Schlagwort: CO2-Emissionen
Neue Studie: 15,8 Millionen Tonnen zusätzliche CO2-Emissionen durch Kohle
Der intensive Einsatz deutscher Kohlekraftwerke im vergangenen Jahr hat zu zusätzlichen Emissionen von 15,8 Megatonnen CO2 geführt. Das zeigt eine Kurzstudie des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy. Laut der...
Wärmepumpen mit klimafreundlichem Kältemittel jetzt noch besser gefördert
Seit dem Jahreswechsel gibt es für Wärmepumpen mit klimafreundlichen Kältemitteln eine zusätzliche staatliche Förderung. Davon profitieren Wärmepumpen-Kund:innen von Green Planet Energy von Anfang an. Denn die Ökoenergiegenossenschaft bietet ausschließlich Wärmepumpen an, die klimafreundliches Propan...
Offener Brief: EU muss klimafreundlichen Wasserstoffmarkt auf den Weg bringen
Eine Allianz aus Ökoenergiegenossenschaften und einem Umweltverband warnt die Europäischen Institutionen vor viel zu schwachen Kriterien für die Produktion von Grünem Wasserstoff. Am heutigen Mittwoch verhandeln auf EU-Ebene Kommission, Rat und Parlament im sogenannten...
Interview: „Wärmepumpen funktionieren auch im Hausbestand sehr gut“
Kaum will die Bundesregierung mit der Förderung von Wärmepumpen ernst machen, häufen sich Artikel auch in seriösen Medien und auf Webseiten, die diese Technologie kritisch behandeln. Wir gleichen die Skepsis mit den Fakten ab...
„Heizen ohne Öl und Gas“: Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern bis 2035
Eine aktuelle Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt, wie der Gebäudesektor in Deutschland bis 2035 energieeffizient, ökologisch und klimafreundlich umgebaut werden kann, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Der Krieg...
„Nasse Moore braucht das Land“
Über Jahrtausende prägten nicht nur Wälder, sondern auch Moore die Landschaften Mitteleuropas. Und Deutschland war sogar mal ein besonders vielfältiges „Moorland“: von den Salzmooren an der Küste und den Regenmooren im Nordwesten über die...
„An Lützeraths Zukunft misst sich die Glaubwürdigkeit der neuen Regierung“
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung heißt es: „Die im dritten Umsiedlungsabschnitt betroffenen Dörfer im Rheinischen Revier wollen wir erhalten. Über Lützerath werden die Gerichte entscheiden.“ Mit Bastian Neuwirth, Greenpeace-Klimaexperte und seit Monaten regelmäßig vor...
Wie Moore beim Klimaschutz helfen können
99 Prozent der Moore weltweit sind entwässert. Seit dem 17. Jahrhundert wurde der Großteil von ihnen trockengelegt, für Torf abgebaut oder landwirtschaftlich genutzt. Durch die aktuelle Klimaschutzdebatte rückt in den Vordergrund, welch großen Beitrag...
Neues Buch: Ein Blick in die deutsche Klimazukunft
Dachgeschosse werden unbewohnbar, Bahnschienen schmelzen dahin und selbst den Kühen wird es zu warm. Das hört sich für so manche nach düsterer Prognose an, ist aber ein erstaunlich realistisches Szenario. Die Journalisten Nick Reimer...
Mit Strom von Greenpeace Energy: Grüner reisen zwischen Berlin und Köln
8.11 Uhr, Bahnhof Berlin-Südkreuz, an einem sonnigen Donnerstagmorgen: Mit einem lauten Tuten - ja, das können Züge - startet die FlixTrain-Premierenfahrt von Berlin nach Köln. Die blaugrüne Premieren-Lok wirbt für die Europawahlen, an den...