Wählen Sie die Komponenten Ihres PV-Anlage-Komplettsets

Du bist Eigenheimbesitzer:in? Egal ob einzelne PV-Anlage oder eine Kombination mit weiteren Komponenten als PV-Anlage-Komplettset: Bei uns findest du die ideale Lösung für deinen Bedarf.

  • Photovoltaikanlage 
  • Photovoltaikanlage plus Speicher 
  • Photovoltaikanlage plus Wallbox 
  • Photovoltaikanlage plus Speicher & Wallbox 

Welche Bestandteile bietet Green Planet Energy an?

Drei schwarze Solarpaneele sind symmetrisch auf einem weißen Hintergrund angeordnet. Die Paneele zeigen ihre Vorderseite mit sichtbaren Zellen und Linien, betont die nachhaltige Energieerzeugung.

Solarmodule mit hohem Wirkungsgrad

Solarmodule wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie, also Strom, um. Wir arbeiten mit langlebigen und besonders effizienten Monokristallin-Modulen von europäischen Herstellern.

Ein vertikaler, weißer Wechselrichter von SolarEdge ist abgebildet. Er steht aufrecht vor einem weißen Hintergrund. Sichtbar sind Kabelanschlüsse an der Unterseite des Geräts.

Wechselrichter

Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um und macht ihn so nutzbar. Zudem verteilt er den Strom gleichmäßig auf drei Phasen, also Stromkreise, um eine stabile und effiziente Stromversorgung zu sichern. Unsere Wechselrichter kommen vom Hersteller SolarEdge.

Ein weißer, rechteckiger Elektrokasten steht auf einer weißen Oberfläche. Das Gerät ist statisch, die Umgebung minimalistisch. Oben ist das Logo "BYD / LUXPOWER" zu sehen.

Stromspeicher

Mit unserem Batteriespeicher des Herstellers SolarEdge machst du den Solarstrom „haltbar”. So kannst du auch dann eigenen Strom nutzen, wenn die Sonne nicht scheint – also zum Beispiel nachts oder bei schlechtem Wetter.

Ein weißes Ladegerät für Elektrofahrzeuge mit Kabelanschluss hängt an einer wandmontierten Halterung in einem leeren Raum. Text auf der Wallbox "innogy eBox".

Wallbox

Mit einer Wallbox (wie der von SolarEdge) lädst du dein E-Auto schneller und sicherer als an einer herkömmlichen Steckdose – und sie lässt sich ganz einfach mit einer PV-Anlage kombinieren.

Deine Vorteile mit unserem PV-Anlage-Komplettset

Grafische Darstellung von drei Sprechblasen

Persönliche Beratung & Begleitung
Dein:e persönliche:r Berater:in begleitet dich über das ganze Projekt. 

Grafische Darstellung einer Checkliste

Passgenaue und individuelle Auslegung
Wir passen unser PV-Angebot genau an das an, was du brauchst.

Grafische Darstellung eines Werkzeugs

Professionelle Installation & Inbetriebnahme
Die Installation der Solaranlage übernehmen ausgewählte Partner:innen aus deiner Region.

Icon Photovoltaikanlage und Sonne

Hochwertige Komponenten
Du bekommst bei uns nur zuverlässige und langlebige Produkte von führenden Marken.

Grafische Darstellung von Batterie, Wärmepumpe und Smartphone unter einer Wolke

Kombination mit Wärmepumpe und dynamischem Stromtarif
Wir beraten dich gerne, wie du deine Solaranlage mit einer Wärmepumpe oder unserem dynamischen Stromtarif kombinieren kannst. 

Photovoltaikanlage kaufen mit Montage:
Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten für eine PV-Anlage variieren je nach Standort, Anlagengröße, Montageaufwand und gewählten Komponenten. Ein grober Richtwert: Im Jahr 2024 lagen die Preise zwischen 11.000 und 24.000 Euro. Damit du vorher weißt, was auf dich zukommt, beraten wir dich persönlich und können dir so ein individuelles Angebot erstellen.

