Green Planet Energy
Wärmepumpen-Blogserie: Wieviel Klimaschutz bringen Wärmepumpen im Bestand?
In der siebten Folge unserer Blogserie zum Thema Wärmepumpen im Bestand geht es um die Frage nach der Effizienz beim Betrieb einer Erdwärme- oder Luftwärmepumpe. Je effizienter sie laufen, desto größer ihr Beitrag zur...
Neue Studie: Wie Haushalte vom „Energy Sharing“ profitieren
Wenn das Konzept des "Energy Sharing" aus dem EU-Recht in nationales Recht umgesetzt würde, könnten 90 Prozent der Haushalte in Deutschland von günstigeren Strompreisen profitieren. Dafür ist ein Marktrahmen gefragt, der den Zusammenschluss von...
Wärmepumpen-Blogserie: Zwei Altbauten mit Wärmepumpe im Praxis-Test
Wie gut arbeiten Wärmepumpen in Altbauten in der Praxis, die entweder teilsaniert oder unsaniert sind? Das berichten wir in der 6. Folge unserer Blogserie: Zwei Bestandsgebäude, in denen Wärmepumpen trotzdem gute Ergebnisse erreichen.
Beide Häuser...
Diskussion: Wasserstoff – der Stoff, aus dem die Zukunft ist?
Inzwischen besteht Einigkeit darüber, dass Wasserstoff eine zentrale Rolle bei unserer zukünftigen Energieversorgung spielen soll und wird. Doch noch immer stehen zentrale Fragen im Raum: Wie etwa lässt sich schnell und effizient eine Wasserstoff-Infrastruktur...
Atomkraft macht Europa nicht unabhängiger, sondern schadet der Energiewende!
Die Atomkatastrophe von Tschernobyl jährt sich erneut. Und während der ukrainische Reaktor im Zuge des russischen Angriffskrieges erneut beängstigende Schlagzeilen macht, mehren sich in Europa die Stimmen, die Atomkraft als Weg in die Unabhängigkeit...
Wärmepumpen-Blogserie: Was bewirkt der Heizstab?
Verringert ein Elektroheizstab beim Betrieb einer Wärmepumpe deren Effizienz? Diese Frage stellen Hausbesitzer:innen sich häufig vor dem Umstieg auf ein Wärmepumpensystem. Wir belegen in diesem fünften Teil unserer Blogreihe zum Thema Wärmepumpen im Bestand,...
Fragen und Antworten rund um die Gasversorgung (5)
Der fünfte Teil unserer Serie zum Thema Gasversorgung widmet sich der Frage, wie Green Planet Energy zu der Forderung steht, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Die Risiken der Atomkraft bleiben bestehen – ebenso wie...
Interview: „Wir brauchen einen naturbasierten Klimaschutz“
Der Landschaftsökologe und Bodenkundler Michael Succow, emeritierter Professor der Universität Greifswald, wird heute 81 Jahre alt. Ihm und seinen Mitstreitern aus der Bürgerbewegung verdankt Deutschland die Großschutzgebiete in den neuen Bundesländern. Dafür erhielt er...
Wärmepumpen-Blogserie: So effizient sind sie auch im Altbau
Unter welchen Bedingungen lohnt sich eine Wärmepumpen-Heizung auch für Bestandsgebäude? Das berichten wir in der 4. Folge unserer Blogserie: Ergebnisse aus einem Projekt mit Luft-Wärmepumpen und Erd-Wärmepumpen
Die Frage, wie gut eine Wärmepumpe funktioniert, hängt...
Neuer Bildband: Innenansichten von der „Hambi“-Rettung
Ein paar Seiten blättern im Bildband "10" - und es entsteht ein Sog, als ob die Leser:innen selbst in den Widerstand vieler engagierter Menschen gegen die endgültige Vernichtung des Hambacher Waldes durch den Kohlekonzern...