Heizungsgesetz vor dem Aus? Die Zukunft der Wärmewende nach der Bundestagswahl 2025
Erfahrt, was ein Rollback für Klimaziele, Wirtschaft und Verbraucher:innen bedeutet und welche Alternativen nötig sind.
Erfahrt, was ein Rollback für Klimaziele, Wirtschaft und Verbraucher:innen bedeutet und welche Alternativen nötig sind.
Das Solarpaket 1 vereinfacht die Nutzung von Balkonkraftwerken, stärkt den Ausbau großer PV-Anlagen und ermöglicht flexiblere Speicher ➤ Jetzt informieren!
Die Bundesnetzagentur will die Verfahren für Mieterstrom vereinfachen, ein wichtiger Schritt zur urbanen Energiewende. ► Jetzt mehr erfahren!
Die kommunale Wärmeplanungs-Pflicht kommt! Zwei starke Partner liefern passende Lösungen: Green Planet Energy & greenventory ➤ Jetzt informieren!
Energy Sharing dient dem Ausbau Erneuerbarer Energien ✓ Förderprämien sollten den Anreiz zur Nutzung erhöhen ► Jetzt lesen!
Hausbesitzerin Eva Ihrlich zeigt, warum Mieterstrom nur mit externen Partnern funktioniert – und was sie anderen Vermieter:innen rät. Jetzt lesen!