Beispielkosten

Einfamilienhaus | Satteldach Ost-West | PV-Anlage mit Speicher

Gesamtes Dach wird belegt, Erneuerung des Zählerkastens

Material
Material10.200 €
15 Solarmodule 
(Soluxtec Glas-Glas Module, 430 Wp 6,4 kWp)
 
Moduloptimierer 
Wechselrichter 
Batteriespeicher (4,6 kWh) 
Unterkonstruktion 
 
Montage7.160 €
Montage DC (Gleichstrom) 
Montage AC (Wechselstrom) 
Anlagenplanung 
Gerüst und Absturzsicherung                     
Vor-Ort-Termin 
Transportkosten 
Erneuerung Zählerkasten 
 
Gesamtkosten17.360 €

Einfamilienhaus | Satteldach Süd-Nord | PV mit Speicher & Wallbox

Dach nach Süden wird voll belegt, Erneuerung des Zählerkastens

Material
Material16.590 €
24 Solarmodule 
(Soluxtec Glas-Glas Module, 430 Wp 10.3 kWp)
 
Moduloptimierer 
Wechselrichter 
Batteriespeicher (9,2 kWh) 
Unterkonstruktion 
Wallbox 
 
Montage12.550 €
Montage PV-Anlage 
Montage DC (Gleichstrom) 
Montage AC (Wechselstrom) 
Montage Wallbox 
Anlagenplanung 
Gerüst und Absturzsicherung                     
Vor-Ort-Termin 
Transportkosten 
Erneuerung Zählerkasten 
 
Gesamtkosten29.140 €

Reihenhaus | Flachdach | PV-Anlage mit Speicher

Gesamtes Dach wird mit Modulen belegt

Material
Material17.650 €
30 Solarmodule 
(Soluxtec Glas-Glas Module, 430 Wp 12.9 kWp)
 
Moduloptimierer 
Wechselrichter 
Batteriespeicher (9,2 kWh) 
Unterkonstruktion 
 
Montage8.855 €
Montage DC (Gleichstrom) 
Montage AC (Wechselstrom) 
Anlagenplanung 
Gerüst und Absturzsicherung                     
Vor-Ort-Termin 
Transportkosten 
 
Gesamtkosten26.505 €

Gibt es Förderungen für mein Solaranlage Komplettset?

Die wichtigste bundesweite Förderung für Solaranlagen ist, dass du auf den Preis für Kauf und Installation aktuell keine Mehrwertsteuer zahlst. Dies gilt für Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp und nur, wenn du als Betreiber:in im Marktstammdatenregister eingetragen bist. Noch bis Ende 2025 kannst du auch Batteriespeicher mehrwertsteuerfrei kaufen. Wallboxen sind von dieser Förderung ausgenommen.

Unser Tipp: Erkundige dich, ob es zusätzlich kommunale Förderangebote gibt, die du nutzen kannst.

Sechs Schritte zur eigenen PV-Anlage

Anfrage absenden

Klicke auf „Jetzt Angebot einholen“ und übermittel uns ein paar erste Angaben zu dir und deinem Gebäude. Wir melden uns dann mit einem Fragebogen bei dir.

Fragebogen ausfüllen

Fülle den Online-Fragebogen aus. Anhand deiner Daten und Bilder können wir eine erste Auslegung vornehmen und erstellen ein unverbindliches Angebot. Im Anschluss erhältst du die Einladung zum Beratungsgespräch.

Telefonische Beratung

Am Telefon klären wir in etwa 30 bis 45 Minuten deine Fragen zum Angebot und zur technischen Auslegung.

Vor-Ort-Check

Ist alles okay, meldet sich ein:e Fachpartner:in bei dir, um einen Termin für einen Vor-Ort-Check zu vereinbaren. So gehen wir sicher, dass unser Angebot technisch umsetzbar ist.

