blog

„Erneuerbare haben die Atomkraft erfolgreich kompensiert“

Vor gut einem Jahr sind die drei letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz gegangen – und keines der Horrorszenarien, vor denen die Atomlobby gewarnt hatte, ist eingetreten. Weder ging das Licht aus, noch explodierten die Strompreise. Wir haben mit Heinz Smital von Greenpeace gesprochen –...

Atomausstieg in Deutschland: Energiewende ohne AKW-Bremsklötze!

Das Atomstrom-Kapitel ist in Deutschland endgültig Geschichte. In der Nacht vom 15. April gingen die letzten drei noch betriebenen Atommeiler Emsland, Isar 2 und...

Wie deutsche Atomlobby und russische Atomwirtschaft verflochten sind

Der deutsche Atomlobby-Verband "KernD" plädiert angesichts der aktuellen Gas-Krise für mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und für einen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken zur Energiesicherung auch...

„Nachhaltiges Risiko“: Atomkraft bremst Energiewende und hilft kaum als Gas-Ersatz

Aktuell wird von verschiedenen politischen Akteuren eine Laufzeitverlängerung für die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland ins Spiel gebracht. Die Unionsparteien von CDU und CSU...

Kulturelle Widerstandspartie in Gorleben – 45 Jahre Protest gegen den Atommüllstandort werden gefeiert

„Am 3. Juni feiern wir in Gorleben, dass dieser Standort endgültig nicht mehr zur Atommüllkippe der Nation wird“, freut sich Jan Becker von der Bürger:inneninitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. schon auf diesen Festtag. Der über 45 Jahre und bis heute anhaltende Protest und Widerstand der Bürger:innen gegen den Atommüllendlagerstandort Gorleben hat politische Erfolgsgeschichte geschrieben: Im September 2020 hatte die Anti-Atom-Bewegung endlich ihr großes Ziel erreicht - der Standort Gorleben wurde aus der weiteren Endlagersuche ausgeschlossen. Die Begründung: der Salzstock sei geologisch ungeeignet, was die Kritiker:innen immer vorgebracht hatten und was von Wissenschaftler:innen belegt worden war.

Atomkraft: Kosten von über einer Billion Euro

Die Nutzung der Atomenergie zur Stromerzeugung in Deutschland hat seit den 1950er-Jahren geschätzte gesamtgesellschaftliche Kosten von mehr als einer Billion Euro verursacht. Das geht...

Tschernobyl-Katastrophe: Staatliche Kosten von mehr als einer Milliarde allein in Deutschland

Die Folgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986  haben alleine den deutschen Staat bislang mehr als eine Milliarde Euro gekostet. Das geht...