Smart Home Technologien
Was im ersten Moment nach zusätzlichen Kosten klingt, kann langfristig dabei helfen, Stromkosten zu sparen: Smart Home Technologien machen die Nutzung von Waschmaschinen, Heizungen und Beleuchtung effizienter. Die intelligenten Systeme werten Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Helligkeit aus, und passen die Leistungen der Geräte automatisch an den aktuellen Bedarf an. Das erleichtert nicht nur den Alltag, sondern senkt auch den Energieverbrauch. Expert:innen gehen davon aus, dass ihr durch Smart Home Technologie beim Heizen bis zu 15 % der Kosten sparen könnt.
Verbesserung der Dämmung
Auch die Investition in eine solide Dämmung eures Wohnhauses (sofern es euer eigenes ist) lohnt sich, um Kosten zu sparen. Heizungen und Klimaanlagen gehören zu den größten Energiefressern in eurem Haushalt – vor allem bei einer schlechten Dämmung. Eine bessere Isolierung hilft dabei, die Temperaturen mit weniger Energie konstant zu halten.
Photovoltaikanlagen
Strom einfach selbst erzeugen? Eine Photovoltaikanlage macht das möglich. Dafür werden Solarmodule auf dem Dach, im Garten oder auf dem Balkon eures Hauses installiert, die Sonnenergie in Strom umwandeln. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ihr erzeugt umweltfreundlich euren eigenen Strom und könnt langfristig Stromkosten reduzieren. Für euren Beitrag zur Energiewende werdet ihr zudem belohnt: Der Aufbau von Photovoltaikanlagen wird in Deutschland durch Förderprogramme unterstützt. Mehr Informationen findet ihr in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI).
Zum PV-Anlage-Komplettset