Das E-Auto mit echtem Ökostrom laden und dabei den Geldbeutel auch beim Haushaltsstrom schonen: Genau das bietet der Autostrom von Green Planet Energy.
- Volle Herkunfts-Transparenz
- Hohe ökologische Qualität
- Qualifizierte Produktberatung
* Endpreise inklusive aller Steuern, Gebühren und Abgaben. Eine mögliche Netzentgeltreduzierung nach §14a EnWG (neu) ist noch nicht berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie in unseren FAQ.
** Ausgenommen von der Garantie (sofern diese gewährt wird) sind etwaige Änderungen der Umsatz- und/oder Stromsteuer sowie sonstiger gesetzlicher Abgaben, die Green Planet Energy eG auch während der Garantiezeit zur Preisanpassung berechtigen.
Empfohlen und ausgezeichnet von





Was ist Autostrom?
Autostrom fürs E-Auto ist im Grunde genommen Strom wie jeder andere Haushalts- oder Heizstrom. Bei uns heißt das: echter Ökostrom nach Greenpeace-Kriterien. Der Unterschied liegt im Preis. Denn Autostrom ist günstiger als Haushaltsstromtarife.
Kann jede:r einen Vertrag für Autostrom abschließen?
Unseren Autostrom kannst du nur nutzen, wenn auf mindestens eine Person im Haushalt ein vollelektrisches Auto zugelassen ist. Dieses muss zudem überwiegend über den Zähler geladen werden, für den der Autostromvertrag abgeschlossen wird.
Warum ist Autostrom fürs E-Auto günstiger als normaler Strom?
Ein E-Auto verbraucht relativ viel Strom. Wenn du Autostrom von Green Planet Energy bekommst, gewähren wir sozusagen einen Mengenrabatt in Form eines geringeren Arbeitspreises. Und der gilt nicht nur für dein Auto, sondern über einen gemeinsamen Zähler auch für den Strom, der im Haushalt verbraucht wird.

Wie lade ich mein E-Auto am besten?
Um dein E-Auto zu laden, solltest du immer eine Wallbox oder eine Schnellladestation nutzen. Normale Haushaltssteckdosen sind dafür nicht ausgelegt, laden das Auto durch ihre geringe Ladeleistung nur sehr langsam und können im schlimmsten Fall sogar in Brand geraten.
Unser Partner The Mobility House berät dich gerne zu der idealen Lösung für dich – egal ob Wallbox oder eine andere Ladestation.
Vergünstigte Netzentgelte für Wallboxen
Seit dem 1. Januar 2024 gelten für Wallboxen neue Regelungen zur Netznutzung und zum Nutzungsentgelt. In unseren FAQ zu Netzentgelten (§ 14a EnWG) erfährst du, ob und wie du davon betroffen bist.

PV-Anlage-Komplettset
Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kannst du einen Teil deines Autostroms selbst erzeugen – und so zusätzlich sparen. Green Planet Energy unterstützt dich dabei: von der Planung bis zur Montage. Informiere dich jetzt.
Zum PV-Anlage-KomplettsetKlimaschutz auf die Straße bringen:
mit Ökostrom fürs E-Auto
Der CO₂-Fußabdruck (oder eher Reifenabdruck) eines Elektrofahrzeugs ist um bis zu 75 % geringer als der eines Verbrenners – allerdings nur, wenn es mit echtem Ökostrom geladen wird. Darum ist Green Planet Energy die perfekte Wahl, wenn du auf nachhaltige Mobilität setzt.
Der Strommix im Mobilstrom-Tarif
Mit Green Planet Energy fährst du garantiert grün: Unser Autostrom fürs E-Auto ist 100 % echter Ökostrom aus erneuerbaren Quellen.

Green Planet Energy Strommix 2023

Warum unterscheiden wir in der Energiegewinnung unseres Strommixes zwischen vom EEG geförderten und nicht gefördertem Strom, wenn wir ausschließlich Ökostrom liefern? Bis zum 31.06.2022 haben alle Stromkund:innen in Deutschland über ihre Stromrechnung eine EEG-Umlage gezahlt, um erneuerbare Energien in Deutschland zu fördern. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, in unserer Stromkennzeichnung anzugeben, für welchen Anteil wir diese Umlage abgeführt haben. Der EEG-Anteil sagt aber nichts über die tatsächliche Herkunft unseres Stroms aus. Wir beziehen und verkaufen immer 100 % sauberen Strom direkt aus Windkraft-, Wasser- und Photovoltaikanlagen.
Bundesdeutscher Durchschnittsmix 2023

