Start Schlagworte Nachhaltigkeit

Schlagwort: Nachhaltigkeit

Die Geschäftsführung von Sodasan: Kerstin Stromberg, Jürgen Hack und Thorsten Godau

Ganz schön sauber: Sodasan feiert 40-jähriges Firmenjubiläum

Mit Scheuerpulvern und Geschirrspülmitteln begann eine Erfolgsgeschichte des Reinemachens: Sodasan feiert in diesem Jahr 40-jähriges Firmenjubiläum. Wir schreiben das Jahr 1982, zwei Jahre zuvor hat sich in Westdeutschland die Partei „Die Grünen“ gegründet, die ersten...

Mitten im Rheinischen Revier: Solarstrom statt Braunkohle

Wenn Jens Sannig, Superintendent des Kirchenkreises Jülich, auf das Dach des neuen Gemeindezentrums steigt, gerät er ins Schwärmen. Solarstrom statt Braunkohle ist hier bereits Realität. „So ein schöner Blick von hier oben! Die dezente...
Viebrockhaus-Smart_City

Neue Öko-Siedlung: Intelligente Schwamm- und Schwarmstadt

Klimaneutrale Häuser, die ihre Energie selbst erzeugen und unabhängig von Öl und Gas sind – mit diesen Zielen entsteht im niedersächsischen Harsefeld eine neue Siedlung, an der auch Green Planet Energy beteiligt ist. Gleich...
Ohe-Höfe

In Gemeinschaft wohnen und Solarstrom produzieren

Am Anfang war die Lage vertrackt, erzählt Dedo von Krosigk. Auf das Dach sollte eine PV-Anlage, um Solarstrom zu produzieren. Zugleich sollte es aber auch ein Gründach werden. Doch der Platz dort oben war...
Wohn- und Geschäftshaus mit zwei Giebeln

Wärmepumpe hybrid: Kombination mit Gasheizung

Um Wohnräume zu beheizen und Duschwasser zu erwärmen, können zwei Arten der Wärmeerzeugung miteinander kombiniert werden, zum Beispiel eine Wärmepumpe mit einem Gaskessel. Dann spricht man von einer Gas-Hybridheizung. Wann ist eine solche hybride,...
Ein nebelbehangene Moorlandschaft.

„Nasse Moore braucht das Land“

Über Jahrtausende prägten nicht nur Wälder, sondern auch Moore die Landschaften Mitteleuropas. Und Deutschland war sogar mal ein besonders vielfältiges „Moorland“: von den Salzmooren an der Küste und den Regenmooren im Nordwesten über die...

Nachhaltige Zukunftspläne am Rande des Tagebaus

Die Kontraste könnten nicht krasser sein: in der Gemeinde Spreetal in der Oberlausitz in mitten einer Braunkohleregion lassen sich vier Menschen in einer alten Spinnerei nieder um das Leben anders zu denken und aktiv nachhaltig zu gestalten. Elektrobetriebene Velotaxis gondeln von einem Ort zum anderen, eine PV-Anlage und eine verlassene Spinnerei, die zum alternativen Zentrum wurde: Damit kann man in der Provinz schon ordentlich aufmischen. So ähnlich erfährt es jedenfalls Adrian-Elias Rinnert, der vor mehr als zehn Jahren seine neue Heimat unweit des Industrieparks Schwarze Pumpe gefunden hat. Zusammen mit drei anderen verschlägt es ihn nach dem Studium in Berlin (oder Potsdam?) in die Braunkohlehochburg.
Skyline einer Stadt auf der einen Seite rötlich mit trockenem Boden und rechts grüne Wiesen und blauer Himmel

Energiewende neu gedacht: Mitmachen beim Nachhaltigkeitswettbewerb!

Das Netzwerk Net4Energy hat einen neuen Kreativwettbewerb ins Leben gerufen, bei dem Ideen zur persönlichen Energiewende gesucht werden. Die Challenge des Wettbewerbs ist: wie lassen sich Bereiche der „persönlichen“ Energiewende – darunter etwa Smart Living, Mobilität, Nachhaltigkeit, Autarkie und Energie – umgestalten, sodass sie für jede:n Einzelne:n leicht umsetzbar sind.

Neue Partnerschaft für klimafreundlichen Sport in Hamburg

Der Hamburger Sportbund e.V. (HSB) und Greenpeace Energy kooperieren ab sofort für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Hamburger Breitensport. Damit sollen Vereine und Sportverbände es leichter haben, sich über eine klimafreundliche Energieversorgung für ihre...

Summertalk NACHHALTIGKEIT am 13. August 2020 virtuell via ZOOM

Nachhaltigkeit ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder in den Hintergrund geraten. Doch gerade die Krise zeigt: Das Thema spielt eine immer größere Rolle: Denn wenn wir Krisen meistern wollen, müssen wir unsere Strategien und...