Schlagwort: Rheinisches Revier
Kuckum bleibt: Ein Dorf trotzt den Kohlebaggern und setzt auf Solarenergie
Wenn Marlene Kopp aus dem Fenster des Wintergartens auf ihre alte Scheune schaut, glänzen vor ihr die Solarpanele. Die tun jetzt in kleinem Maßstab etwas, wofür früher ganze Orte abgebaggert wurden: Strom erzeugen. Auch...
Kita-Solaranlage: Glücksgefühle im Kohlerevier
Im Rheinischen Braunkohlerevier wächst die Zahl der Solaranlagen - auch dank Kund:innen von Green Planet Energy, die diese mit dem Tarif Solarstrom plus unterstützen. Der dritte Teil unserer Blog-Reihe über neue PV-Projekte im Rheinischen...
Kinderleicht eigenen Solarstrom produzieren
Über den Fördertarif Solarstrom plus unterstützen Kund:innen von Green Planet Energy die Installation von Solaranlagen im Rheinischen Braunkohlerevier. - Auch der zweite Teil unserer Blog-Reihe über neue PV-Projekte im Rheinischen Revier steht unter dem...
Zukunft auf dem Dach: Solaranlagen im Rheinischen Revier
Das Ende der Braunkohle-Verstromung im Rheinischen Revier ist für das Jahr 2030 beschlossen. Doch mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien geht es in der Region noch immer viel zu langsam voran. Auch deshalb wollen...
Mitten im Rheinischen Revier: Solarstrom statt Braunkohle
Wenn Jens Sannig, Superintendent des Kirchenkreises Jülich, auf das Dach des neuen Gemeindezentrums steigt, gerät er ins Schwärmen. Solarstrom statt Braunkohle ist hier bereits Realität. „So ein schöner Blick von hier oben! Die dezente...
Neuer Bildband: Innenansichten von der „Hambi“-Rettung
Ein paar Seiten blättern im Bildband "10" - und es entsteht ein Sog, als ob die Leser:innen selbst in den Widerstand vieler engagierter Menschen gegen die endgültige Vernichtung des Hambacher Waldes durch den Kohlekonzern...
Geisterdörfer in NRW: Keyenberg bleibt lebendig
„Unser Dorf bleibt!“ Da ist sich zumindest Barbara Ziemann-Oberherr sicher: „Dass die Braunkohle hier unter Keyenberg nicht mehr gebraucht wird, wissen doch alle“, sagt die wehrhafte Dorfbewohnerin. Die Bundesregierung hat mit ihrem Koalitionsvertrag neue...
„An Lützeraths Zukunft misst sich die Glaubwürdigkeit der neuen Regierung“
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung heißt es: „Die im dritten Umsiedlungsabschnitt betroffenen Dörfer im Rheinischen Revier wollen wir erhalten. Über Lützerath werden die Gerichte entscheiden.“ Mit Bastian Neuwirth, Greenpeace-Klimaexperte und seit Monaten regelmäßig vor...
Eine Kirchengemeinde mit langem Atem
Große Beharrlichkeit war nötig, bis das neue Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Odilia in Gohr im November 2021 eröffnet werden konnte - inklusive einer von Green Planet Energy geförderten Solaranlage. Hier, nahe Dormagen am Rande...
Langer Marsch gegen Kohle und Atom: Der Kreuzweg von Gorleben nach Garzweiler
Rückblick auf eine einzigartige Aktion: Umweltschützer:innen und Kirchengruppen haben auf sich auf dem 470 kilometerlangen „Kreuzweg der Schöpfung“ zusammengeschlossen. Greenpeace Energy hat den Marsch, der vor den Risiken konventioneller Energieträger mahnte, mit unterstützt
Vom 4....