Kosten der Stromerzeugung im Vergleich: Braunkohle deutlich teurer
Die wahren Kosten für Strom, der aus Braunkohle produziert wird, sind um ein Vielfaches höher als die Kosten für echten Ökostrom. Eine neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green...
Kuckum bleibt: Ein Dorf trotzt den Kohlebaggern und setzt auf Solarenergie
Wenn Marlene Kopp aus dem Fenster des Wintergartens auf ihre alte Scheune schaut, glänzen vor ihr die Solarpanele. Die tun jetzt in kleinem Maßstab etwas, wofür früher ganze Orte abgebaggert wurden: Strom erzeugen. Auch...
Subventionen für Braunkohle: Trotz Kohleausstieg weiterhin milliardenschwere Förderung
Trotz des politisch vereinbarten Kohleausstiegs in Deutschland erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und die Stromerzeugung daraus von der Allgemeinheit mit rund 1,7 Milliarden Euro gefördert. Davon kommen...
Anti-Kohle-Demo in Essen: Klimaschutz statt Konzerninteressen!
Der Protest gegen den drohenden Braunkohle-Abbau in Lützerath geht weiter: Mehr als 1.000 Menschen demonstrierten am vergangenen Samstag im nordrhein-westfälischen Essen gegen entsprechende Pläne des Energieriesen RWE. Green Planet Energy war mit dabei –...
Bundesregierung muss dafür sorgen, dass CO2-Zertifikate für stillgelegte Kohlemeiler gelöscht werden
Bis zu 800 Millionen Euro Steuergeld wurden 2021 aufgewendet, um Kohlemeiler abzuschalten. Dies zeigen Berechnungen des Energiemarkt-Analysehauses enervis im Auftrag des Ökostromanbieters Green Planet Energy. Einen positiven Klimaschutzeffekt haben die Abschaltungen bislang allerdings noch...
Neues Bündnis gegen Kohleabbau und für mehr nachhaltige Energie
In einem neuen Bündnis unterstützen neun Unternehmen aus der Ökostrom- und nachhaltigen Dienstleistungsbranche die Klimaproteste rund um Lützerath. Unter dem Hashtag #UnternehmenKlimaschutz engagieren sie sich gemeinsam für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die...
Tausende protestieren für Erhalt von Lützerath – wir auch!
Das Dorf Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier soll den Baggern und der klimaschädlichen Kohleverstromung weichen. Doch der Widerstand dagegen ist größer denn je. Mehrere hundert Aktivist:innen leben derzeit im Dorf, tausende weitere Menschen sind am...
So gelingt der ideale Kohleausstieg bis 2030!
Deutschland kann trotz einer Abkehr von russischen Energierohstoffen bis zum Jahr 2030 komplett aus der Kohleverstromung aussteigen – bei voller Versorgungssicherheit. Zudem lässt sich der CO2-Ausstoß dabei sogar noch deutlich absenken. Voraussetzung dafür ist,...
Neuer Bildband: Innenansichten von der „Hambi“-Rettung
Ein paar Seiten blättern im Bildband "10" - und es entsteht ein Sog, als ob die Leser:innen selbst in den Widerstand vieler engagierter Menschen gegen die endgültige Vernichtung des Hambacher Waldes durch den Kohlekonzern...
Geisterdörfer in NRW: Keyenberg bleibt lebendig
„Unser Dorf bleibt!“ Da ist sich zumindest Barbara Ziemann-Oberherr sicher: „Dass die Braunkohle hier unter Keyenberg nicht mehr gebraucht wird, wissen doch alle“, sagt die wehrhafte Dorfbewohnerin. Die Bundesregierung hat mit ihrem Koalitionsvertrag neue...