Umfrage: Große Potenziale, aber auch Verbesserungsbedarf beim Mieterstrom
Während viele Vermieter:innen aufgrund wirtschaftlicher und technischer Hürden noch immer zurückhaltend in Bezug auf Mieterstromprojekte sind, ist das Interesse daran bei Mieter:innen deutlich größer: Fast zwei Drittel von ihnen geben an, sich eine direkte...
Oberhafenquartier: Auf Wunsch der Kreativen
Eine Frau befestigt eine Kiste Kohlköpfe auf ihrem Fahrrad. Zwei Hunde tollen durch die Galerie mit Blick auf das Hafenbecken. Und an einem ausrangierten Feuerwehr-Wagen werkelt ein Mann mit Schutzbrille - untermalt vom Rattern...
Neue Öko-Siedlung: Intelligente Schwamm- und Schwarmstadt
Klimaneutrale Häuser, die ihre Energie selbst erzeugen und unabhängig von Öl und Gas sind – mit diesen Zielen entsteht im niedersächsischen Harsefeld eine neue Siedlung, an der auch Green Planet Energy beteiligt ist. Gleich...
In Gemeinschaft wohnen und Solarstrom produzieren
Am Anfang war die Lage vertrackt, erzählt Dedo von Krosigk. Auf das Dach sollte eine PV-Anlage, um Solarstrom zu produzieren. Zugleich sollte es aber auch ein Gründach werden. Doch der Platz dort oben war...
Unsere Forderungen zur Stärkung von Mieterstrom
Green Planet Energy mahnt Verbesserungen in der bevorstehenden EEG-Reform an – insbesondere bei der Stärkung von Mieterstrommodellen. Einen entsprechenden Forderungskatalog hat der Ökoenergieanbieter heute an die zuständigen Abgeordneten des Bundestags verschickt, die über das...
Mieterstrom vom Altbaudach lohnt sich – trotz Mehraufwand
Ein neues Mieterstromprojekt hat Greenpeace Energy jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. In dem Altbau im Stadtteil Eimsbüttel können Mieterinnen und Mieter nun direkt sauberen Sonnenstrom vom Hausdach beziehen. Möglich macht das eine eigens...
Interview: „Ohne externe Dienstleister wäre Mieterstrom nicht umsetzbar“
Vor knapp zwei Jahren beschloss die Bundesregierung, die Versorgung von Mieterinnen und Mietern mit Solarstrom vom Dach des Wohnhauses per Gesetz zu fördern. Allerdings: Das damals auf den Weg gebrachte „Mieterstromgesetz“ wird nur mit...
Appell an Bundesregierung: Unklarheiten beim Mieterstrom beseitigen
In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) haben mehrere Ökoenergieanbieter und Energiedienstleister vor einem Scheitern des Mieterstromgesetzes gewarnt. Die Unterzeichner, zu denen auch die Hamburger Energiegenossenschaft Greenpeace Energy gehört, sehen einen drohenden „Fadenriss“...
Mieterstromgesetz: Ein erster Impuls – mit dürftigem Ergebnis
Vor einem Jahr beschloss der Bundestag das Mieterstromgesetz. Dieses schrieb erstmals eine Förderung für Solaranlagen auf Wohngebäuden fest, aus denen Mieter Strom beziehen. Die Politik erhoffte sich damals einen wahren Boom für diese erneuerbare...
Mieterstrom: Die Kunst, die Sonne zu teilen
Rund um das Thema Mieterstrom ist derzeit politisch Einiges in Bewegung, die Bundesregierung hat nun ein neues Förder-Gesetz angekündigt. Wie ein gelungenes Mieterstrom-Projekt aussehen kann, zeigt Greenpeace Energy in Hamburg. Die Energiegenossenschaft stattete das...