In der Lausitz - gut 100 km südlich von Berlin - wurden die Windparks Buchhain I und II fertig gestellt. Die 150 m hohen 2.000 kW Anlagen befinden sich seit Januar 2012 in Betrieb.
Am 19. Oktober 2023 ist eine der vier Windenergieanlagen des Windparks Buchhain I abgebrannt. Bei dem Brand ist keine Person zu Schaden gekommen. Die Feuerwehr hat die Anlage kontrolliert abbrennen lassen. Dank der nassen Witterung und geringen Windgeschwindigkeiten gab es auch in der Umgebung keine größeren Schäden durch herabfallende Teile. Das Areal wurde gesichert und die abgebrannte Anlage wird zurzeit zur Brandursache gutachterlich untersucht.
„Wir sind froh, dass bei dem Brand niemand zu Schaden gekommen ist und nehmen die fachgerechte und möglichst zeitnahe Entsorgung des Materials sehr ernst“, so Julian Tiencken, Geschäftsführer der Green Planet Projects GmbH.
Ein Großteil der Anlagen des Windparks Buchhain I und II konnten inzwischen wieder in Betrieb genommen werden.
Wir werden Sie hier fortlaufend über den aktuellen Sachstand informieren. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: 040/808 110 760.
Die Fakten
Daten bezogen auf die Green Planet-Windenergieanlagen
Typ: | Windenergieanlagen |
---|---|
Windparkleistung: | 14.000 kW |
Hersteller: | Vestas Deutschland GmbH |
Investitionssumme: | 23,6 Mio. Euro |
Betreiber: | Planet energy Windpark Buchhain I GmbH & Co. KG und Planet energy Windpark Buchhain II GmbH & Co. KG |
Prognostizierte Stromerzeugung: | 28,3 Mio. kWh pro Jahr |
Mögliche Versorgung: | 8.800 Haushalte* |
CO2-Vermeidung: | 10.000 t pro Jahr** |
- bei einem angenommenen Jahresdurchschnittsverbrauch von 3.200 kWh (Quelle: Statistisches Bundesamt, Werte für 2020)
- gemäß bundesweitem Strommix 2021 (Quelle: bdew)