Das Klimageld war eines der großen Versprechen der Ampel-Koalition, wurde aber in der letzten Legislaturperiode nicht eingeführt. Zuerst lag das an fehlender technischer Infrastruktur, um das Geld auszuzahlen. Später fehlte das Geld im Haushalt und der politische Wille zur Umsetzung. Letztendlich konnten sich die...
Jahrzehntelang hat Deutschland die Wärmewende verschlafen. Mit dem jetzigen Kurs werden die Klimaziele im Wärmesektor deutlich verfehlt, wie der Expertenrat für Klimafragen gezeigt hat....
Wenn ihr eine Solaranlage installieren lassen habt (oder noch wollt), fragt ihr euch vielleicht, ob diese auch in den dunklen Wintermonaten Strom erzeugt. Tut...
Erneuerbare Energien liefern mittlerweile rund 60 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms. Windenergie und Photovoltaik ergänzen sich dabei im Jahresverlauf: Scheint weniger Sonne, dann...
Ohne Kältemittel keine Wärmepumpe: Wir erklären, wie Wärmepumpen-Kältemittel das Heizen beeinflussen, welche am besten geeignet sind und was ihr beim Kauf beachten solltet.
Volle Kraft in Richtung nachhaltige Energiezukunft oder Rolle rückwärts? Deutschland hat am 23. Februar die Wahl – die Bundestagswahl steht an. Zu den entscheidenden...
Auch wenn Green Planet Energy keinen Strom an der Strombörse kauft, hat das Geschehen dort Einfluss auf unsere Preise. Erfahrt hier, warum das so ist, wie der Strommarkt funktioniert und warum für uns nur der direkte Handel mit sauberen Kraftwerken infrage kommt.
Die steigenden Gaspreise betreffen viele von euch – sei es durch höhere Heizkosten, politische Unsicherheiten oder Diskussionen um Nachhaltigkeit und Energiesicherheit. Doch wie setzen...
Vom kleinen Balkonkraftwerk bis zur großen Freiflächenanlage: Mit dem Solarpaket 1 hat der Bundestag im Frühjahr 2024 an vielen Stellschrauben gedreht, um die Solarenergie...
Wofür steht eigentlich das „plus“ in Solarstrom plus? Kurz gesagt: für mehr saubere Solarenergie. Denn je verbrauchter Kilowattstunde zahlen Kund:innen 1 Cent extra, den...
Wer seine Stromkosten mit einer eigenen Solaranlage senken will, braucht kein eigenes Haus inklusive Dachfläche – oft reicht schon ein Balkon oder eine Terrasse....