Das Dorf Buir aus der Vogelperspektive.

Solarstrom plus: Neue Solaranlagen im Revier

Energie nutzen und gleichzeitig Gutes tun – kein Problem mit unserem Stromtarif Solarstrom plus: Für jede Kilowattstunde Ökostrom, die unsere Solarstrom plus-Kundinnen und -Kunden verbrauchen, geben sie einen Fördercent, der in den Bau von...

Mitten im Rheinischen Revier: Solarstrom statt Braunkohle

Wenn Jens Sannig, Superintendent des Kirchenkreises Jülich, auf das Dach des neuen Gemeindezentrums steigt, gerät er ins Schwärmen. Solarstrom statt Braunkohle ist hier bereits Realität. „So ein schöner Blick von hier oben! Die dezente...

Sonnenstrom aus dem alten Kieswerk

Solarzellen, soweit das Auge reicht! Auf einer Fläche von mehr als zehn Fußballfeldern (1.000 mal 200 Meter) befindet sich die Freiflächen-Solaranlage auf einem stillgelegten Kieswerkgelände in Wusseken, Mecklenburg-Vorpommern. Greenpeace Energy bezieht von dort seit...

Rheinisches Braunkohlerevier: Ein Dorf wehrt sich – und versorgt sich selbst

Die Ortschaft Keyenberg direkt am Tagebau Garzweiler soll in einigen Jahren verschwinden und der Kohle weichen. Die Bewohnerinnen und Bewohner leisten nicht nur Widerstand – sie engagieren sich auch, mit Unterstützung der Ökoenergiegenossenschaft Greenpeace...
Antje Grothus und Norbert Heinen schauen aus ihrem Dachfenster und bejubeln die neue Solaranlage auf ihrem Dach.

Umweltschützerin Antje Grothus sagt mit ihrer neuen Solaranlage : „Tschüss Braunkohle“

Mit dem Fördercent, den Sie innerhalb des Solarstrom plus pro Kilowattstunde leisten, unterstützen Sie den Bau von neuen Solar­anlagen in Braunkohlerevieren. Eines der jüngsten Beispiele ist unser PV-Projekt im Rheinischen Revier, das wir Anfang...
Marlene Kopp und ihre Tochter Marita Dresen beim Blick auf ihre neuen Solarpanele

Kuckum bleibt: Ein Dorf trotzt den Kohlebaggern und setzt auf Solarenergie

Wenn Marlene Kopp aus dem Fenster des Wintergartens auf ihre alte Scheune schaut, glänzen vor ihr die Solarpanele. Die tun jetzt in kleinem Maßstab etwas, wofür früher ganze Orte abgebaggert wurden: Strom erzeugen. Auch...

Ein Zeichen für die Zukunft

"Einen besseren Sommer hätte ich kaum erwischen können, um unsere Solaranlage in Betrieb zu nehmen", freut sich Hilde Zettl. "So viel Sonne, das übertrifft meine Erwartungen." Auf den Dachflächen ihres erst vor wenigen Monaten...
Kita-Mitarbeiter:innen der Kita St. Remigius in Bergheim

Kita-Solaranlage: Glücksgefühle im Kohlerevier

Im Rheinischen Braunkohlerevier wächst die Zahl der Solaranlagen - auch dank Kund:innen von Green Planet Energy, die diese mit dem Tarif Solarstrom plus unterstützen.  Der dritte Teil unserer Blog-Reihe über neue PV-Projekte im Rheinischen...

Saubere Energie aus dem Rheinischen Braunkohlerevier

Greenpeace Energy will die Braunkohle-Tagebaue und -Kraftwerke des RWE-Konzerns im Rheinischen Revier ab 2020 stufenweise übernehmen und bis 2025 stilllegen. Im Gegenzug sollen auf den ehemaligen Tagebauflächen Windkraft- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von...

Aufruf zur Demo in Bonn: Ohne Kohleausstieg kein Klimaschutz

Treffen Sie uns am 4. November in Bonn und protestieren Sie mit uns für den Klimaschutz und die Zukunft unseres Planeten. Wenn sich im November alle Welt zur nächsten globalen Klimakonferenz in Bonn trifft...