blog

Richtig lüften: So geht’s

Wer bei stickiger Luft sein Fenster weit öffnet und durcharmet, spürt sofort: frische Luft tut gut. Doch nicht nur für unser Wohlbefinden, auch für die Luftqualität und Bausubstanz ist richtiges Lüften wichtig. Wir erklären, warum – und wie es geht.

Vermeiden. Reduzieren. Kompensieren? Unsere CO2-Einsparungen mit atmosfair

Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Viele Unternehmen bieten Ihren Kund:innen an, die von ihnen verursachten CO2-Emissionen zu kompensieren. Wer also...

Was ist eigentlich ein Zukunftsort?

Das Netzwerk Zukunftsorte hat einen neuen Begriff geprägt – der gleichzeitig für eine alte, wiederentdeckte Idee steht. „Zukunftsorte” bieten Raum für gemeinschaftliches Leben und...

Welttierschutztag: Gutes Tun und Gutes Tragen

Der 4. Oktober ist Welttierschutztag – und lädt dazu ein, gemeinsam für das Wohlergehen von Tieren einzustehen. Denn jede:r Einzelne kann einen Beitrag leisten....

Alle Vögel sind schon da: Nachhaltig Campen an der Ostsee

Wer den Spätsommer an der Ostsee ausklingen lassen möchte und eine Gegend abseits der bekannten Orte sucht, kann zum Beispiel die Wohlenberger Wiek erkunden....

Eine neue Wirtschaft ist möglich: Interview zur Gemeinwohl-Ökonomie

Die Klimakrise, weniger Artenvielfalt und eine wachsende Kluft zwischen Armut und Reichtum: Der Preis, den wir als Gesellschaft für unsere profitorientierte Wirtschaft zahlen, ist...

Green Planet Energy, gesunde Ernährung, Grillen in vegan!

Gesund leben und dem eigenen Körper Gutes tun – das sind nur zwei von vielen Gründen, aus denen die Green Planet Energy-Mitarbeiterin Lisa vegan...

Frühjahrsputz – gut für die Wohnung und die Umwelt

Die Wohnung strahlt im neuen Glanz. Ungenutzte Kleidungsstücke und Gegenstände sind verkauft oder verschenkt, Keller oder Dachboden bieten wieder Platz – und nach einem...

Weihnachtsgeschenke: Wachstücher selbst machen statt kaufen!

Alle Jahre wieder die gleiche Frage: Wem schenke ich was zu Weihnachten? Schnell ist man im Konsumrausch, kauft Dinge, die gar nicht benötigt werden...

grad.jetzt – Wo Klima und Ökosysteme kippen

Kann man Kipppunkte sehen? Und wenn ja: Wie sehen diese aus? Diese Frage stellen sich Naturfotograf Markus Mauthe und Journalistin Louisa Schneider für das...

Nachhaltigkeit als Beruf(ung): Menschen und ihre Perspektiven

Viele Menschen teilen das Bedürfnis, nachhaltiger zu leben. Neben Konsumentscheidungen kann damit auch der Wunsch nach einem sinnstiftenden Beruf verbunden sein. Denn wir verbringen...