Stilllegungs-Auktionen bei Steinkohle: Teuer und ineffizient
Das Ausschreibungssystem zur Stilllegung von Steinkohlekraftwerken in Deutschland ist teurer als nötig und ineffizient beim Klimaschutz. Das ist die Einschätzung des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy auf Grundlage einer empirischen Kurzanalyse der Beratungsfirma enervis. Diese hat...
Greenpeace Energy verdoppelt Wasserstoff-Anteil
Greenpeace Energy hat in Mainz eine weitere Windgas-Anlage unter Vertrag genommen, durch die Kundinnen und Kunden der Energiegenossenschaft mit erneuerbarem Wasserstoff versorgt werden. Als Windgas wird Wasserstoff bezeichnet, der per Elektrolyse aus überschüssigen erneuerbaren...
Kohle frisst fast die Hälfte des deutschen CO2-Restbudgets auf
Fast die Hälfte der CO2-Menge, die Deutschland zur Einhaltung internationaler Klimaziele künftig maximal noch ausstoßen darf, würde nach heutigem Stand durch die Kohleverstromung bis zum Jahr 2038 verbraucht. Das zeigen neue Berechnungen des Analyseinstituts...
Kritik an EU-Kommission: „Klimaschutz nur mit Erdgasausstieg bis 2035″
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission zur Senkung der Methanemissionen im Energiesektor als unzureichend für erfolgreichen Klimaschutz. „Die EU doktert mit ihrer geplanten Verordnung nur an Symptomen herum. Stattdessen muss...
So gelingt der ideale Kohleausstieg bis 2030!
Deutschland kann trotz einer Abkehr von russischen Energierohstoffen bis zum Jahr 2030 komplett aus der Kohleverstromung aussteigen – bei voller Versorgungssicherheit. Zudem lässt sich der CO2-Ausstoß dabei sogar noch deutlich absenken. Voraussetzung dafür ist,...
Green Planet Energy schließt ersten direkten Windkraft-Stromliefervertrag für Privatkunden
Den deutschlandweit ersten Vertrag zur direkten Belieferung von Privatkunden mit Strom aus Windkraftanlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, hat Greenpeace Energy gestern mit einem Bürgerwindpark abgeschlossen. Das so genannte „Power Purchase Agreement“ (PPA) ermöglicht...
Produktion von erneuerbarem Wasserstoff: Energie des Nordens kauft Windgas-Elektrolyseur
Seit Ende Oktober ist Greenpeace Energy Mehrheitsgesellschafter von Energie des Nordens (EdN), einem Zusammenschluss von 70 Unternehmen der Erneuerbaren-Branche vor allem aus Schleswig-Holstein. EdN treibt die Energiewende voran und wird von 2020 an in...
Mini-PV-Modul simon: Was 2017 vor uns liegt
Durchbruch oder Stillstand? 2017 dürfte in Deutschland ein wichtiges Jahr für die Zukunft der Mini-Solarkraftwerke werden. Steckerfertige Modelle wie das 150-Watt-Modul simon unseres österreichischen Partners simon.energy sind bereit, ihren Beitrag zum Erfolg der dezentralen...
Viel Wind im Mix macht den Unterschied
Der Anteil von Wind und Sonne an der deutschen Stromproduktion wächst. Doch wie lassen sich die wetterabhängigen Energiequellen sicher, nachweisbar und wirtschaftlich zur Versorgung der Verbraucher einbinden? Green Planet Energy macht es vor –...
Mehr als 200.000 Haushalte unter Vertrag: Starker Kunden-Zuwachs bei Greenpeace Energy – trotz Corona
Greenpeace Energy hat seit Anfang Januar erstmals bundesweit mehr als 200.000 private Haushalte und Gewerbebetriebe unter Vertrag. Im Jahr 2020 wuchs der Gesamtbestand der Kundinnen und Kunden, die mit sauberem Ökostrom und dem innovativen...