Ökostrom
Energie sparen leicht gemacht
Energiesparen, insbesondere beim Heizen, bringt mehr als man denkt. Wir haben für Sie unsere besten Tipps und Tricks zusammengefasst, an welchen Stellen im Haushalt und im Home Office man einfach und sofort Energie einsparen...
Gemeinsam fordern wir die Energiewende von unten
Energy Sharing – die gemeinschaftliche Nutzung selbst erzeugter Erneuerbarer Energien – ist ein wichtiger Schritt für das Gelingen einer bürger:innennahen und fairen Energiewende.
Das Konzept Energy Sharing ermöglicht es Menschen, sich regional in Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften zusammenzuschließen...
„Heizen ohne Öl und Gas“: Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern bis 2035
Eine aktuelle Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt, wie der Gebäudesektor in Deutschland bis 2035 energieeffizient, ökologisch und klimafreundlich umgebaut werden kann, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Der Krieg...
Keyenberg im Rheinischen Revier: die Zukunft kann kommen
„Unser Dorf bleibt!“ Da ist sich zumindest Barbara Ziemann-Oberherr sicher: „Dass die Braunkohle hier unter Keyenberg nicht mehr gebraucht wird, wissen doch alle“, sagt die wehrhafte Dorfbewohnerin. Die neue Bundesregierung hat mit ihrem Koalitionsvertrag...
Viel Bühnenlicht mit wenig Strom
Professionelle Lichtsysteme brauchen ziemlich viel Strom. Schnick-Schnack-Systems aus Köln setzt deshalb nicht nur auf Energieeffizienz, sondern auch auf Ökostrom von Green Planet Energy.
Die Konzerte der Band Kraftwerk sind multimediale Events mit Soundexperimenten, 3D-Projektionen und...
„An Lützeraths Zukunft misst sich die Glaubwürdigkeit der neuen Regierung“
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung heißt es: „Die im dritten Umsiedlungsabschnitt betroffenen Dörfer im Rheinischen Revier wollen wir erhalten. Über Lützerath werden die Gerichte entscheiden.“ Mit Bastian Neuwirth, Greenpeace-Klimaexperte und seit Monaten regelmäßig vor...
Eine Kirchengemeinde mit langem Atem
Große Beharrlichkeit war nötig, bis das neue Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Odilia in Gohr im November 2021 eröffnet werden konnte - inklusive einer von Green Planet Energy geförderten Solaranlage. Hier, nahe Dormagen am Rande...
Erneuerbare Energien sorgen für stabilere Strompreise
Die Preise am Strommarkt sind immer noch exorbitant hoch. Aufgrund der unsicheren Lage sah sich auch Green Planet Energy zu einem Neukundenstopp gezwungen. Angesichts der aktuellen Preiskrise muss die Politik nun noch stärker einen...
Windpark Uetersen produziert Ökostrom exklusiv für Green Planet Energy
Seit Januar 2022 ist es soweit: Die sechs Ökokraftwerke des Windpark Uetersen speisen zwölf Megawattstunden sauberen Strom direkt für unsere Ökoenergiegenossenschaft ins Netz ein - genug für 3.000 Haushalte.
Mit dem Auslaufen der EEG-Vergütung nach...
Sonnenstrom aus dem alten Kieswerk
Solarzellen, soweit das Auge reicht! Auf einer Fläche von mehr als zehn Fußballfeldern (1.000 mal 200 Meter) befindet sich die Freiflächen-Solaranlage auf einem stillgelegten Kieswerkgelände in Wusseken, Mecklenburg-Vorpommern. Greenpeace Energy bezieht von dort seit...