Bürgerenergie: Akzeptanz und Innovation für die Energiewende

Eine Menschenmenge hält Plakate mit der Aufschrift „Bürger-Energie, Klimaschützer in Aktion“ hoch.

Bürgerenergie ist ein Schlüssel für das Gelingen der Energiewende. Sie sorgt dafür, dass Menschen vor Ort an Entscheidungen beteiligt werden, aktiv profitieren und Erneuerbare Energien breitere Unterstützung finden. Gleichzeitig ist Bürgerenergie eine Keimzelle für Innovation – von neuen Speicherlösungen über Mieterstrom-Modelle bis hin zu lokalen Wärmenetzen.

Als größte Energiegenossenschaft Deutschlands zeigen wir bei Green Planet Energy seit mehr als 25 Jahren, wie eine unabhängige, ökologische und demokratische Energieversorgung funktionieren kann. Unsere Mitglieder entscheiden über den Kurs der Genossenschaft mit – und machen uns so zu einer starken Stimme für die Bürgerenergiebewegung.

Unser Engagement für Bürgerenergieprojekte

Bürgerenergie bedeutet für uns nicht nur, selbst als Genossenschaft aktiv zu sein. Wir unterstützen auch andere Energiegenossenschaften und Bürgerinitiativen:

  • durch Kooperationen bei Mieterstromprojekten, die mehr Menschen den direkten Zugang zu sauberem Solarstrom ermöglichen, 
  • durch die Zusammenarbeit mit Bürgerenergiegemeinschaften bei vielen unserer Wind- und Solarprojekte, wie zum Beispiel dem Windpark in Uetersen 
  • sowie durch niedrigschwellige Beteiligungsmöglichkeiten für Anwohner:innen vor Ort, wie beispielsweise den Regionalstrombonus rund um den Windpark Uetersen 

Vernetzt in starken Bürgerenergie­verbänden

Um die Interessen der Bürgerenergie wirksam in Politik und Gesellschaft einzubringen, ist Green Planet Energy unter anderem Mitglied im Bündnis Bürgerenergie (BBEn) bei REScoop, dem europäischen Dachverband der Energiegenossenschaften, sowie im DGRV, dem deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband.

Vier Menschen stehen vor einer Windenergie-Anlage und schauen sich lachend an. Sie tragen hellgrüne Jacken mit dem Logo von Green Planet Energy.

Bürgerenergie mit Green Planet Projects

Seit Ende Juli 2016 bieten wir zusammen mit unserer Tochter Green Planet Projects den Akteuren der Bürgerenergie direkt unsere Unterstützung an.

Mehr über Bürgerenergie-Projekte erfahren

Aktuelles zum Thema Energiepolitik

zum Blog
Energiepolitik

Klimageld, aber bitte sozial!

Das Klimageld soll steigende CO₂-Kosten ausgleichen. Warum es sozial gestaffelt sein muss und was für eine faire Energiewende noch nötig ist, erfahrt ihr hier.

Eine Studie des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES), die Greenpeace Energy zusammen mit dem Bündnis Bürgerenergie e.V. finanziert hat.
pdf | 2 MB