Neues Bündnis gegen Kohleabbau und für mehr nachhaltige Energie
In einem neuen Bündnis unterstützen neun Unternehmen aus der Ökostrom- und nachhaltigen Dienstleistungsbranche die Klimaproteste rund um Lützerath. Unter dem Hashtag #UnternehmenKlimaschutz engagieren sie sich gemeinsam für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die...
Tausende protestieren für Erhalt von Lützerath – wir auch!
Das Dorf Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier soll den Baggern und der klimaschädlichen Kohleverstromung weichen. Doch der Widerstand dagegen ist größer denn je. Mehrere hundert Aktivist:innen leben derzeit im Dorf, tausende weitere Menschen sind am...
So gelingt der ideale Kohleausstieg bis 2030!
Deutschland kann trotz einer Abkehr von russischen Energierohstoffen bis zum Jahr 2030 komplett aus der Kohleverstromung aussteigen – bei voller Versorgungssicherheit. Zudem lässt sich der CO2-Ausstoß dabei sogar noch deutlich absenken. Voraussetzung dafür ist,...
Neuer Bildband: Innenansichten von der „Hambi“-Rettung
Ein paar Seiten blättern im Bildband "10" - und es entsteht ein Sog, als ob die Leser:innen selbst in den Widerstand vieler engagierter Menschen gegen die endgültige Vernichtung des Hambacher Waldes durch den Kohlekonzern...
Keyenberg im Rheinischen Revier: die Zukunft kann kommen
„Unser Dorf bleibt!“ Da ist sich zumindest Barbara Ziemann-Oberherr sicher: „Dass die Braunkohle hier unter Keyenberg nicht mehr gebraucht wird, wissen doch alle“, sagt die wehrhafte Dorfbewohnerin. Die neue Bundesregierung hat mit ihrem Koalitionsvertrag...
„An Lützeraths Zukunft misst sich die Glaubwürdigkeit der neuen Regierung“
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung heißt es: „Die im dritten Umsiedlungsabschnitt betroffenen Dörfer im Rheinischen Revier wollen wir erhalten. Über Lützerath werden die Gerichte entscheiden.“ Mit Bastian Neuwirth, Greenpeace-Klimaexperte und seit Monaten regelmäßig vor...
Eine Kirchengemeinde mit langem Atem
Große Beharrlichkeit war nötig, bis das neue Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Odilia in Gohr im November 2021 eröffnet werden konnte - inklusive einer von Green Planet Energy geförderten Solaranlage. Hier, nahe Dormagen am Rande...
Kohleausstieg bis 2030 – ohne Wenn und Aber!
Die neue Bundesregierung ist im Amt. Und in ihrem Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP einen Kohleausstieg bis 2030 als wichtige Klimaschutzmaßnahme zur Einhaltung des 1,5 Grad Ziels formuliert. Allerdings soll dieser frühere Ausstieg...
Effizienterer Kohleausstieg spart 600 Millionen Tonnen CO2
Im Kontext der Koalitionsverhandlungen über das Ende der Kohleverstromung legt der Ökoenergieanbieter Green Planet Energy konkrete Vorschläge für einen klimawirksameren Kohleausstieg vor. Danach muss die künftige Koalition ein deutlich früheres Ausstiegsdatum bis spätestens 2030...
Kick out Kohle – warum der Ausstieg so schnell wie möglich kommen muss!
Der deutsche Kohleausstieg ist zu langsam, um die Klimaziele zu erreichen und die immer dramatischere Erderhitzung wirksam zu bekämpfen. Höchste Zeit also, hier - im Umfeld der Bundestagswahl - erneut Druck zu machen. Mit...