Verbindliches Angebot

Basierend auf den Ergebnissen des Vor-Ort-Checks erhältst du ein finales Angebot von uns.

Installation und Anmeldung

Du bist mit dem Angebot einverstanden? Dann kann es losgehen. Unser:e Fachpartner:in macht mit dir einen Termin zur Installation aus. In der Regel findet dieser etwa 6 bis 12 Wochen nach der Beauftragung statt. Ist die Anlage montiert, musst du sie im Marktstammdatenregister eintragen. Hierbei unterstützen wir dich gerne. Die Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber übernimmt der Installationsbetrieb.

Illustrative Darstellung eines Hauses mit PV-Anlage und Speicher und wie sich der Stromkreislauf verhält. Neben einem Wechselrichter und Zweirichtungszähler sind Eigenverbrauchskomponenten wie Steckdose, E-Auto, Wallbox und Lampe integriert.

Wie funktioniert eine PV-Anlage mit Speicher?

Eine PV-Anlage wandelt Sonnenlicht in elektrische Energie um. Diese Energie wird entweder direkt verbraucht oder, sofern vorhanden, in einem Batteriespeicher gespeichert. Dieser ermöglicht es, den erzeugten Strom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint, z.B. nachts. 

Wichtig: Falls du einen Speicher nutzen willst, brauchst du einen sogenannten Hybridwechselrichter.

Welche Voraussetzungen gibt es für ein PV-Anlage-Komplettset?

Egal ob PV-Anlage im Komplettset oder als Einzellösung: Grundsätzlich können wir fast jedes Gebäude mit einer Solaranlage ausstatten. Wichtig: Die freie Dachfläche sollte mindestens 25 m² betragen. In einigen Häusern müssen alte Zählerschränke ausgetauscht werden. Dies berücksichtigen wir aber schon in der Angebotsphase. Ist die Hauselektrik insgesamt sehr alt, kann die Gefahr von Kabelbränden steigen. Hier prüfen wir individuell, ob eine PV-Anlage installiert werden kann oder nicht. 

Übrigens: Wenn du deine Solaranlage mit einer Wallbox verbinden willst, gibt es aus technischer Sicht nichts weiter zu beachten.

Sinnvolle Ergänzungen für deine PV-Anlage

Wärmpumpe im Vorgarten eines Wohnhauses

Wärmepumpen-Komplettset

  • Persönliche Beratung & Planung mit unseren Expert:innen
  • Qualifizierte Fachhandwerksbetriebe
  • Schnelle Lieferung der Wärmepumpe
Junger Mann in grauem T-Shirt und offenem blauen Hemd lehnt an einem Schreibtisch und hält ein Tablet und einen Stift.

Dynamischer Stromtarif als zusätzlicher Strom

  • Echter Ökostrom nach Greenpeace-Kriterien
  • Nutze Strom aus dem Netz gezielt dann, wenn er günstig ist
  • Behalte Verbrauch und Kosten über unser Onlineportal im Blick

Häufige Fragen zum PV-Anlage-Komplettset

Wann ist eine PV-Anlage mit Speicher sinnvoll? 

Dank eines Batteriespeichers kannst du einen größeren Anteil deines Stromverbrauchs mit selbst erzeugter Energie decken. Das spart – logischerweise – Stromkosten. Besonders wertvoll ist das bei steigenden Energiepreisen.

Ein Hinweis: Weil die Anschaffung einer Anlage mit Speicher teurer ist, kann es etwas länger dauern, bis der Kauf sich amortisiert.  

Wie groß sollte meine Solaranlage sein?

Das ist ganz unterschiedlich. Um die perfekte Größe für Ihr Gebäude zu finden, brauchen wir verschiedene Angaben zum Beispiel zur Dachfläche, dem Neigungswinkel und ihrem Stromverbrauch.

Wann amortisiert sich die Anschaffung einer Komplettanlage?

