Neue EU-Kriterien für Grünen Wasserstoff: Bundesregierung muss klaren Rahmen setzen
Die EU-Kommission veröffentlicht heute ihre Kriterien für Grünen Wasserstoff. Per „Delegiertem Rechtsakt” will Brüssel damit festlegen, wie das erneuerbare Gas im Sinne der Energiewende produziert werden kann, damit es effektiv zur Minderung der CO2-Emissionen...
No clubs on a dead planet
Tanz, tanz, tanz den Apokalypso – damit dies nur eine Liedzeile bleibt, engagiert sich die Hamburger Club- und Kulturszene bereits seit einigen Jahren im Klima- und Umweltschutz. Mit „Zukunft feiern“ wurde nun erfolgreich ein...
Großes Dankeschön an unsere Kund:innen und Mitglieder!
Seit über 20 Jahren setzt sich Green Planet Energy entschlossen für die Energiewende ein – tatkräftig unterstützt von unseren Kund:innen und Mitgliedern. Viele von ihnen sind schon lange dabei, von Anfang an oder sehr...
„Easy Unverpackt“: Neues Buch macht Lust auf weniger Verpackungsmüll beim Einkauf
Alles begann mit einer Crowdfunding-Kampagne und dem Ziel, mit einem Buchprojekt die Barrieren zum müllfreuen Einkaufen einzureißen. Innerhalb von zwei Monaten hatte der Verein Unverpackt e.V. die finanziellen Mittel zusammen und das neu erschienene...
Gemeinsam fordern wir die Energiewende von unten
Energy Sharing – die gemeinschaftliche Nutzung selbst erzeugter Erneuerbarer Energien – ist ein wichtiger Schritt für das Gelingen einer bürger:innennahen und fairen Energiewende.
Das Konzept Energy Sharing ermöglicht es Menschen, sich regional in Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften zusammenzuschließen...
Erneuerbare Energien sorgen für stabilere Strompreise
Die Preise am Strommarkt sind immer noch exorbitant hoch. Aufgrund der unsicheren Lage sah sich auch Green Planet Energy zu einem Neukundenstopp gezwungen. Angesichts der aktuellen Preiskrise muss die Politik nun noch stärker einen...
Steigende Strom- und Gaspreise: Hintergründe und aktuelle Infos
In diesem Jahr spielten die Energiemärkte in Europa verrückt – und das treibt 2022 die Preise für Strom und Gas in die Höhe. Auch bei Green Planet Energy. Wir haben aber auf die Bremse...
Effizienterer Kohleausstieg spart 600 Millionen Tonnen CO2
Im Kontext der Koalitionsverhandlungen über das Ende der Kohleverstromung legt der Ökoenergieanbieter Green Planet Energy konkrete Vorschläge für einen klimawirksameren Kohleausstieg vor. Danach muss die künftige Koalition ein deutlich früheres Ausstiegsdatum bis spätestens 2030...
Ökostromanbieter fordern von EU mehr Ambition bei Novelle der europäischen Erneuerbaren-Richtlinie
Hamburg/Düsseldorf/Schönau, 18. November - Damit die EU ihr selbstgestecktes Ziel einer Klimaneutralität bis spätestens 2050 tatsächlich erreichen kann, muss die EU-Kommission ihren aktuellen Entwurf der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) deutlich nachbessern. Das fordern die Ökostromanbieter...
„Wir brauchen jetzt einen Bürgerenergie-Boom“
Die Bundesbürger:innen erwarten von der nächsten Regierungskoalition deutlich mehr und bessere Mitgestaltungsmöglichkeiten beim Ausbau der Photovoltaik. Dies belegt eine neue repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag Green Planet Energy. Wir haben die Erwartungen...