blog

Klimageld, aber bitte sozial!  

Das Klimageld war eines der großen Versprechen der Ampel-Koalition, wurde aber in der letzten Legislaturperiode nicht eingeführt. Zuerst lag das an fehlender technischer Infrastruktur, um das Geld auszuzahlen. Später fehlte das Geld im Haushalt und der politische Wille zur Umsetzung. Letztendlich konnten sich die...

Wärmepumpen-Wartung: Wie läuft sie ab und worauf muss ich achten?

Wärmepumpen sind eine effiziente und umweltfreundliche Heizlösung. Damit sie optimal funktionieren und energieeffizient arbeiten, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. In diesem Beitrag erfahrt ihr,...

Zu viel Solarstrom: Mythos oder echte Herausforderung?

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, besonders der Photovoltaik, schreitet in Deutschland mit großen Schritten voran. Doch was passiert, wenn an sonnigen Tagen mehr Solarstrom...

Grüne Stromanbieter – so findet ihr die richtigen.

Ökostrom ist gefragter denn je. Was sich zunächst nach einer richtig guten Nachricht anhört, hat aber einen Haken. Denn nicht alles, was als „Ökostrom“...

Echte Klimaretter: Paludikultur in Mooren

Sie bieten eine schöne Natur, retten das Klima und sind fast ausgerottet: Moore. Sowohl Hochmoore als auch Niedermoore sind wichtige Ökosysteme, die durch Paludikulturen...

Ökostrom-Zertifikat, Label, Gütesiegel: Warum sie wichtig sind und wie ihr sie richtig lest

Wer sich für Ökostrom entscheidet, will damit einen positiven Beitrag leisten: für weniger CO₂-Ausstoß und mehr Klimaschutz. Aber nicht überall, wo Ökostrom draufsteht, ist...

Wärmepumpe und PV-Anlage: Kaskadenschaltung als Messkonzept

Wer auf eine Wärmepumpe setzt, tut viel fürs Klima. Darum gibt es unterschiedliche staatliche Förderungen, die Sie bei der Anschaffung unterstützen. Für den Strom,...

Ist die Wärmepumpe günstiger als eine Gas- oder Ölheizung?

Für uns steht fest: Wärmepumpen sind die Heizung der Zukunft. Sie sind ökologisch sinnvoll und auch wirtschaftlich lohnt sich der Wechsel zur Umweltwärme. Das...

„Erneuerbare haben die Atomkraft erfolgreich kompensiert“

Vor gut einem Jahr sind die drei letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz gegangen – und keines der Horrorszenarien, vor denen die Atomlobby gewarnt hatte,...

Urbane Energiewende: Mieterstrom wird einfacher

Endlich! Die Bundesnetzagentur will die Verfahren für Netzbetreiber bei Freigabe- und Meldeprozessen für Mieterstrom mit Smart Metering und virtuellem Summenzähler standardisieren. Dafür hatten wir...

Greenwashing beim Strom: Ist jeder Ökostrom gut fürs Klima?

Um es gleich vorwegzunehmen: leider nein. Es gibt einen großen Unterschied zwischen „Ökostrom“ und echtem Ökostrom. Der eine ist nur grün angemalt – der...