Für weitere Fragen, O-Töne und Interview-Wünsche stehen Ihnen unsere Ansprechparter:innen gerne zur Verfügung. Um unsere Presseerklärungen automatisch zu erhalten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Pressematerial

Eine Auswahl unserer Pressefotos und -grafiken.

Pressearchiv

Archiv mit allen Pressemitteilungen einsehen.

Presse-Abo

Für unser Presse-Abo anmelden: presse@green-planet-energy.de

Aktuelle Pressemitteilungen

Zum Pressearchiv
Projektteilnehmer des Solarparks Parndorf beim Spatenstich. (v.l.n.r.): Christoph Grosssteiner, Geschäftsführer oekostrom Produktions GmbH; Wolfgang Kovacs, Bürgermeister Parndorf; Daniela Winkler, Landesrätin Burgenland; Jan Häupler, Vorstandsmitglied oekostrom AG; Christoph Ehrenhöfer, Geschäftsführer Stadtwerke Hartberg; Julian Tiencken, Geschäftsführer Green Planet Projects; Peter Kuntner, Projektentwickler oekostrom AG  Rechte: Oekostrom AG
| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Green Planet Energy und oekostrom AG starten Agri-PV-Hybridkraftwerk in Parndorf bei Wien

Wien, im August 2025 – Die oekostrom AG, die deutsche Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG und die Stadtwerke Hartberg setzen den Spatenstich für eines der innovativsten Energieprojekte Österreichs: Im burgenländischen Parndorf entsteht eine Photovoltaikanlage,…

Porträtfoto Carolin Dähling
| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Vorschlag der Streichung der Förderung privater PV-Anlagen„Das Framing von Wind und Solar als Kostentreiber ist falsch und gefährlich“

Hamburg, 11. August 2025 – Den Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die Einspeisevergütung für neue private PV-Anlagen einzustellen, kommentiert Carolin Dähling, Bereichsleiterin Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy:

| Pressemitteilung | Green Planet Energy
Klimaschutz konsequent fördern, Zweckentfremdung für fossile Subventionen verhindernKlimaschutzfonds: Jeder Euro muss wirken

Hamburg, 8. Juli 2025 – Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) droht zur Finanzierung fossiler Projekte und günstigerem Erdgas zweckentfremdet zu werden. Grund dafür sind schwache Vergabekriterien und Fehlplanungen der Bundesregierung. Das ist das Ergebnis einer…