blog

blog

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Die Vorstellung ist verlockend: Eine kleine Solaranlage auf dem eigenen Balkon, die umweltfreundlich Strom produziert – und gleichzeitig die Stromkosten senkt. Mit dem Solarpaket 1 der Bundesregierung ist der Betrieb einer Mini-PV-Anlage einfacher als je zuvor. Doch lohnt sich ein Balkonkraftwerk wirklich? Wie funktioniert ein...

Zu teuer, zu riskant, zu langsam: Warum die Atomkraft kein Comeback feiert

Mission erfüllt! Im April 2023 gingen die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Seitdem sind die Lichter in Deutschland nicht ausgegangen. Im Gegenteil: Dank mehr...

Was ist Ökostrom und warum ist er so wichtig?

Was wäre, wenn euer täglicher Stromverbrauch nicht nur eure Geräte, sondern auch den Klimaschutz antreibt? Ökostrom oder grüner Strom wird zu 100 Prozent aus...

Die Stromkennzeichnung: Was sie über euren Strom verrät – und was nicht

Immer mehr Menschen in Deutschland ist es wichtig, wo ihr Strom herkommt. Die gesetzlich vorgeschriebene Stromkennzeichnung soll hier Transparenz schaffen. Aber: Tut sie das wirklich?

Blauer vs. grüner Wasserstoff: ein großer Unterschied fürs Klima

Treibstoff der Zukunft, Erdgasersatz, Speichermedium für Strom: Wasserstoff kann in vielen Bereichen zu einem echten Game-Changer gegen den Klimawandel werden – allerdings nur, wenn er klimafreundlich hergestellt wird. Wir geben einen Überblick über blauen, grünen, grauen und türkisen Wasserstoff.

Solaranlage mieten oder kaufen: Was lohnt sich mehr?

Grüner Strom direkt vom eigenen Balkon oder Hausdach: Mit einer Solaranlage produziert ihr klimaneutralen Strom und leistet damit euren Beitrag zur Energiewende. Gleichzeitig spart...

Klimageld, aber bitte sozial!  

Das Klimageld war eines der großen Versprechen der Ampel-Koalition, wurde aber in der letzten Legislaturperiode nicht eingeführt. Zuerst lag das an fehlender technischer Infrastruktur,...

Heizungsgesetz vor dem Aus? Die Zukunft der Wärmewende nach der Bundestagswahl 2025

Jahrzehntelang hat Deutschland die Wärmewende verschlafen. Mit dem jetzigen Kurs werden die Klimaziele im Wärmesektor deutlich verfehlt, wie der Expertenrat für Klimafragen gezeigt hat....

Photovoltaik im Winter: Wie viel Strom produziert die Sonne in der trüben Jahreszeit?

Wenn ihr eine Solaranlage installieren lassen habt (oder noch wollt), fragt ihr euch vielleicht, ob diese auch in den dunklen Wintermonaten Strom erzeugt. Tut...

Richtig lüften: So geht’s

Wer bei stickiger Luft sein Fenster weit öffnet und durcharmet, spürt sofort: frische Luft tut gut. Doch nicht nur für unser Wohlbefinden, auch für die Luftqualität und Bausubstanz ist richtiges Lüften wichtig. Wir erklären, warum – und wie es geht.

Sichere Energie trotz Dunkelflaute: Lösungen für die Energiewende

Erneuerbare Energien liefern mittlerweile rund 60 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms. Windenergie und Photovoltaik ergänzen sich dabei im Jahresverlauf: Scheint weniger Sonne, dann...