Im Pressearchiv finden sich alle Presseerklärungen, Einladungen zu Pressekonferenzen und Meldungen, die Green Planet Energy seit 2007 veröffentlicht hat.

Bitte beachten Sie, dass in sämtlichen hier archivierten Publikationen, die wir vor dem 16. September 2021 veröffentlicht haben, die bisherige Unternehmensbezeichnung Greenpeace Energy aus historischen Gründen beibehalten wird.

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Große Koalition will Ausbau der erneuerbaren Energien auf Niveau vor Fukushima drosselnUmfrage von Greenpeace Energy: 79 Prozent der Deutschen wollen erneuerbare Energien zügig weiter ausbauen

Anders als Union und SPD es im Koalitionsvertrag vorsehen, sprechen sich 79 Prozent der Deutschen für einen weiteren zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Greenpeace Energy eG.

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Günstigerer Stromeinkauf gleicht steigende EEG-Umlage aus / Preis für proWindgas sinktGreenpeace Energy hält Strompreis stabil

Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy eG hält ihren Preis für Ökostrom trotz steigender gesetzlicher Umlagen und Abgaben für das Jahr 2014 konstant. Dies ist möglich, weil dank der Energiewende die Einkaufskosten am Strommarkt auch für erneuerbare Energie sinken.…

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Greenpeace Energy kommentiert die Ergebnisse der Koalitionsrunde zur künftigen EnergiepolitikKein guter Tag für die Energiewende

Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Greenpeace Energy, kommentiert die Ergebnisse der Koalitionsrunde zur künftigen Energiepolitik.

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Kamera-Drohne im Einsatz / Spektakuläre Luftaufnahmen der höchsten Windanlagen in SüddeutschlandNeuer Windrad-Spot online abrufbar

Mit innovativer Kameratechnik hat Greenpeace Energy den Bau der höchsten Windräder in Baden-Württemberg begleitet.

| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Enertrag und Greenpeace Energy lösen ein wesentliches Problem der EnergiewendeErster Spatenstich für Einspeisung von Windgas
Mit dem ersten Spatenstich für den Anschluss ans nationale Gasnetz hat heute die gemeinsame Wasserstoff-Zukunft von Greenpeace Energy und Enertrag begonnen. Über eine kurze Stichleitung wird ab 2014 Wasserstoff ins Erdgasnetz eingespeist, der erneuerbar und klimaneutral…
| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Studie im Auftrag von Greenpeace Energy enthüllt Profite konventioneller Kraftwerke durch EEG-RegelungenKonventionelle Kraftwerke erzielen hohe Gewinne durch Energiewende
Fossile und atomare Kraftwerke profitieren zum Teil massiv von der Förderung erneuerbarer Energien. Allein 2012 konnten konventionelle Kraftwerke ihre Gewinne dank Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) um 775,4 Millionen Euro erhöhen. Zu diesem Ergebnis…
| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Ökologischer Musterbau in der Hamburger Hafencity / Greenpeace Energy hat Energiekonzept maßgeblich mitentwickeltGreenpeace Energy mit neuer Adresse
Greenpeace Energy ist umgezogen und sitzt seit September 2013 gemeinsam mit der Kraftwerkstochter Planet energy und der Umweltschutzorganisation Greenpeace in einem neuen Gebäude in der Hamburger Hafencity. Zwar hat Greenpeace Energy die Büroräume nur gemietet, aber…
| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Ulfert Höhne - Neu im Vorstand der Hamburger Energie-GenossenschaftGreenpeace Energy komplettiert Vorstandsteam
Ab November wird der Ökostrom-Experte Ulfert Höhne das Vorstandsteam von Greenpeace Energy eG verstärken. Wie geplant scheidet Interims-Vorstand Ralf vom Baur aus, der die Energie-Genossenschaft mit spezieller Finanz-Expertise für ein Jahr begleitet hat. Höhne wird das…
| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Erneuerbare Energien sparen im Vergleich zu fossil-atomarer Stromerzeugung 54 Milliarden Euro bis 2030Schneller Ausbau lohnt
Ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien führt zu einer kräftigen Kostenersparnis. Die Anlagen produzieren schon heute zum Teil deutlich günstiger Strom als der konventionelle Kraftwerkspark. Bis zum Jahr 2030 summiert sich der Kostenvorteil auf insgesamt 54…
| Pressemitteilung | Greenpeace Energy
Betreiber konventioneller Kraftwerke verursachten 2012 versteckte Kosten in Höhe von 40 Mrd. Euro / Greenpeace Energy legt Kurzstudie vorAtom und Kohle werden deutlich höher subventioniert als erneuerbare Energien

Konventionelle Energien werden in Deutschland doppelt so hoch subventioniert wie Erneuerbare. Das ist das Ergebnis einer Berechnung, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace Energy durchgeführt hat. Die Wissenschaftlerinnen des…