Die Amortisationszeit hängt von unterschiedlichen Faktoren ab – etwa von der Größe der Anlage und davon, ob du auch einen Batteriespeicher nutzen willst. Ganz grob gesagt amortisiert eine Anlage ohne Speicher sich nach etwa 8 bis 12 Jahren. Kommt eine Batterie dazu, sind es ca. 11 bis 15 Jahre.

Welche Himmelsrichtung ist für eine Solaranlage optimal?

Den höchsten Stromertrag erzielst du, wenn deine PV-Anlage nach Süden hin ausgerichtet ist. Allerdings kann auch eine Ost- bzw. Westausrichtung Vorteile haben: So wird vor allem dann Strom erzeugt, wenn die meisten von uns viel verbrauchen, zum Beispiel früh morgens oder abends.

Sind Verschattungen auf dem Dach ein Problem?

Grundsätzlich gilt natürlich: je mehr Sonne, desto besser. Weil aber nicht jedes Dach völlig frei von Verschattungen ist, arbeiten wir mit einem System, das auch bei einer teilweisen Verschattung viel Energie erzeugen kann.

Kann ich mit einer PV-Anlage unabhängig vom Stromnetz werden?

Theoretisch kannst du dich mit einer Solaranlage inklusive Batteriespeicher komplett selbst mit Strom versorgen. Die Planung einer solchen Anlage ist allerdings sehr teuer. In den allermeisten Fällen lohnt es sich darum nicht, auf eine 100 % autarke Lösung zu setzen. Mit einer gut ausgelegten PV-Speicherkombination sind Autarkiegrade von mehr als 60 % möglich.

Wie viel CO₂ kann ich durch eine PV-Anlage mit Speicher einsparen?

Mit einer PV-Anlage inklusive Speicher sparst du, gemessen am aktuellen deutschen Strommix, bis zu 85 % der CO₂-Emissionen ein. Ohne Speicher sind es bis zu 60 %.

Lohnt sich die Investition in ein PV-Anlage Komplettset eher für Privathaushalte oder Unternehmen?

Insgesamt lohnt sich die Investition in ein PV-Anlage-Komplettset sowohl für Privathaushalte als auch für Unternehmen.  
Als Privathaushalt profitierst du vor allem von niedrigeren Energiekosten und davon, dass du für deine Solaranlage keine Mehrwertsteuer zahlst. Wichtig: Wenn du Komponenten, Zubehör und Installation als Gesamtpaket kaufst, entfällt die Mehrwertsteuer für alles, was darin enthalten ist.

Für Unternehmen kommen weitere Aspekte hinzu: Neben Steuervorteilen können sie eine eigene PV-Anlage auch nutzen, um Kund:innen gegenüber als Beleg dafür nutzen, umweltfreundlich zu wirtschaften. Tipp: Unternehmen können auch unser Stromcontracting-Angebot nutzen.  

Kann ich als Mieter:in von einem PV-Komplettpaket profiteren?

Auch ohne Eigenheim gibt es Möglichkeiten, eigenen Solarstrom zu nutzen. Eine davon ist ein Balkonkraftwerk, das ähnlich funktioniert wie unser PV-Komplettpaket – aber viel kleiner ist und weniger Strom erzeugt.  
Eine andere Möglichkeit ist das Mieterstrommodell. Hierbei errichtet dein:e Vermieter:in eine Solaranlage auf dem Hausdach und bietet dir zusammen zum Beispiel mit uns einen Mieterstromvertrag. So kannst du einen Teil deines Strombedarfs mit grüner Energie vom Dach decken.  

Mit wem schließe ich den Vertrag ab?

Green Planet Energy berät dich, plant gemeinsam mit dir die Anlage und ist auch dein Vertragspartner – das gilt auch für die Installation, die wir mit ausgewählten Partnerbetrieben durchführen.

Fragen zur Kompatibilität mit anderen Geräten

Kann eine PV-Anlage eine Wärmepumpe und ein E-Auto vollständig versorgen?

