Einfamilienhaus mit Solaranlage

Wärmepumpen-Blogserie: Besser die technologische Entwicklung abwarten?

Sollte man vor der Installation einer Wärmepumpe die weitere technologische Entwicklung abwarten? Wie ausgereift ist die Technik im Wärmepumpenbereich schon heute für den Einsatz im Gebäudebestand? Mit welchen Innovationen kann man künftig noch rechnen?...

Wärmepumpen-Interview (Teil 2): „Die Lage wird sich bald entspannen“

Am Freitag wird der Bundestag voraussichtlich das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung verabschieden. Auch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird aktuell überarbeitet. Die Politik ist ebenso in Bewegung wie der Markt. Wie geht...
Neubau mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpen mit klimafreundlichem Kältemitteln.

Wärmepumpen mit klimafreundlichem Kältemittel jetzt noch besser gefördert

Seit dem Jahreswechsel gibt es für Wärmepumpen mit klimafreundlichen Kältemitteln eine zusätzliche staatliche Förderung. Davon profitieren Wärmepumpen-Kund:innen von Green Planet Energy von Anfang an. Denn die Ökoenergiegenossenschaft bietet ausschließlich Wärmepumpen an, die klimafreundliches Propan...

Neue Interview-Serie zur Wärmepumpe: „Wir müssen uns für erfolgreichen Klimaschutz sehr schnell bewegen“

Der lange und lautstarke Heizungsstreit um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung hat viele Wärmepumpen-Käufer:innen derart verunsichert, dass die zuvor hohe Nachfrage eingebrochen ist. Wie entwickelt sich der Wärmepumpen-Markt nun weiter? Wir haben Dr....
Beispielhaus_MFH-Freiberg_BWP_eV_Figma

Wärmepumpen-Blogserie: Wie schaffen wir mehr Wärmepumpen im Bestand?

Wie wir mehr Wärmepumpen im Bestand schaffen, ist das Thema dieser 12. und letzten Folge unserer Blog-Serie. Denn sieben Prozent der Wohngebäude in Deutschland sind älter als 40 Jahre. Und so ähnlich sieht es...

Wärmepumpen-Interview (Teil 3): „Ein dauerhaftes, dynamisches Wachstum ist sehr wahrscheinlich“

Die Wärmewende muss kommen. Das ist auch Ziel des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das heute im Bundestag verabschiedet wird. Hersteller und Kund:innen sind bereit - und auch die Technik wird immer besser. Was noch getan...
Haus mit Garten und Wärmepumpe

Wärmepumpen-Blogserie: Was bewirkt der Heizstab?

Verringert ein Elektroheizstab beim Betrieb einer Wärmepumpe deren Effizienz? Diese Frage stellen Hausbesitzer:innen sich häufig vor dem Umstieg auf ein Wärmepumpensystem. Wir zeigen in diesem fünften Teil unserer Blogreihe, dass Heizstäbe bei richtiger Auslegung...