Schlagwort: Braunkohle-Gegner
Polizeigewalt in Lützerath
Polizeigewalt in Lützerath: "Wen schützt der Staat eigentlich, die Bürger oder RWE?"
Kaum ein anderes Thema hat den klimapolitischen Diskurs der letzten Wochen stärker geprägt als die Räumung Lützeraths zugunsten des Braunkohleabbaus im anliegenden Tagebau...
Neuer Bildband: Innenansichten von der „Hambi“-Rettung
Ein paar Seiten blättern im Bildband "10" - und es entsteht ein Sog, als ob die Leser:innen selbst in den Widerstand vieler engagierter Menschen gegen die endgültige Vernichtung des Hambacher Waldes durch den Kohlekonzern...
Keyenberg im Rheinischen Revier: die Zukunft kann kommen
„Unser Dorf bleibt!“ Da ist sich zumindest Barbara Ziemann-Oberherr sicher: „Dass die Braunkohle hier unter Keyenberg nicht mehr gebraucht wird, wissen doch alle“, sagt die wehrhafte Dorfbewohnerin. Die neue Bundesregierung hat mit ihrem Koalitionsvertrag...
„An Lützeraths Zukunft misst sich die Glaubwürdigkeit der neuen Regierung“
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung heißt es: „Die im dritten Umsiedlungsabschnitt betroffenen Dörfer im Rheinischen Revier wollen wir erhalten. Über Lützerath werden die Gerichte entscheiden.“ Mit Bastian Neuwirth, Greenpeace-Klimaexperte und seit Monaten regelmäßig vor...
Eine Gemeinde wehrt sich gegen die Braunkohle – auch mit Solarstrom vom eigenen Dach
Aufgewachsen im Rheinischen Revier als Pfarrer der Evangelischen Gemeinde zu Düren, aktiv im Widerstand gegen die Braunkohle und mit klarer Vision für die Zukunft: Martin Gaevert predigt nicht nur von der besseren Welt für...
Ein Dorf mit Weitblick
Ein Ort, in dem alle Generationen sinnvoll zusammenleben, mit kleinen Betrieben und Genossenschaften – und dazu eine autarke Versorgung aus erneuerbaren Energien: Das ist die Vision von Pödelwitz, ein kleines Bauerndorf nahe Leipzig, das...
ReinRevierWende: Eine Zukunft für die Braunkohle-Region
Wie ihre Zukunft im Rheinischen Revier aussehen soll, davon haben die Aktiven des Koordinierungskreises Strukturwandel eine klare Idee. Das zeigte sich am vergangenen Wochenende bei der Eröffnung der Zukunfts-Tagung im Energiekompetenzzentrum in Kerpen-Horrem, nur...
Umweltschützerin Antje Grothus sagt mit ihrer neuen Solaranlage : „Tschüss Braunkohle“
Mit dem Fördercent, den Sie innerhalb des Solarstrom plus pro Kilowattstunde leisten, unterstützen Sie den Bau von neuen Solaranlagen in Braunkohlerevieren. Eines der jüngsten Beispiele ist unser PV-Projekt im Rheinischen Revier, das wir Anfang...