Start Autoren Beiträge von Michael Friedrich

Michael Friedrich

67 BEITRÄGE 0 Kommentare
hat nach der Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule rund 25 Jahre als Redakteur gearbeitet, unter anderem bei WDR, Spiegel TV, GEO und dem Greenpeace Magazin. Seit 2015 ist er als Pressesprecher von Green Planet Energy für die Energiewende aktiv.

Auf dem Weg in die Zukunft ohne Atom- und Kohlekraft

Der Atomausstieg ist in Deutschland bereits auf dem Weg, das Atommüllendlager in Gorleben endgültig Geschichte. Die nächste Etappe für die Energiewende ist der ebenso dringliche Kohleausstieg. Wie sehr diese beiden problematischen Formen der Energieproduktion...
Ein Elektrolyseur auf dem H-TEC geschrieben steht.

Regierung muss Entwurf nachbessern, damit grüner Wasserstoff grün bleibt

Das Bundeskabinett wird am heutigen Mittwoch über einen Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beraten, in dem unter anderem Anforderungen an sogenannten grünen Wasserstoff vorgeschlagen werden. Wasserstoff kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele...

Aus Wind wird Wasserstoff – unser neuer Elektrolyseur in Haurup

Mit dem Produktionsstart des Windgas-Elektrolyseurs von Energie des Nordens am Standort Haurup macht der Ausbau der Wasserstoff-Produktion in Schleswig-Holstein weitere Fortschritte: Windstrom wird in Haurup jetzt in erneuerbaren Wasserstoff umgewandelt und kann in Form...

Neue Partnerschaft für klimafreundlichen Sport in Hamburg

Der Hamburger Sportbund e.V. (HSB) und Greenpeace Energy kooperieren ab sofort für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Hamburger Breitensport. Damit sollen Vereine und Sportverbände es leichter haben, sich über eine klimafreundliche Energieversorgung für ihre...
Logos von Enertrag, naturwind, nordgroon und greenpeace energy

Erfolg für die „Wasserstoff-Allianz“

Dürfen Netzbetreiber große Elekrolyseur-Projekte starten - und den viele Millionen Euro teuren Bau der Anlagen über die von allen Verbrauchern zu zahlenden Netzentgelten querfinanzieren? Die Stromnetzbetreiber Tennet und Amprion haben es versucht. Greenpeace Energy...

Nahwärmeprojekt in Hamburg-Altona: Ein Bunker für Kultur und grüne Energie

Die erste entscheidende Hürde ist überwunden: Nun kann ein ehemaliger Hochbunker im Hamburger Stadteil Altona künftig zum Symbol für eine klimafreundliche Wärmeversorgung werden. Denn nach jahrelangem Einsatz des von Greenpeace Energy und Planet energy...

Neues Team für nachhaltigeren Breitensport

Der Eimsbütteler Turnverband (ETV) und Greenpeace Energy setzen sich gemeinsam das Ziel, den ETV binnen fünf Jahren zu einem der nachhaltigsten Sportvereine in Deutschland zu machen. Dazu haben die Ökoenergiegenossenschaft aus Hamburg und der...
Ladesäule von Ladegrün!.

Neue Genossenschaft Ladegrün! baut bundesweit grüne Ladeinfrastruktur auf

Mit der Genossenschaft „Ladegrün!“ gründen die Ökoenergieanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, Inselwerke und NATURSTROM sowie die GLS Bank ein Gemeinschaftsunternehmen zum Aufbau und Betrieb einer grünen Ladeinfrastruktur für E-Mobile. Die neue Genossenschaft, die ihren...
Grafik Wege in die Wasserstoff-Wirtschaft. Kosten und CO2-Emissionen

Nur Grüner Wasserstoff ist klimafreundlich und kostengünstig

Deutschland kann seinen künftigen Wasserstoffbedarfs bei maximaler Klimaschutzwirkung und mit zugleich klaren Kostenvorteilen durch Grünen Wasserstoff decken. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie, die der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy heute vorstellt. Im Vergleich möglicher...
Cover des Energy Magazins. Eine Collage mit 4 verschiedenen Bildern: blühende Wildblumen-Wiese, Kompost, grüne Gummistiefel im Matsch, Stroh. Der Slogan lautet "Die Zukunft der grünen Oase".

energy. Nr. 41 – Herbst 2020

Es ist ein höchst ambitioniertes Projekt, das wir wegen der sich verschärfenden Klimakrise jetzt aber beherzt angehen: Wie wir von 2021 an mit vier proWindgas-Tarifen – drei davon ganz neu – für mehr Tempo...