Braunkohletagebau Garzweiler 1

Kosten der Stromerzeugung im Vergleich: Braunkohle deutlich teurer

Die wahren Kosten für Strom, der aus Braunkohle produziert wird, sind um ein Vielfaches höher als die Kosten für echten Ökostrom. Eine neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green...
Marlene Kopp und ihre Tochter Marita Dresen beim Blick auf ihre neuen Solarpanele

Kuckum bleibt: Ein Dorf trotzt den Kohlebaggern und setzt auf Solarenergie

Wenn Marlene Kopp aus dem Fenster des Wintergartens auf ihre alte Scheune schaut, glänzen vor ihr die Solarpanele. Die tun jetzt in kleinem Maßstab etwas, wofür früher ganze Orte abgebaggert wurden: Strom erzeugen. Auch...
Eine Frau dreht am Temperaturregler einer Heizung.

So gelingt ein kluger kommunaler Wärmeplan für den Klimaschutz

Der kommunale Wärmeplan kommt! Das Wärmeplanungsgesetz soll Städte und Gemeinden auf eine klimaneutrale Heiz-Infrastruktur vor Ort verpflichten. Darüber wird politisch kontrovers diskutiert. Kommunen, die für ihren Weg zu einer klimafreundlichen Wärmestrategie starke Partner suchen,...
Green Planet Energy Vertreter:innenversammlung

Unser Geschäftsbericht 2022: Trotz Energiekrise gut aufgestellt

Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem positiven Jahresergebnis und einem klaren Wachstum im Stromabsatz bei zugleich stabilen Kund:innenzahlen abgeschlossen. Ende 2022 versorgte die Genossenschaft insgesamt 210.337 Strom- und Gaskund:innen;...
(v.r.n.l.): Filipp Roussak (Energy Brainpool) Malte Zieher (Bündnis Bürgerenergie), Ariane August (Green Planet Energy) bei der Vorstellung des Prämienvorschlag in Berlin

Energy Sharing: Neues Fördermodell vorgestellt

Um Energy Sharing in Deutschland anzureizen, schlagen mehrere Branchenakteure und Verbände ein neues, gesetzliches Fördermodell vor. Eine Prämie in Höhe von 2,8 Cent pro Kilowattstunde für Windenergieanlagen beziehungsweise 4,9 Cent für Solaranlagen soll energiewirtschaftliche...
Ausschnitt einer Photovoltaikanlage auf einer Wiese

Freiflächen-PV: Schub durch „Vorläufige Bebauungspläne“

Mit einer Neuregelung zu Bebauungsplänen, deren Gültigkeit auf 35 Jahre begrenzt ist, ließen sich große Freiflächen-Solaranlagen schneller und günstiger bauen. Durch die Einführung eines „vorläufiges Bebauungsplans“ ließen sich zahlreiche drängende Probleme lösen, so Maximilian...
Gebäude des Europäischen Parlaments

EU-Strommarktdesign: Energy Sharing ermöglichen, Atom ausschließen!

Die EU-Kommission will den europäischen Strommarkt künftig stärker auf Erneuerbare Energien ausrichten. Der Ausbau solle durch verschiedene Instrumente angereizt und vorangetrieben werden, heißt es im aktuellen Entwurf aus Brüssel, zu dem die Ökoenergiegenossenschaft Green...
Eine "Atomkraft? Nein Danke"-Figur kniet mit Schild und Schwert auf einem toten Dinosaurier, auf dem "Deutsche Atomkraft - besiegt am 15. April 2023!" geschrieben steht. Um die Figuren herum liegt Atommüll.

Atomausstieg in Deutschland: Energiewende ohne AKW-Bremsklötze!

Das Atomstrom-Kapitel ist in Deutschland endgültig Geschichte. In der Nacht vom 15. April gingen die letzten drei noch betriebenen Atommeiler Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 vom Netz. Auf Veranstaltungen in mehreren deutschen Städten...
Green Planet Energy Servicemitarbeiterin im Büro. Sie hat ein Headset auf und schaut lächelnd auf Ihre Monitore.

Klarheit bei völliger Unklarheit

Die angespannte Situation und dynamische Entwicklung auf den Energiemärkten, die vielen neuen Regulierungen im Rahmen der Energiekrise und ständige Gesetzesänderungen haben uns unsere Arbeit als Öko-Energieversorger im letzten Jahr nicht wirklich einfach gemacht. Ein Interview mit Bettina Gruffke und Carsten Scherer aus dem Kundenservice.
Eine Gruppe von Demonstrant:innen auf der Anti-Kohle-Demo in Essen: Klimaschutz statt Konzerninteressen!

Anti-Kohle-Demo in Essen: Klimaschutz statt Konzerninteressen!

Der Protest gegen den drohenden Braunkohle-Abbau in Lützerath geht weiter: Mehr als 1.000 Menschen demonstrierten am vergangenen Samstag im nordrhein-westfälischen Essen gegen entsprechende Pläne des Energieriesen RWE. Green Planet Energy war mit dabei –...