Start Blog
Holzhäuser vor blühenden Pflanzen

Was ist eigentlich ein Zukunftsort?

Das Netzwerk Zukunftsorte hat einen neuen Begriff geprägt – der gleichzeitig für eine alte, wiederentdeckte Idee steht. „Zukunftsorte” bieten Raum für gemeinschaftliches Leben und Arbeiten. Hier kommen Menschen zusammen, um aus Leerstand (vor allem...
Kinder in einer Reihe

terre des hommes zum Tag der Kinderrechte: Jedes Kind hat das Recht, in...

Die Klimakrise ist nicht nur brandgefährlich, sie ist auch zutiefst ungerecht. Verursacht und verstärkt wird sie in erster Linie von heute Erwachsenen – besonders unter ihr leiden werden Kinder, Jugendliche und nachfolgende Generationen. Vor...

Summertalk Nachhaltigkeit: Spannende Themen, inspirierende Redner:innen

Ende August richtete Green Planet Energy den fünften Summertalk Nachhaltigkeit in Hamburg aus. Unter dem Motto „Mitfinanzieren, Mitmachen und Mitdenken“ wurde dort diskutiert, wie Unternehmen nachhaltiger werden können. „Nicht die gestiegene Biomasse der Menschheit ist...

Welttierschutztag: Gutes Tun und Gutes Tragen

Der 4. Oktober ist Welttierschutztag – und lädt dazu ein, gemeinsam für das Wohlergehen von Tieren einzustehen. Denn jede:r Einzelne kann einen Beitrag leisten. Dazu gehören zum Beispiel Konsumentscheidungen bei der Auswahl von Lebensmitteln...

Alle Vögel sind schon da: Nachhaltig Campen an der Ostsee

Wer den Spätsommer an der Ostsee ausklingen lassen möchte und eine Gegend abseits der bekannten Orte sucht, kann zum Beispiel die Wohlenberger Wiek erkunden. Die halbrund geschwungene Bucht an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns ist ein...
Braunkohletagebau Garzweiler 1

Kosten der Stromerzeugung im Vergleich: Braunkohle deutlich teurer

Die wahren Kosten für Strom, der aus Braunkohle produziert wird, sind um ein Vielfaches höher als die Kosten für echten Ökostrom. Eine neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green...

Wärmepumpen-Interview (Teil 3): „Ein dauerhaftes, dynamisches Wachstum ist sehr wahrscheinlich“

Die Wärmewende muss kommen. Das ist auch Ziel des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das heute im Bundestag verabschiedet wird. Hersteller und Kund:innen sind bereit - und auch die Technik wird immer besser. Was noch getan...

Wärmepumpen-Interview (Teil 2): „Die Lage wird sich bald entspannen“

Am Freitag wird der Bundestag voraussichtlich das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung verabschieden. Auch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird aktuell überarbeitet. Die Politik ist ebenso in Bewegung wie der Markt. Wie geht...

Neue Interview-Serie zur Wärmepumpe: „Wir müssen uns für erfolgreichen Klimaschutz sehr schnell bewegen“

Der lange und lautstarke Heizungsstreit um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung hat viele Wärmepumpen-Käufer:innen derart verunsichert, dass die zuvor hohe Nachfrage eingebrochen ist. Wie entwickelt sich der Wärmepumpen-Markt nun weiter? Wir haben Dr....
Foto von der Generalversammlung der Ladegrün-Genossenschaft

Grüne Ladeinfrastruktur: Genossenschaft Ladegrün! leistet Pionierarbeit

Viele E-Mobilist:innen nutzen beim Laden zu Hause einen grünen Stromtarif wie den Mobilstrom aktiv von Green Planet Energy. Das Elektroauto auch unterwegs mit echtem Ökostrom zu laden, ist bislang jedoch gar nicht so einfach:...

Einfach registrieren und kostenlos das Neueste von Green Planet Energy bequem per E-Mail erfahren.