„Blauer Wasserstoff“ – Lösung oder Problem für die Energiewende?
Das Bundeswirtschaftsministerium und wichtige Industriezweige setzen auf "Blauen Wasserstoff", der relativ günstig aus Erdgas hergestellt werden kann, wobei das CO2 abgetrennt wird (CCS-Verfahren) und auf Dauer im Untergrund gelagert werden soll. Dieser Wasserstoff sei...
Pelletheizung: Nachteile fürs Klima
In Europa sind rund 40 Prozent der Fläche mit Wald bewachsen. Doch die Waldbestände schrumpfen. Und das, obwohl Europa gemäß des europäischen Klimaschutzprogramms „Green New Deal“ bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt...
Fragen und Antworten rund um die Gasversorgung (2)
Die Situation am Energiemarkt bleibt angespannt, und viele Verbraucher:innen fragen sich, welches Gas eigentlich in ihrer Heizung ankommt. Der zweite Teil unserer Blog-Serie zum Thema Gasversorgung widmet sich daher der Frage:
Aus welchen Quellen stammt...
Greenpeace Energy verdoppelt Wasserstoff-Anteil
Greenpeace Energy hat in Mainz eine weitere Windgas-Anlage unter Vertrag genommen, durch die Kundinnen und Kunden der Energiegenossenschaft mit erneuerbarem Wasserstoff versorgt werden. Als Windgas wird Wasserstoff bezeichnet, der per Elektrolyse aus überschüssigen erneuerbaren...
Aus Wind wird Wasserstoff – unser neuer Elektrolyseur in Haurup
Mit dem Produktionsstart des Windgas-Elektrolyseurs von Energie des Nordens am Standort Haurup macht der Ausbau der Wasserstoff-Produktion in Schleswig-Holstein weitere Fortschritte: Windstrom wird in Haurup jetzt in erneuerbaren Wasserstoff umgewandelt und kann in Form...
Produktion von erneuerbarem Wasserstoff: Energie des Nordens kauft Windgas-Elektrolyseur
Seit Ende Oktober ist Greenpeace Energy Mehrheitsgesellschafter von Energie des Nordens (EdN), einem Zusammenschluss von 70 Unternehmen der Erneuerbaren-Branche vor allem aus Schleswig-Holstein. EdN treibt die Energiewende voran und wird von 2020 an in...
„Heizen ohne Öl und Gas“: Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern bis 2035
Eine aktuelle Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt, wie der Gebäudesektor in Deutschland bis 2035 energieeffizient, ökologisch und klimafreundlich umgebaut werden kann, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Der Krieg...
„Blauer Wasserstoff“: fossile Energiewirtschaft statt Energiewende
Unser Windgas-Experte Marcel Keiffenheim wurde heute in den Düsseldorfer Landtag eingeladen, um dort bei einer Sachverständigenanhörung zum Thema Wasserstoff Expertise über den besten Pfad in die künftige Wasserstoffwirtschaft in Deutschland einzubringen. Hier seine Stellungnahme...
Wasserstoff – eine energiepolitische Farbenlehre
Wundermittel Wasserstoff: Diesen Monat hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) den ersten Entwurf seiner nationalen Wasserstoffstrategie vorgestellt. Diese wird nun verhandelt und soll nächste Woche Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedet werden. Für eine erfolgreiche Energiewende braucht...
Kritik an EU-Kommission: „Klimaschutz nur mit Erdgasausstieg bis 2035″
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission zur Senkung der Methanemissionen im Energiesektor als unzureichend für erfolgreichen Klimaschutz. „Die EU doktert mit ihrer geplanten Verordnung nur an Symptomen herum. Stattdessen muss...