Wenn ihr eine Solaranlage installieren lassen habt (oder noch wollt), fragt ihr euch vielleicht, ob diese auch in den dunklen Wintermonaten Strom erzeugt. Tut sie! Und das nicht nur an klaren Tagen, sondern auch, wenn ein paar mehr Wolken am Himmel sind. Mehr über...
Vom kleinen Balkonkraftwerk bis zur großen Freiflächenanlage: Mit dem Solarpaket 1 hat der Bundestag im Frühjahr 2024 an vielen Stellschrauben gedreht, um die Solarenergie...
Wer seine Stromkosten mit einer eigenen Solaranlage senken will, braucht kein eigenes Haus inklusive Dachfläche – oft reicht schon ein Balkon oder eine Terrasse....
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, besonders der Photovoltaik, schreitet in Deutschland mit großen Schritten voran. Doch was passiert, wenn an sonnigen Tagen mehr Solarstrom...
Wer auf eine Wärmepumpe setzt, tut viel fürs Klima. Darum gibt es unterschiedliche staatliche Förderungen, die Sie bei der Anschaffung unterstützen. Für den Strom,...
Endlich! Die Bundesnetzagentur will die Verfahren für Netzbetreiber bei Freigabe- und Meldeprozessen für Mieterstrom mit Smart Metering und virtuellem Summenzähler standardisieren. Dafür hatten wir...
Mit einer Neuregelung zu Bebauungsplänen, deren Gültigkeit auf 35 Jahre begrenzt ist, ließen sich große Freiflächen-Solaranlagen schneller und günstiger bauen. Durch die Einführung eines...
Balkon-Solar boomt! Was bis vor Kurzem eher ein Nischenprodukt im Internet oder Baumarkt war, bieten heute selbst Supermärkte und Discounter an. Offenbar mit großem...
Am Anfang war die Lage vertrackt, erzählt Dedo von Krosigk. Auf das Dach sollte eine PV-Anlage, um Solarstrom zu produzieren. Zugleich sollte es aber...
Vor knapp zwei Jahren beschloss die Bundesregierung, die Versorgung von Mieterinnen und Mietern mit Solarstrom vom Dach des Wohnhauses per Gesetz zu fördern. Allerdings:...