blog

Klimageld, aber bitte sozial!  

Das Klimageld war eines der großen Versprechen der Ampel-Koalition, wurde aber in der letzten Legislaturperiode nicht eingeführt. Zuerst lag das an fehlender technischer Infrastruktur, um das Geld auszuzahlen. Später fehlte das Geld im Haushalt und der politische Wille zur Umsetzung. Letztendlich konnten sich die...

Wanlo und sein Kampf gegen die Folgen des Tagebaus

Ob der Bau einer Müllverbrennungsanlage oder gar das Abbaggern ihres Dorfes für den Tagebau Garzweiler: Die Bewohnerinnen und Bewohner von Wanlo haben schon einige...

Atomkraft: Kosten von über einer Billion Euro

Die Nutzung der Atomenergie zur Stromerzeugung in Deutschland hat seit den 1950er-Jahren geschätzte gesamtgesellschaftliche Kosten von mehr als einer Billion Euro verursacht. Das geht...

Pödelwitz: Vom Braunkohle-Dorf zum Vorbild für Nachhaltigkeit

Ein Ort, in dem alle Generationen sinnvoll zusammenleben, mit kleinen Betrieben und Genossenschaften – und dazu eine autarke Versorgung aus erneuerbaren Energien: Das ist...

Pelletheizung: Nachteile fürs Klima

In Europa sind rund 40 Prozent der Fläche mit Wald bewachsen. Doch die Waldbestände schrumpfen. Und das, obwohl Europa gemäß des europäischen Klimaschutzprogramms „Green...

E-Auto unterwegs laden

Immer mehr Menschen sind elektrisch unterwegs, weil sie umweltschädliche Diesel- und Benzinmotoren für ihre Mobilität ablehnen. Je schneller die Elektroauto-Nutzerzahlen steigen, desto rascher wird...

Elektroauto tanken – was Sie wissen müssen

Für viele Menschen ist es ein Wunschtraum: Mit dem Elektroauto lautlos über die Straße gleiten, dabei Energie und CO2-Emissionen einsparen und vor allem nie...

Steckertypen fürs Elektroauto

Wenn die Zapfsäule zum Stecker wird, verlieren viele die Übersicht: Sechs Steckertypen für Elektroautos existieren derzeit am Markt. Auch wenn die meisten Elektroautos mit...

Was kostet der Strom für ein Elektroauto?

Eine Frage, die Sie sicherlich umtreibt, wenn ihr auf ein E-Auto umsteigen möchtet, ist die nach der Höhe der Stromkosten. Wie unterscheiden sich die...

Tschernobyl-Katastrophe: Staatliche Kosten von mehr als einer Milliarde allein in Deutschland

Die Folgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986  haben alleine den deutschen Staat bislang mehr als eine Milliarde Euro gekostet. Das geht...

Interview: „Ohne externe Dienstleister wäre Mieterstrom nicht umsetzbar“

Vor knapp zwei Jahren beschloss die Bundesregierung, die Versorgung von Mieterinnen und Mietern mit Solarstrom vom Dach des Wohnhauses per Gesetz zu fördern. Allerdings:...