Die Kosten für Kohle betragen 77 Cent pro KWh. Kosten für Windenergie und Solarenergie zwischen 6 und 10 Cent pro KWh.
| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Neue Studie zu gesamtgesellschaftlichen KostenBraunkohlestrom mindestens dreimal so teuer wie erneuerbarer Strom

Aus Braunkohle erzeugter Strom kostet die Gesellschaft um ein Vielfaches mehr als Strom aus Erneuerbaren Energien. Dies zeigt eine neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy. Die Studie…

Steckdose in grüner Wand
| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Hochwertigen Ökostrom besser erkennen:Öko-Institut empfiehlt überarbeitete Stromkennzeichnung
Das Öko-Institut empfiehlt eine Überarbeitung der geltenden Stromkennzeichnung, damit Verbraucher:innen besser erkennen können, ob von ihnen bezogener Strom tatsächlich zur Energiewende beiträgt. In einer Kurzanalyse im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet…
Ladevorgang Elektroauto
| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Elektroautos, Wärmepumpen und Batteriespeicher als flexible VerbraucherMarktliche Anreize verbessern Stabilität des Stromnetzes
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hat heute bei der Bundesnetzagentur Vorschläge eingereicht, wie sogenannte flexible Verbraucher – etwa E-Autos – in einen Strommarkt mit vielen Erneuerbaren Energien eingebunden werden können. Netzbetreiber werden in den…
Braunkohletagebau.
| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Neue Analyse zu Braunkohle-SubventionenTrotz Kohleausstieg erhalten Konzerne weiterhin Förderung in Milliardenhöhe

Trotz des politisch vereinbarten Kohleausstiegs in Deutschland erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und die Stromerzeugung daraus von der Allgemeinheit mit rund 1,7 Milliarden Euro gefördert – davon kommen 1,2…

Drei Personen zeigen der Kamera ein Schriftstück.
| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Energy Sharing ermöglichenNeues Fördermodell mit Flexibilisierungs-Anreiz

Um Energy Sharing in Deutschland anzureizen, schlagen mehrere Branchenakteure und Verbände ein neues, gesetzliches Fördermodell vor. Eine Prämie in Höhe von 2,8 Cent pro Kilowattstunde für Windenergieanlagen beziehungsweise 4,9 Cent für Solaranlagen soll…

Person entlädt eine Palette mit einem Gabelstapler.
| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Energie-Nothilfe für die UkraineGreen Planet Energy spendet Solarmodule und Batteriespeicher

Green Planet Energy hat Solarmodule und Batteriespeicher für die Ukraine gespendet. Ein entsprechender Transport ist gestern Nachmittag in Richtung des vom russischen Angriffskrieg betroffenen Landes gestartet. „Der Krieg in der Ukraine hat große Teile der dortigen…

Neuer Windpark im österr. Parndorf_© oekostrom AG
| Nachrichten | Green Planet Energy
Repowering im österreichischen ParndorfNeuer Windpark erzeugt mit rund halb so vielen Anlagen doppelt so viel Ökostrom
Parndorf / Hamburg, 5. Juni 2023 – Im österreichischen Parndorf hat die oekostrom AG am Wochenende einen neuen Windpark mit 27 Megawatt Gesamtleistung eingeweiht. Green Planet Energy ist über ihre Anlagenbautochter Green Planet Projects mit 27 Prozent an dem Projekt…
Eine Frau mit dunkelblonden Haaren steht vor einer großen Fensterfläche in einem Büro und lächelt in die Kamera.
| Kommentar | Green Planet Energy
EU-Entwurf zum Strommarktdesign„Deutschland muss Energy Sharing jetzt endlich ermöglichen – und sich in Brüssel für die Abkehr von Atom stark machen“

Die EU-Kommission will den europäischen Strommarkt künftig stärker auf Erneuerbare Energien ausrichten. Der Ausbau solle durch verschiedene Instrumente angereizt und vorangetrieben werden, heißt es im aktuellen Entwurf aus Brüssel, zu dem die Ökoenergiegenossenschaft…

6 Personen mit weißen Helmen schauen hinter einem Solarpanel in die Kamera.
| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Neue Energie-KooperationGreen Planet Energy und HANSA wollen Mieterstrom in Hamburg voranbringen

Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy und die HANSA Baugenossenschaft eG aus Hamburg haben eine umfassende Kooperation zur Umsetzung von Mieterstromprojekten vereinbart, mit der sie die Energiewende vorantreiben wollen. Ein am 25.04.2023 unterzeichneter…

3 Personen vor einer Solaranlage auf einem Dach schauen in die Kamera.
| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Neues Photovoltaik-Contracting für GewerbeHamburger Nordwandhalle bezieht Solarstrom vom eigenen Dach

Die Nordwandhalle im Wilhelmsburger Inselpark bezieht seit dem 4. April dieses Jahres Ökostrom aus einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach. Für Installation, Betrieb und Wartung sorgt Green Planet Solutions, die neue Tochtergesellschaft der Hamburger…