Das Grünstrom-Marktmodell
Ökostrom direkt aus deutschen Solar- und Windkraftanlagen? Das dürfte durch die EEG-Reform künftig schwierig werden. Deshalb brauchen wir ein neues Vermarktungsmodell für grünen Strom.
energy. Nr. 39 – Herbst 2019
Greenpeace Energy ist im Oktober dieses Jahres 20 Jahre alt geworden. Wir blicken in dieser Jubiläumsausgabe aber nicht etwa nur auf unsere Erfolge der letzten zwei Jahrzehnte zurück. Wir schauen auch auf die Herausforderungen...
Vegan kochen mit Wind, Wasser und Sonne
Unter diesem Motto haben wir bei unserem Teamevent bei der Kurkuma Kochschule in Hamburg-Eimsbüttel die Kochlöffel geschwungen.
Die Kurkuma Kochschule ist Deutschlands erste rein vegane Kochschule. Monatlich finden hier rund 20 Kochkurse, Dinner und Workshops statt....
energy. Nr. 43 – Herbst/Winter 2021
Kooperation statt Kapitalmacht, Demokratie statt Dividende, Energiewende statt Egoismus - all das und mehr macht gute Genossenschaften aus. Und deshalb ist auch Green Planet Energy aus tiefster Überzeugung als Genossenschaft aktiv. Nicht nur bei...
energy. Nr. 40 – Mai 2020
Warum der Erneuerbaren-Ausbau – auch gerade der Windkraft an Land – nicht nur zentral für erfolgreichen Klimaschutz ist, sondern auch ein hilfreiches Konjunkturprogramm zur Bewältigung der Corona-Krise, lesen Sie in der Titelgeschichte unser energy.-Frühjahrsausgabe....
energy. Nr. 41 – Herbst 2020
Es ist ein höchst ambitioniertes Projekt, das wir wegen der sich verschärfenden Klimakrise jetzt aber beherzt angehen: Wie wir von 2021 an mit vier proWindgas-Tarifen – drei davon ganz neu – für mehr Tempo...
energy. Nr. 37 – Herbst 2018
In der Herbstausgabe unseres Kundenmagazins gehen wir der Frage nach, wie Kohleausstieg, Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunftsperspektive für die deutschen Tagebauregionen gelingen können. Außerdem berichten wir von der Energiewende in Japan und waren mit...
energy. Nr. 36 – Frühling 2018
Spannende Themen beschäftigen uns in der ersten Jahreshälfte: Die aktuelle Bundesregierung hat bis 2021 Zeit, die richtigen Weichen für das Gelingen der Energiewende zu stellen - unsere Analyse zeigt, was besonders dringend angepackt werden...
energy. Nr. 35 – Neuer Look, neue Inhalte
Wir haben unser Kundenmagazin generalüberholt. Freuen Sie sich auf neue Inhalte, ein frisches Layout, klare Struktur und mehr Raum für Fotos. Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der energy. liegt auf dem Thema Effizienz.
Download energy....
Video: Wie dezentrale Elektrolyseure der Energiewende und dem Stromnetz nutzen
Mit grünem Wasserstoff aus kleinen, dezentral platzierten Elektrolyseuren können wir nicht nur das Stromnetz entlasten. Sondern auch vermeiden, dass Windräder abgeregelt werden, wenn viel Strom im Netz ist. Und: Die zusätzliche Wasserstoffproduktion hilft uns...