Emissionen | Green Planet Energy | Ø bundesweit |
---|---|---|
CO2 Emissionen * | 0 | 377 |
Radioaktiver Abfall * | 0 | 0,0002 |
* in g/kWh
Unsere Lieferantenkraftwerke
Lesen Sie mehr zu E-Mobilität in unserem Blog
Häufige Fragen zu Autostrom
Für welche Fahrzeuge gilt der Autostromtarif?
Für den Autostromtarif von Green Planet Energy brauchst du ein vollelektrisches Auto, das auf eine im Haushalt lebende Person angemeldet ist oder vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. Dann kannst du auch weitere Geräte wie E-Scooter, E-Bikes oder Pedelecs problemlos und schnell an einer haushaltsüblichen Steckdose laden. Den Tarif nur für diese Geräte abzuschließen, ist leider nicht möglich. Auch für hybride Fahrzeuge kannst du unseren Autostromtarif nicht nutzen.
Wieso ist Autostrom günstiger als Haushaltsstrom?
Weil du als Autostromkund:in mehr Strom abnimmst, kann Green Planet Energy dir den Mobilstromtarif zu einem reduzierten Arbeitspreis anbieten – und das über einen gemeinsamen Stromzähler auch für alles, was du im Haushalt verbrauchst. Das macht unseren Mobilstrom zu einer Art Kombitarif.
Fragen zum Laden des E-Autos
Ökostrom und Elektroauto: Warum sollte ich Zuhause mit einer Wallbox laden?
Die Wallbox ist eine bequeme Alternative zur öffentlichen Ladestation und zum Laden an der Haushaltssteckdose. Zudem sind Haushaltssteckdosen in der Regel nicht für hohe Stromlasten ausgelegt, weshalb der Ladevorgang hier deutlich länger braucht als mit einer Wallbox – und sogar gefährlich sein kann.
Was kostet eine Ladestation (Wallbox) für Zuhause?
Die Kosten für eine Wallbox variieren stark und hängen vom Modell und dem Installationsaufwand ab. Konkrete Preise findest du auf der Website unseres Kooperationspartners The Mobility House – und bekommst als unser:e Stromkund:in einen einmaligen Rabatt von 50 Euro.
Wie lange dauert das Laden zu Hause?
Die Ladedauer ist abhängig vom Akku-Ladestand, der Batteriegröße und der Ladeleistung.
Ein Beispiel: Bei einem Nissan Leaf mit einer Batterie-Größe von 40 kWh und einem Ladestand von 50 % ergeben sich folgende Ladedauern:
- Laden mit 2,3 kW (Haushaltssteckdose) à ca. 8,5 h Ladedauer
- Laden mit 11 kW (übliche Wallbox) à ca. 2 h Ladedauer
- Laden mit 22 kW (Schnelllade-Wallbox) à ca. 1 h Ladedauer
Unser Partner The Mobility House bietet weitere Informationen zur Ladezeitenübersicht für Elektroautos.
Brauche ich einen separaten Zähler, wenn ich mir eine Wallbox anschaffen möchte?
Nein. Die Wallbox hilft dabei, die Ladezeit des Elektroautos zu verkürzen, braucht aber keinen eigenen Stromzähler. Generell kann eine Wallbox über den allgemeinen Haushaltsstromzähler oder über einen separaten Stromzähler betrieben werden.
Wie lade ich das E-Auto unterwegs?
Natürlich kannst du dein E-Auto auch an öffentlichen Ladestationen „auftanken“. Diese findest du zum Beispiel in Lade-Apps oder über dein Navigationsgerät. Teilweise ist es sogar möglich, die Suche mit der Routenplanung zu kombinieren. So weißt du schon beim Losfahren, dass dir unterwegs nicht der Strom ausgeht.
Kostet das Laden an öffentlichen Stationen extra?
Von einigen Stromanbietern gibt es Roaming-Ladetarife, mit denen du an vielen öffentlichen Stationen zum Zuhause-Preis „tanken“ kannst. Für unseren Autostromtarif bieten wir kein Roaming an – das Laden unterwegs kostet also meist mehr als zu Hause. Bei den meisten Ladesäulenbetreibern sind Kartenzahlung und App-Zahlungen möglich.
Kann ich mit meinem eigenen Photovoltaik-Strom wirklich mein E-Auto laden?
Ja, grundsätzlich ist es möglich, das Elektroauto mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage zu laden. Ob die Strommenge ausreicht, hängt dabei von der Größe der Solaranlage ab – und natürlich vom Wetter. Wenn mal nicht genug Solarstrom da ist, fließt stattdessen automatisch Strom aus dem Netz in dein E-Auto, zum Beispiel unser Autostrom.