In aller Regel schafft eine PV-Anlage es nicht, den Energiebedarf von Wärmepumpe und Elektroauto vollständig zu decken – besonders nicht im Winter, wenn die Sonne weniger scheint und gleichzeitig die Wärmepumpe mehr Strom benötigt. Ein Stromspeicher kann zwar dabei helfen, den Eigenverbrauch zu optimieren, aber zusätzliche Netzstromversorgung ist meistens dennoch notwendig.

Kann ich das PV-Angebot auch mit meiner vorhandenen Wärmepumpe kombinieren?

Grundsätzlich kann jede Wärmepumpe in unser PV-System integriert werden. Idealerweise verfügt die Pumpe dabei über eine SG-ready-Schnittstelle, die dabei hilft, Solaranlage und Wärmepumpe optimal aufeinander abzustimmen.  

Wenn du sowohl deine PV-Anlage als auch eine Wärmepumpe über uns beziehst, betrachten wir von Anfang an alles als großes Ganzes – und sorgen so dafür, dass die einzelnen Komponenten perfekt miteinander arbeiten. Ein wichtiger Hebel hierfür ist unser Energie-Management-System, das deine stromerzeugenden Anlagen mit den steuerbaren Verbrauchern verbindet und hilft, mehr eigenen und weniger Netzstrom zu nutzen. 

Wie werden PV-Anlage und Wallbox miteinander gekoppelt?

Beide Systeme werden hinter dem Hausanschlusszähler verbaut, damit der Sonnenstrom auf direktem Weg in die Wallbox fließt. Ein Energie-Management-System (EMS) sorgt zudem dafür, dass möglichst viel des selbst erzeugten Stroms innerhalb des Gebäudes verbraucht wird. So brauchst du weniger zusätzlichen Strom aus dem Netz.

Auf was ist muss ich achten, wenn ich eine Wallbox kaufe?

Wichtig ist, dass die Wallbox mit dem eingesetzten Energie-Management-System (EMS) kompatibel ist. So wird dein Fahrzeug immer optimal und kostengünstig geladen. 

Wenn du deine Wallbox über uns kaufst, stellen wir die Kompatibilität natürlich sicher.

Mehr Infos zu Photovoltaik im Blog

Photovoltaik

Förderung für Batteriespeicher 2025: Damit könnt ihr rechnen

Statt überschüssigen Solarstrom ins Netz einzuspeisen, könnt ihr ihn mit einem Batteriespeicher für den späteren Eigenverbrauch „haltbar“ machen. So seid ihr unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz. Zudem könnt ihr gezielt größere Stromverbraucher dann nutzen, wenn der Speicher gerade voll ist. Und: Es gibt zahlreiche Förderungen für Batteriespeicher – 2025 so viele wie nie.

Photovoltaik

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Die Vorstellung ist verlockend: Eine kleine Solaranlage auf dem eigenen Balkon, die umweltfreundlich Strom produziert – und gleichzeitig die Stromkosten senkt. Mit dem Solarpaket 1 der Bundesregierung ist der Betrieb einer Mini-PV-Anlage einfacher als je zuvor. Doch lohnt sich ein Balkonkraftwerk wirklich?

Photovoltaik

Zu viel Solarstrom: Mythos oder echte Herausforderung?

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, besonders der Photovoltaik, schreitet in Deutschland mit großen Schritten voran. Doch was passiert, wenn an sonnigen Tagen mehr Solarstrom erzeugt wird als das Netz aufnehmen kann? Medien berichten bereits über Stromnetze am Limit und fragen, ob durch zu viel Solarstrom ein Blackout droht. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Frage, was dahintersteckt und welche smarten Lösungen es gibt, um unser Stromnetz fit für die Zukunft zu machen.

Wir sind gerne für dich da

Du hast noch allgemeine Fragen zu unserem Angebot? Dann melde dich gerne über das Kontaktformular bei uns. Wir melden uns zeitnah zurück.

Felder
Ihre Daten
* Pflichtfeld

Mit dem Absenden Ihrer Daten akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.