Green Planet Energy
AKW-Laufzeitverlängerung: Keine Garantie für Versorgungssicherheit
Ausstieg vom Ausstieg? Vor dem Hintergrund von Ukraine-Krieg und Gaskrise fordern Politiker:innen aus CDU/CSU und FDP, die drei letzten deutschen Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Ein Blick ins Nachbarland Frankreich belegt jedoch, dass Atomkraft...
Update: Ist meine Gasversorgung gesichert?
An dieser Stelle informieren wir Sie fortlaufend zum Thema Gasversorgung
Update #2 (23.6.2022): Heute hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die zweite Stufe des Notfallplan Gas ausgerufen. Diese "Alarmstufe" bedeutet noch nicht, dass der Staat steuernd in...
Energie sparen leicht gemacht
Energiesparen, insbesondere beim Heizen, bringt mehr als man denkt. Wir haben für Sie unsere besten Tipps und Tricks zusammengefasst, an welchen Stellen im Haushalt und im Home Office man einfach und sofort Energie einsparen...
Wärmepumpen-Blogserie: Wie schaffen wir mehr Wärmepumpen im Bestand?
Wie wir mehr Wärmepumpen im Bestand schaffen, ist das Thema dieser 12. und letzten Folge unserer Blog-Serie. Denn sieben Prozent der Wohngebäude in Deutschland sind älter als 40 Jahre. Und so ähnlich sieht es...
Wärmepumpen-Blogserie: Die Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus
In den bisherigen Folgen dieser Blogreihe lag der Fokus darauf, wie effizient und energiewendedienlich Wärmepumpen in Ein- oder Zweifamilienhäusern im Bestand funktionieren. Die heutige Folge widmet sich nun der Frage, ob sich der Einsatz...
Solarpark Roigheim liefert klimafreundliche Sonnenenergie
Solarpark in Roigheim mit 6,5 Megawatt Leistung eingeweiht - Sonnenenergie für 2.700 Haushalte
Die weltpolitische Lage der letzten Wochen hat gezeigt, wie wichtig der Ausbau von Erneuerbaren Energien in Deutschland ist und zukünftig sein wird....
Wärmepumpen-Blogserie: Ist es sinnvoll, eine Wärmepumpe mit einer Gasheizung zu kombinieren?
Um Wohnräume zu beheizen und Duschwasser zu erwärmen, kann man auch zwei Arten der Wärmeerzeugung miteinander kombinieren. Zum Beispiel eine Wärmepumpe mit einem Gaskessel. Dann spricht man von einer Gas-Hybridheizung. Ob und wann so...
Wärmepumpen-Blogserie: Besser die technologische Entwicklung abwarten?
Sollte man vor der Installation einer Wärmepumpe die weitere technologische Entwicklung abwarten? Wie ausgereift ist die Technik im Wärmepumpenbereich schon heute für den Einsatz im Gebäudebestand? Mit welchen Innovationen kann man künftig noch rechnen?...
Neue EU-Kriterien für Grünen Wasserstoff: Bundesregierung muss klaren Rahmen setzen
Die EU-Kommission veröffentlicht heute ihre Kriterien für Grünen Wasserstoff. Per „Delegiertem Rechtsakt” will Brüssel damit festlegen, wie das erneuerbare Gas im Sinne der Energiewende produziert werden kann, damit es effektiv zur Minderung der CO2-Emissionen...
Wärmepumpen-Blogserie: Ist das Heizen mit einer Wärmepumpe teuer?
Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland vier bis sechs Millionen Wärmepumpen eingebaut sein. Und jede neue Heizung soll bereits ab 2025 mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden. Das hat Bundeswirtschaftsminister Robert...