Im Pressearchiv finden sich alle Presseerklärungen, Einladungen zu Pressekonferenzen und Meldungen, die Green Planet Energy seit 2007 veröffentlicht hat.

Bitte beachten Sie, dass in sämtlichen hier archivierten Publikationen, die wir vor dem 16. September 2021 veröffentlicht haben, die bisherige Unternehmensbezeichnung Greenpeace Energy aus historischen Gründen beibehalten wird.

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Kraftwerkspark von Planet energy wächst weiter / Akquise neuer Projekte wird zukünftig schwierigerZwei neue Windparks am Netz, einer im Bau

Der Kraftwerkspark von Planet energy wächst weiter. Das Tochterunternehmen des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy hat zum Ende des Jahres zwei neue Windparks ans Netz gebracht, ein weiterer Windpark befindet sich im Bau.

| Pressemitteilung | Planet energy
EU-Parlament votiert für mehr Unterstützung von AtomkraftGreenpeace Energy warnt vor einem "Fass ohne Boden"

Das Europäische Parlament hat eine Entschließung zur künftigen Energieunion angenommen, mit der der Energiebinnenmarkt in der EU verwirklicht, die Versorgung gesichert und die CO2-Emissionen gesenkt werden sollen. Das Problem: Der Bericht, mit dessen Verabschiedung das…

| Pressemitteilung | Planet energy
Klageverfahren um Hinkley Point CUngarn und die Slowakei wollen vor Gericht für britische Atom-Subventionen streiten

Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy sieht sich darin bestätigt, dass auch andere EU-Staaten Atomsubventionen nach dem Vorbild des umstrittenen AKW-Projektes Hinkley Point C nutzen wollen. Dies lässt sich aus der neuen Nachricht schließen, dass neben Großbritannien…

| Pressemitteilung | Planet energy
Greenpeace Energy auf dem Global Climate March in BerlinAppell an Klimakonferenz: Atomkraft ist keine Lösung

Greenpeace Energy appelliert an die Staatenvertreter auf der Pariser Klimakonferenz, Atomkraft als Alternative zu klimaschädlichen Energieerzeugungsarten kategorisch auszuschließen. Die Hamburger Energie-Genossenschaft wird mit dieser Forderung auch am kommenden…

| Pressemitteilung | Planet energy
Ungarisches AKW Paks IINach Protesten: EU-Kommission will ungarisches AKW-Projekt nun doch beihilferechtlich prüfen

Die Europäische Kommission hat heute überraschend angekündigt, eine beihilferechtliche Untersuchung gegen die staatliche Finanzierung des in Ungarn geplanten Atomkraftwerks Paks II einzuleiten. Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, hatte Brüssel ursprünglich…

| Pressemitteilung | Planet energy
Staatliche Subventionen für ungarisches AKW-ProjektBrüssel darf Atombeihilfen für Paks II nicht ungeprüft lassen

Die Europäische Kommission hat heute entschieden, gegen Ungarn ein Verfahren wegen einer fehlenden Ausschreibung für das AKW-Projekt Paks II zu eröffnen. Laut Medienberichten will Brüssel deshalb nun die ungarische Regierung auffordern, keine weiteren Verträge für das…

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Preisgarantie bis zum 31. Dezember 2016 / Grundpreis bleibt ebenfalls konstantGreenpeace Energy hält den Strompreis stabil

Trotz gestiegener Umlagen und Abgaben hält Greenpeace Energy den Strompreis stabil. Für Privatkunden wird Ökostrom auch in 2016 weiterhin 26,65 Cent pro Kilowattstunde kosten. Dieser Preis gilt mindestens bis zum 31. Dezember 2016, ausgenommen sind etwaige weitere…

| Pressemitteilung | Planet energy
Ausschluss aus Braunkohle-Bieterverfahren"Engagement für die Lausitz fortsetzen"

Die für den Verkauf der Vattenfall-Braunkohlesparte zuständige Citigroup hat Greenpeace vom Bieterverfahren vorerst ausgeschlossen. Greenpeace Nordic hatte eine Interessensbekundung für die deutschen Kraftwerke und den Tagebau des Konzerns in der Lausitz abgegeben, das…

| Pressemitteilung | Planet energy
Bieterverfahren für Vattenfall-BraunkohlesparteGreenpeace Energy berät bei Verkaufsprozess

Ökostrom-Anbieter schlägt neue Genossenschaft als Betreiber von Wind- und Solaranlagen auf den Tagebau-Flächen vor

| Pressemitteilung | Planet energy
Umstrittene AKW-SubventionenChinesische Investoren verringern Einsatz für Hinkley Point C

Chinesische Atomkonzerne verringern offenbar ihr finanzielles Engagement beim umstrittenen AKW-Projekt Hinkley Point C. Anders als geplant wird beim morgen beginnenden Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Großbritannien laut Medienberichten keine…