Start Wissen Windgas

Windgas

Aus Wind- und Sonnenstrom sauberen Wasserstoff zu machen und diesen im Gasnetz zu speichern – dieses Prinzip wird künftig ein entscheidender Baustein für die Vollendung der Energiewende. Deshalb verhelfen wir der Windgas-Technologie schon jetzt zum Durchbruch. Mehr dazu finden Sie in der Rubrik.

Energiewende im Norden: Windgas-Projekt in Haurup bald startklar

Mit der Anlieferung des neuen Elektrolyseurs der Firma H-TEC SYSTEMS tritt das Wasserstoff-Projekt im schleswig-holsteinischen Haurup in die entscheidende Phase: Der Elektrolyseur mit einer Leistung von einem Megawatt (MW) soll von Oktober an überschüssigen...

Kommentar: Bundesregierung will umstrittene Änderungen bei Power to Gas korrigieren

Das Bundeswirtschaftsministerium hat gestern laut Medienberichten angekündigt, Änderungen im so genannten Netzausbaubeschleunigungsgesetz (Nabeg) zu Lasten der Power-to-Gas-Technik korrigieren zu wollen. Durch eine zusammen mit dem Nabeg beschlossene Präzisierung einer Regelung im Energiewirtschaftsgesetz hätten viele...

Neue Gasprodukte von Greenpeace Energy mit Gütesiegel ausgezeichnet

Die von Greenpeace Energy ab dem Jahreswechsel neu angebotenen Gasprodukte tragen künftig das Gütesiegel „Grünes Gas-Label“. Verliehen wurde das Qualitäts-Siegel vom unabhängigen Verein Grüner Strom Label e.V., der die Zertifizierung heute offiziell bestätigte. „Die Auszeichnung...

Neuartiger Windgas-Elektrolyseur in Haßfurt startet Testbetrieb

Die Städtischen Betriebe Haßfurt und der Hamburger Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy starten heute den Testbetrieb eines neuartigen Windgas-Elektrolyseurs. Die hochmoderne Anlage am Mainhafen wandelt überschüssigen Strom aus dem nahen Bürgerwindpark Sailershäuser Wald sowie aus weiteren...
Gelbe Gasleitung mit Gashahn.

Fragen und Antworten rund um die Gasversorgung (2)

Die Situation am Energiemarkt bleibt angespannt, und viele Verbraucher:innen fragen sich, welches Gas eigentlich in ihrer Heizung ankommt. Der zweite Teil unserer Blog-Serie zum Thema Gasversorgung widmet sich daher der Frage: Aus welchen Quellen stammt...

Greenpeace Energy verdoppelt Wasserstoff-Anteil

Greenpeace Energy hat in Mainz eine weitere Windgas-Anlage unter Vertrag genommen, durch die Kundinnen und Kunden der Energiegenossenschaft mit erneuerbarem Wasserstoff versorgt werden. Als Windgas wird Wasserstoff bezeichnet, der per Elektrolyse aus überschüssigen erneuerbaren...
Blauer Wasserstoff: Broschuere

Nationale Wasserstoffstrategie: die Scheinlösung „Blauer Wasserstoff“

Die Bundesregierung hat heute Mittag ihre neue "Nationale Wasserstoffstrategie" vorgestellt. Tatsächlich erkennt sie darin endlich offiziell die entscheidende Bedeutung von Grünem Wasserstoff für das Gelingen der Energiewende in allen Wirtschaftssektoren an: auch im Verkehr...

Windgas und Sektorenkopplung sind die Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Die Verknüpfung aller Bereiche des Energiesystems – die sogenannte Sektorenkopplung – muss ein zentrales Element der Energiepolitik der nächsten Bundesregierung werden. Greenpeace Energy unterstützt daher die heute veröffentlichte Studie des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE)...

Neuer Elektrolyseur nützt dem Netz und der Energiewende

Mehr sauberer Wasserstoff für Kundinnen und Kunden von Greenpeace Energy: Einen neuen Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff aus Windstrom hat der Ökoenergieanbieter jetzt unter Vertrag genommen. Die von der Firma Wind2Gas Energy betriebene Anlage...
Baumstämme von einer Waldrodung aus der Vogelperspektive.

Heizen mit Pellets: Ist das ökologisch sinnvoll?

In Europa sind rund 40 Prozent Fläche mit Wald bewachsen. Doch die Waldbestände schrumpfen. Und das, obwohl Europa gemäß des europäischen Klimaschutzprogramms „Green New Deal“ bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt werden...