Transparenz und Verantwortung im nachhaltigen Handel: Avocadostore im Interview
Greenwashing war gestern: Avocadostore erklärt, wie echte Nachhaltigkeit im Onlinehandel funktioniert: ✔ Siegel-Check ✔ Verantwortung ✔ Ökostrom.
Die Klimakrise ist nicht nur brandgefährlich, sie ist auch zutiefst ungerecht. Verursacht und verstärkt wird sie in erster Linie von heute Erwachsenen – besonders unter ihr leiden werden Kinder, Jugendliche und nachfolgende Generationen. Vor diesem Hintergrund hat das deutsche Bundesverfassungsgericht im Jahr 2021 anerkannt, dass Grundrechte wie etwa das auf Leben und körperliche Unversehrtheit intertemporal gelten. Oder anders gesagt: Es geht nicht nur ums Hier und Jetzt, sondern auch um die Zukunft.Auch auf internationaler Ebene sind Kinderrechte dieses Jahr in den Vordergrund gerückt. Der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes hat ausdrücklich das Recht jedes Kindes auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt definiert. Dafür haben insgesamt 16.331 Kinder und Jugendliche aus 121 Staaten ihre Forderungen eingebracht. Neben Expert:innen für Umwelt- und Kinderrechte haben 12 Kinder und Jugendliche aus 12 Ländern mit dem Kinderrechtsausschuss zusammengearbeitet. Von Anfang an in den Prozess involviert war auch unser Kooperationspartner terre des hommes. Wir haben mit Hendrik Addens, Referent für Unternehmens- und Stiftungspatenschaften bei terre des hommes, gesprochen, um mehr zu erfahren – passend zum Tag der Kinderrechte am 20. November.
Als 1967 im Vietnamkrieg Bomben das Land verwüsteten, starben dort tausende Kinder oder wurden schwer verletzt und traumatisiert. Eine Gruppe engagierter Menschen in Deutschland wollte dem nicht tatenlos zusehen und startete eine spontane Hilfsaktion. Daraus entstand das Kinderhilfswerk terre des hommes – unabhängig von Regierungen, Wirtschaft, Kirchen oder Parteien.Heute, mehr als 55 Jahre später, setzen wir uns gemeinsam mit über 1.600 ehrenamtlichen Mitgliedern und vielen Unterstützer:innen gegen Armut, Ungerechtigkeit und für die Rechte von Kindern ein: im letzten Jahr mit 379 Projekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa.Dabei entsenden wir keine Helfer:innen, sondern unterstützen in den Projektländern einheimische Organisationen. Kinder und Jugendliche werden dabei aktiv in die Projektarbeit einbezogen.terre des hommes fordert, dass Kinder in einer gesunden Umwelt aufwachsen, damit sie eine echte Lebensperspektive haben. Für dieses Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt kämpfen wir schon seit mehr als zehn Jahren. In Anerkennung dessen wurde terre des hommes als offizieller Partner des Kinderrechtsausschusses beauftragt, wesentliche Inhalte für den General Comment zusammenzutragen – und dafür einen der bisher größten Kinder-Partizipationsprozesse auf UN-Ebene zu organisieren.
Sie wollen helfen?Green Planet Energy und terre des hommes sammeln gemeinsam Spenden für Projekte, die Familien dabei unterstützen nachhaltig zu leben und zu wirtschaften. Damit auch unser Planet auch morgen noch lebenswert ist. Mehr Informationen und die Möglichkeit zu Spenden finden Sie auf der Website von terre des hommes.
???