Mit unserem Tarif speziell für das Aufladen von Elektroautos können wir die gesetzlichen Vergünstigungen direkt weitergeben. Der Strom für das Elektroauto wird dabei über einen separaten Zähler abgerechnet.
Voraussetzung für Mobilstrom plus ist ein vom übrigen Haushaltsstrom getrennter, steuerbarer Stromzähler, der vom Netzbetreiber nach §14a EnWG als steuerbare Verbrauchseinrichtung gemeldet ist (Prüfung beim Netzbetreiber einreichen) und entsprechend abgerechnet wird.
Die Vorteile im Überblick
- Verminderte Entgelte werden direkt weitergegeben
- Getrennte Abrechnung für E-Mobil und Betrieb
- Besonders geeignet für Vielfahrer
Der Strommix
Stromherkunft Mobilstrom plus (2021)

Energieträgermix

Emissionen | Green Planet Energy | Ø bundesweit |
---|---|---|
CO2 Emissionen * | 0 | 310 |
Radioaktiver Abfall * | 0 | 0,0003 |
* in g/kWh
Der Ihnen gelieferte Strom besteht zu 100 % aus sauberer Wind- und Wasserkraft. Gesetzliche Regelungen zwingen uns jedoch, die nach dem EEG geförderten Mengen, für die wir die EEG-Umlage zahlen mussten, anteilig bei der Stromkennzeichnung in Ansatz zu bringen. Dadurch ergibt sich ein rein rechnerischer Anteil von 57,2 % für EEG geförderte Mengen. Tatsächlich lieferte Ihnen Green Planet Energy im Jahr 2021 100 % sauberen Strom, den wir direkt aus Windkraft-, Wasser- und Photovoltaik-Anlagen bezogen haben.
Die Lieferantenkraftwerke
Der Ökostrom für unseren Tarif Solarstrom plus stammt aus Wasserkraft- und Windenergieanlagen in Österreich und Deutschland sowie aus ausgewählten Photovoltaik-Kraftwerken in deutschen Braunkohlegebieten. So unterstützen wir saubere, erneuerbare Alternativen zur dreckigen Braunkohleproduktion.
Strombarometer
Monat | Windanteil | Wasseranteil |
---|---|---|
Januar | 32,20 % | 67,80 % |
Februar | 64,90 % | 35,10 % |
März | 45,90 % | 54,10 % |
April | 40,30 % | 59,70 % |
Mai | 43,50 % | 56,50 % |
Juni | 40,20 % | 59,80 % |
Juli | 25,5 % | 74,5 % |
August | 31,3 % | 68,7 % |
September | 35,5 % | 64,5 % |
Oktober | 70,6 % | 29,4 % |
November | 29,1 % | 70,9 % |
Dezember | 62,8 % | 37,2 % |
Gesamtjahr | 50,1 % | 49,9 % |
Monat | Windanteil | Wasseranteil |
---|---|---|
Januar | 76,89 % | 23,11 % |
Februar | 60,54 % | 39,46 % |
März | 58,86 % | 41,14 % |
April | 51,93 % | 48,07 % |
Mai | 66,68 % | 33,32 % |
Juni | 42,09 % | 57,91 % |
Juli | 33,83 % | 66,17 % |
August | 31,02 % | 68,98 % |
September | 39,64 % | 60,36 % |
Oktober | 42,15 % | 57,85 % |
November | 54,78 % | 45,22 % |
Dezember | 56,74 % | 43,26 % |
Gesamtjahr | 51,26 % | 48,74 % |
Monat | Windanteil | Wasseranteil |
---|---|---|
Januar | 49,3 % | 50,7 % |
Februar | 42,1 % | 57,9 % |
März | 46,1 % | 53,9 % |
April | 60,2 % | 39,8 % |
Mai | 30,4 % | 69,6 % |
Juni | 49,6 % | 50,4 % |
Juli | 39,4 % | 60,6 % |
August | 29,6 % | 70,4 % |
September | 38,6 % | 61,4 % |
Oktober | 89,2 % | 10,8 % |
November | 70,6 % | 29,4 % |
Dezember | 100 % | 0 % |
Gesamtjahr | 53,76 % | 46,24 % |