimaziele zu erreichen. Das ist das Ergebnis zweier von Greenpeace Energy beauftragter Analysen, die der Ökoenergieanbieter heute in Berlin präsentiert hat. Demnach wird in einem künftig vollständig…
| Kommentar | Greenpeace Energy
Greenpeace Energy zum Klimaschutz-Eckpunktepapier„Eine Breitseite gegen den Erneuerbaren-Ausbau“

Das heute bekannt gewordene Eckpunktepapier der Bundesregierung für das Klimaschutzprogramm 2030 enthält nach Einschätzung des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy deutliche Beschränkungen für den Ausbau der Windenergie. Es kommentiert Marcel Keiffenheim, Leiter…

| Kommentar | Greenpeace Energy
Forderung von Greenpeace EnergyBundesregierung darf Ausbau der Windenergie beim Klimaschutz nicht vernachlässigen

In den geplanten Klimaschutzmaßnahmen, welche die Bundesregierung in dieser Woche beschließen will, fehlt bislang ein konkreter Vorschlag, wie der Ausbau der Windenergie vorangebracht werden soll. Um mehr als 80 Prozent ist dieser im laufenden Jahr aufgrund ungünstiger…